Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festfrequenzgenerator für 10/16 Frequenzen
#1
Hallo liebe Radiofreunde,

heute möchte ich mal keinen Modulator vorstellen Big Grin , sondern eine Lösung die eine Anzahl fester Frequenzen erzeugen kann. Diese sind per BCD/HEX Schalter wählbar.

Die kleine Schaltung nutzt einen AD9833 DDS Synthese Chip als Generator. Zur Programmierung der Ausgabefrequenz dieses ICs dient ein Arduino Mini Pro. Die gewünschten Frequenzen werden einfach als Liste im Arduino Programm hinterlegt. So habe ich z.B. einen dieser Generatoren so programmiert, dass alle gängigen ZF Frequenzen darin hinterlegt sind:

128.500, 450.000, 455.000, 460.000, 468.000, 473.000 (Alle Werte in Hz)

Dazu noch drei Frequenzen um eine MW Skala zu eichen:

531.000, 990.000, 1530.000

damit können die ZF Filter in einem Radio einfach auf die gewünschte Frequenz abgeglichen werden. Das sei nur als Beispiel gedacht wozu solch eine Generator dienen kann.


Die Motivation war für mich eine Lösung zu finden die es unnötig macht spezielle Quarze oder Resonatoren zu finden oder fertigen zu lassen um Frequenzen z.B. im MW 9kHz Raster zu nutzen. Eine andere Möglichkeit ist natürlich eine PLL zu nutzen. Eine Schaltung dazu habe ich auch schon in der Vergangenheit aufgebaut. Allerdings musste ich feststellen, dass eine einfache PLL z.B. mit einem 4046 für AM Stereo als Trägergenerator nicht gut funktioniert. Bedingt durch die Totzeit des Phasendiskriminators in einer solchen Lösung, enthält der damit generierte Träger einen Phasenjitter mit der Regelfrequenz -in meinem Versuchsaufbau waren das 1kHz. Da bei AM Stereo aber der L-R Anteil auch phasenmoduliert ist wirkt sich ein Phasenjitter im Träger negativ auf das Signal aus. Es ist ein leises 1kHz Pfeifen zu hören.

Also habe ich eine Lösung mit einem DDS Synthesechip verwendet. Der AD9833 ist hier ideal für LW, ZF und MW bis ca. 1600kHz geeignet. Bei höheren Frequenzen über 2MHz wird der erzeugte Sinus zunehmend unsauber, hier sollte einem AD9850 der Vorzug gegeben werden. Hier die Schaltung des Generators:

   

Das AD9833 Board gibt es bei Ebay für ca. 3€. Dessen Ausgangssignal wird mit L1, L2 und C5-7 gefiltert und über Q1 ausgegeben. Die Filterung eliminiert Reste der Abtastfrequenz von 25MHz mit welcher der AD9833 die Sinussynthese macht. Die Eckfrequenz des Tiefpasses liegt bei ca. 1,8MHz. Das bedeutet die Schaltung kann für LW und MW eingesetzt werden. Auch eine Anwendung als Audiogenerator ist möglich.

Der Arduino Mini Pro "sagt" dem AD9833 Board welche Frequenz es erzeugen soll. Das Programm dazu basiert auf einer Bibliothek die ich im Netz für den AD9833 gefunden habe. Mit dem BCD oder HEX Schalter kann eine aus 10 oder 16 im Arduino Programm hinterlegten Frequenzen gewählt werden. Die .ino Datei mit meinem kleinen Programm (Sketch) findet Ihr im Anhang.

Der Generator liefert neben der gewählten Frequenz auch noch einen 25Hz Sinus. Diesen Nutze ich als AM Stereo Pilotton. Das Sinussignal wird als PWM Signal ausgegeben und mit dem Tiefpass um Q2 zu einem analogen Sinussignal gefiltert.

Das Ganze habe ich wie immer auf eine Platine in KiCad geroutet. Bilder und KiCAD Daten kommen in 2. Teil


.zip   AD9833_9_Fixed_Freqencies_05-ZF01.zip (Größe: 2,11 KB / Downloads: 76)
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#2
Sowas hat natürlich den Vorteil, daß man das als mobiles Gerät aufbauen kann und nicht immer gleich den Messender aktivieren müßte, wenn beispielsweise eine Ja/Nein - Aussage gebraucht werden würde. Auf dem Flohmarkt beispielsweise, wenn es mal wieder heißt, daß man AM nicht prüfen konnte aus diesem oder jenem Grunde. Geht die ZF, dann geht schon mal ein ganz gehöriger Teil von dem Radio.  Smiley20
Zitieren
#3
Guten Tag,

wo gibts das AD9833 Board ?
mal bitte einen link posten.
ich habe nur den ic gefunden für etwa 3 taler.

danke, bernd
Zitieren
#4
Hallo Bernd,

schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/AD9833-DDS-Signal...2749.l2649

oder hier

http://www.ebay.de/itm/DDS-AD9833-Signal...vV2th0lZYA

oder hier

http://www.ebay.de/itm/AD9833-DDS-Progra...SwRUhY8lAE

und hier:

http://www.ebay.de/itm/AD9833-DDS-Signal...SwC8FZbX4g

Ich plane übrigens eine Lösung mit dem DDS Board und einem AN612 als AM Modulator zu bauen, die am Ausgang ganz ohne abgestimmte Filter mit diesem Modul läuft. Der µPC1391 ist für diese Lösung eigentlich zu schade, da Du den ZF Verstärker des µPC nicht als Oszillator nutzt wenn Du das DDS Board verwendest.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#5
ok,
die aus China hab ich auch gefunden...aber nen Monat warten wollte ich eigentlich nicht.
aber egal..

Ich dachte mir das ganze als signalgenerator und umschaltbar als AM Sender, eben Programmierbar.
Eventuell mit Freqenz Anzeige ?
Das ganze dann eben portabel.

mfg Bernd
Zitieren
#6
Interessante Schaltung !

Mich würde interessieren:

- kann man diese Schaltung auch für NF-Frequenzen, z.B. 10 Hz bis 20 kHz konfigurieren ?
- wenn nein, gibt es es änliche moderne Schaltungen für den NF-Bereich, vieleicht hat auch jemand einen Tip oder Link

Danke

Chris

EDIT:

PS: Habe mich gerade unter den o.a. Links umgesehen und das passende gefunden. DANKE
Zitieren
#7
(30.09.2017, 10:09)Gelhaar schrieb: - kann man diese Schaltung auch für NF-Frequenzen, z.B. 10 Hz bis 20 kHz konfigurieren ?

Hallo Chris,

Die Schaltung funktioniert auch im NF Bereich. Du musst nur die entsprechenden Frequenzen in das Programm eintragen. Allerdings würde ich für NF die Koppelkondensatoren am T1 auf ca. 10-33µF vergrößern und die Ausgabe nicht mit 50Ω Impedanz sondern mit 1kΩ machen. Die Schaltung gibt übrigens permanent am anderen Ausgang 25Hz aus.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#8
(29.09.2017, 19:55)klammi schrieb: Ich dachte mir das ganze als Signalgenerator und umschaltbar als AM Sender, eben Programmierbar.
Eventuell mit Frequenz Anzeige ?
Das ganze dann eben portabel.
Hallo Bernd,

Diese Schaltung ist als Ersatz für einen Quarz gedacht, deshalb habe ich Sie auch recht einfach gehalten. Das was Du möchtest ist mit etwas mehr Aufwand verbunden aber auch machbar. Solch eine Schaltung mit dem AD9850 habe ich auch gebaut. Sie hat folgende Eigenschaften:

- Display 16x2 mit Anzeige von Frequenz, Schrittweite, Speicherplatz (Wenn gerade aktiv), Batteriestatus
- Drehgeber zur Einstellung der Frequenz
- 8 Speicher für Frequenzen wie an einem Autoradio für beliebige Frequenzen, über 8 Tasten abrufbar.
- Gespeicherte Frequenzen liegen im nicht flüchtigen Arduino Speicher.
- Frequenzen wählbar von 153kHz bis 30Mhz.
- Einstellung in Schritten von 100Hz, 500Hz, 1kHz, 3kHz, 5kHz, 9kHz, 10kHz, 100kHz, 1MHz und 5MHz.
- 8V Stromversorgung über zwei 18650 Li-Ion Zellen, 15h Dauerbetrieb möglich.
- Automatische Abschaltung wenn Akkus erschöpft sind.
- Saubere AM Modulation mit bis zu 100%.
- Ausgabe mit +6dBm an 50Ω über LT1227.

Diese Schaltung und die Software für Arduino Nano gibt es hier bereits als Versuchsaufbau.  Beim Treffen in Nauen hatte ich Sie dabei aber ich glaube Du hast Sie da nicht gesehen? Im Moment denke ich darüber nach das Ganze als Bausatz anzubieten eventuell auch kommerziell. Bis dahin ist es aber noch etwas Arbeit.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#9
Hallo Semir,

als Quarzersatz scheint mir der Aufwand mit einem Microcontroller und zusätzlich ein DDS-Modul etwas zu viel. Meinst Du nicht das man die Frequenzen mit einem geeigneten Microcontroller allein (und preiswerter) in Software erzeugen könnte? Die ZF- Frequenzen  liegen ja noch nicht sehr hoch und ein uC langweilt sich doch wenn er nur die I2C-Kommunikation zum DDS-Modul machen soll. Im NF-Bereich würde ich erst recht das Signal im Controller erzeugen.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#10
(30.09.2017, 23:24)Bernhard45 schrieb: Meinst Du nicht das man die Frequenzen mit einem geeigneten Microcontroller allein (und preiswerter) in Software erzeugen könnte? Die ZF- Frequenzen  liegen ja noch nicht sehr hoch und ein uC langweilt sich doch wenn er nur die I2C-Kommunikation zum DDS-Modul machen soll.

Hallo Bernhard,

Die Hauptanwendung die ich für diese Schaltung vorgesehen habe ist Träger im MW Bereich für meine AM Stereo Modulatoren zu erzeugen. Ich benötige dazu Frequenzen wie z.B. 1080, 1170, 1260kHz. Diese Frequenzen passen in das Europäische 9kHz und das Amerikanische 10kHz Raster. Ich habe hier einiges an US Geräten mit AM Stereo Dekodern (CQuAM) die im 10kHz Raster arbeiten.

Neben der Ansteuerung des DDS Moduls erledigt der Mikrocontroller auch noch die Erzeugung eines Sinusförmigen 25Hz Pilottonsignals mittels PWM und anschließender TP Filterung rund um Q2. Dieses benötige ich im AM Stereo Coder.

Ich denke Frequenzen im Bereich um 1MHz zu erzeugen erfordert einen deutlich höher getakteten Mikrocontroller als den ATMega. Ich habe hier auch ein paar kleine STM32 Boards aber von der Fähigkeit diese so zu Programmieren, dass sie einen sauberen Sinus mit z.B. 1260kHz erzeugen bin ich noch recht weit entfernt was meine Fähigkeiten als Programmierer angeht. Allerdings würde mich das schon reizen aus dem Grund, dass ich für die AM Stereo Modulation zwei um 90° verschobene Sinussignale als I und Q Träger benötige. Das mache ich im Moment analog mit einem Allpaß. Der stimmt natürlich immer nur für genau eine Frequenz. Könnten die I und Q Träger per DDS erzeugt werden, wären die I und Q Träger bei jeder Frequenz orthogonal was einen Abgleichpunkt im Modulator eliminieren würde.

Was noch hinzukommt ist, dass die erzeugten Träger keinen Phasenjitter haben sollten. AM Stereo nutzt ja für das L-R Signal eine nicht lineare Phasenmodulation. Jeder Jitter im Träger würde hier als L-R Information decodiert und hörbar. Ich habe da so meine Erfahrungen mit PLL Schaltungen. Bei normaler AM funktionierten die sehr gut. Aber bei AM Stereo störte der Rest an Phasenjitter der PLL (4046) in Form eines 1kHz Tons.

Von den Kosten her ist das Ganze recht günstig und seehr viel billiger als ein eigens hergestellter Quarz, wenn man denn noch eine Fa. findet die überhaupt Quarze unter 1,5MHz herstellt. "Andy Quarz" z.B. möchte dafür ca. €42.

Das AD9833 DDS Board kostet €3,50 Der Arduino mini Pro den ich verwende €1,70 Die restlichen Teile vielleicht 1,50€. Macht zusammen ca. €7 Ich weiß nicht ob das mit einer reinen Mikrocontroller Lösung wesentlich günstiger geht. Aber wenn Du da Ideen hast wäre ich daran interessiert, insbesondere eine I/Q Lösung wäre interessant.

Noch interessanter wäre es natürlich einen AM Stereo Modulator komplett digital zu konzipieren. Dazu bräuchte es aber einen DSP und auf diesem Gebiet habe ich überhaupt keine Erfahrung.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#11
Guten Morgen,

@Semir
Diese Schaltung als Quarzersatz ist schon super.
Zumal mehrere Frequenzen Programierbar sind.
Das mit dem Display war nur mal so angedeutet.
Aber diese Schaltung mit dem AD9850 und dem LT1227 als Ausgang, würde sicherlich auch vielen Usern
gefallen.
Also ich mache jetzt erstmal die einfache Schaltung fertig und
warte mal auf den neuen Plan mit Display.

Danke, Bernd
Zitieren
#12
(01.10.2017, 03:07)Semir schrieb: Das AD9833 DDS Board kostet €3,50 Der Arduino mini Pro den ich verwende €1,70 Die restlichen Teile vielleicht 1,50€. Macht zusammen ca. €7 Ich weiß nicht ob das mit einer reinen Mikrocontroller Lösung wesentlich günstiger geht. Aber wenn Du da Ideen hast wäre ich daran interessiert, insbesondere eine I/Q Lösung wäre interessant.

Noch interessanter wäre es natürlich einen AM Stereo Modulator komplett digital zu konzipieren. Dazu bräuchte es aber einen DSP und auf diesem Gebiet habe ich überhaupt keine Erfahrung.

Hallo Semir, 

die CPUs der Klasse Cortex M4 und M7, also die STM32F4xxx und F7xx, sind für die Aufgabe eines SDR-Senders wunderbar geeignet, das hatte ich ja in einem anderen Beitrag schon gezeigt. Ich hatte dort die Modulationsarten SSB, AM (Mono) in Software umgesetzt, AM-Stereo mangels eines geeigneten Empfängers noch nicht, aber auch den könnte man mit einem zweiten Board ja in Software realisierten. Preislich wird die Lösung mit STM32 aber deutlich teurer als das oben gezeigte, zumindest wenn man auf die fertigen Discovery-Boards zurückgreift. Mit einem ESP32 sähe die Sache aber schon wieder anders aus. Ein Entwicklungsboard mit dem ESP32 bekommt man für knapp 4-5 Euro auf ebay.
http://www.ebay.de/itm/ESP32S-ESP32-CH34...nav=SEARCH

Der Prozessor hat zwei Kerne mit jeweils 240 MHz Taktfrequenz und auch zwei DA-Wandler sind dabei. Der Ram und Flash-Speicher ist groß genug um eine DDS per LUT zu realisieren, so wie das der AD9833 intern macht. Programmieren kann man die ESP-Prozessoren über USB direkt aus der Arduino IDE heraus. Die API entspricht weitestgehend dem der Arduino AVRs. Also keine signifikante Umstellung. Das Projekt hier würde sich regelrecht dazu anbieten. Der Prozessor hat genug Dampf unter der Haube um auch noch eine interne Modulation (MP3, Internetradio) oder diverse Pilotsignale zu erzeugen. Leider blickt die Bastlerszene ja kaum über den Atmel-Tellerrand, bestenfalls - aber mit deutlichem Abstand - werden noch PICs genutzt.  Thumbs_down
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#13
(01.10.2017, 10:21)Bernhard45 schrieb: Mit einem ESP32 sähe die Sache aber schon wieder anders aus. Ein Entwicklungsboard mit dem ESP32 bekommt man für knapp 4-5 Euro auf ebay.
http://www.ebay.de/itm/ESP32S-ESP32-CH34...nav=SEARCH

Der Prozessor hat zwei Kerne mit jeweils 240 MHz Taktfrequenz und auch zwei DA-Wandler sind dabei. Der Ram und Flash-Speicher ist groß genug um eine DDS per LUT zu realisieren, so wie das der AD9833 intern macht. Programmieren kann man die ESP-Prozessoren über USB direkt aus der Arduino IDE heraus. Die API entspricht weitestgehend dem der Arduino AVRs. Also keine signifikante Umstellung. Das Projekt hier würde sich regelrecht dazu anbieten. Der Prozessor hat genug Dampf unter der Haube um auch noch eine interne Modulation (MP3, Internetradio) oder diverse Pilotsignale zu erzeugen. Leider blickt die Bastlerszene ja kaum über den Atmel-Tellerrand, bestenfalls - aber mit deutlichem Abstand - werden noch PICs genutzt.  Thumbs_down
Hallo Bernhard,

Das mit dem ESP32 finde ich interessant. Ich werde mir mal ein paar bestellen. Ich hatte nicht gedacht, dass die so günstig sind da kann man ja nichts falsch machen.

Sicher hast Du recht, dass die Bastlerszene sehr auf den Atmel und die Arduino Plattform fixiert ist. Aber gerade diese hat mir erst den Einstieg ins Programmieren erlaubt, auch und nicht zuletzt wegen der vielen bereits existierenden Projekte und der reichhaltig vorhandenen Bibliotheken. Vor drei Monaten hatte ich noch nie etwas mit Mikrocontroller Programmierung gemacht und auch sonst keinen Zugang zur Programmierung gefunden.  Frühere Versuche mit PIC hatte ich schnell wieder aufgegeben.

Da ich berufstätig bin und Haus/Familie und noch andere Hobbies habe ist die Zeit die ich investieren kann leider begrenzt. Ich sehe durchaus die Möglichkeiten die sich mit einem Mikrocontroller wie dem ESP32 bieten. So könnte ich mir vorstellen den Internet Radio Teil von Dir und einen AM Stereo Empfänger zu Kombinieren und damit einen "Umsetzer" von Internet Radio auf MW Stereo zu bauen. Vielleicht können wir ja eine "Arbeitsgruppe" ins Leben rufen  Smile  Ein AM Stereo Radio für Experimente könnte ich Dir zur Verfügung stellen. Da Heusenstamm und FFM nicht so weit voneinander entfernt sind wäre eine Übergabe sicher kein Problem.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#14
Soo, die ESP32 sind bestellt...Dauert ja immer "etwas" bis die den Weg aus China hierher gefunden haben.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#15
Hallo Semir,

eine solchen Umsetzer wie Du ihn planst betreibe ich in der Tat schon, allerdings von Internet auf UKW. Der ESP bekommt über einen kleinen Mobilfunkrouter im Auto sein Internet über die WLAN Schnittstelle, empfängt und dekodiert dort die Datenströme von Internetradiostationen und sendet das PCM-Signal an einen UKW-Sender der mit dem alten Autoradio empfangen wird. Pro 24 Stunden Radioempfang kann man mit ungefähr 1 GB an Datenverkehr rechnen. Mit den heute üblichen Tarifen ist das also gar nicht so teuer, ich hatte dazu schon im Wumpus-Forum etwas geschrieben, als das Thema dort aufkam.

Ein AM-Stereoradio brauchst Du mir nicht zur Verfügung zu stellen, mir fällt gerade ein das es mal eine Software gab/gibt, die AM-Stereo mit einem dieser USB-DAB Sticks mit HF-Konverter empfangen und dekodieren kann. Ich suche mal danach, den Rest habe ich da. Diese Möglichkeit der Softwaredekodierung wäre dann auch für andere Mitbastler interessant, denn AM-Stereo-Empfänger sind unter den europäischen Radiobastlern sicher selten anzutreffen. Ich sage Dir aber gleich, die Anzahl der Mitbastler wird sicher gering sein. Immer wenn in der deutschen Radiobastlerszene etwas mit digitaler Signalverarbeitung und Microcontrollern aufkommt, gibt es zwar erstaunlich viele Mitleser, aber Mitbastler kann man an einer Hand abzählen. Unser Bernd (klammi) von oben ist da ein ganz Tapferer der sich der Aufgabe stellt! Ich wünschte es gäbe mehr solche Bastler die direkt ins kalte Wasser springen.

Wenn deine ESP32-Controller da sind, installiere Dir erstmal die ESP32-Zusatzpakete für die Arduino-IDE. Wenn das klappt, dann schaue Dir die mitinstallierten Beispiele an. Danach würde ich mich mit einer Software DDS beschäftigen. Im nächsten Schritt würde ich eine NF über einen ADC sampeln und damit das DDS-Signal mathematisch amplitudenmodulieren. Danach dann Stereo und so weiter. Wenn das alles klappt kommt der Internetradioempfang und die Dekodierung von MP3,AAC in Software dazu. Ich lese und bastele sicher mit und auch einen kleinen "Workshop" könnte ich mir dann hier vorstellen.Ich kann Dir auch passende Literatur zu SDR und Signalverarbeitung geben, habe ja einen Unibibliothekszugang. So nun habe ich deinen Thread völlig mit Zwischenrufen zerballert. Mea culpa! Bitte führe deine Bastelei hier fort, wir können ja dann einen neuen Thread eröffnen.

Viele Bastlergrüße
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#16
(01.10.2017, 15:01)Bernhard45 schrieb: ...mir fällt gerade ein das es mal eine Software gab/gibt, die AM-Stereo mit einem dieser USB-DAB Sticks mit HF-Konverter empfangen und dekodieren kann. Ich suche mal danach, den Rest habe ich da. ...

Noch ein Einwurf: die Software nennt sich SoDiRa.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#17
Hallo Bernhard,

Danke für die Rückmeldungen. Die Sodira Software habe ich und bin auch ab und zu mit dem Entwickler in Kontakt, da er einige Betas auf seiner HP eingestellt hat die ich teste. Sodira funktioniert hier mit meinem SDRPlay RSP1 recht gut mit den Signalen meiner Modulatoren. Ich werde mit den ESPs mal etwas herumspielen wenn sie Da sind. Ich denke dabei lernt man am meisten. Das Buch über Digitale Filter das Du neulich empfohlen hast habe ich mir auch angeschafft aber leider liegen zwischen meinem Nachrichtentechnik Studium an der TH Darmstadt und heute ca. 25 Jahre Berufstätigkeit im Vertrieb, so dass ich vieles erst wieder aus den tiefen meiner grauen Zellen hervorkramen muss... Aber das Ganze rennt ja nicht weg.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#18
Hallo Zusammen,

hier nun der finale Teil des Projektes. Die Platinendaten und den Schaltplan in guter Qualität findet Ihr unten im Anhang. Da sind auch die KiCAD Daten für die kleine Platine. Die PCB Datei mit "mul" am Ende ist ein Doppelnutzen, damit können zwei Platinen auf einmal belichtet werden.

Hier ein Bild der Aufgebauten Platine, leider ist mein Handy im Moment verlegt, so dass ich ein anderes Gerät nehmen musste dessen Bilder nicht so scharf sind


   

Da ich es leid war passende Resonatoren für meine AM Stereo Platinen zu suchen habe ich das Projekt ja in erster Linie dafür gemacht. Die Originalplatine des AM Stereo Modulators habe ich umgebaut und den Generator anstelle der 25Hz Pilotton Sektion dort "Huckepack" montiert (im Bild oben links. Der Generator erzeugt ja die 25Hz gleich mit deshalb kann der entsprechende Teil auf der Platine des Modulators entfallen. Hier eine Bild der umgebauten AM Modulatorplatine:

   

Damit ist dieses Projekt jetzt für mich abgeschlossen. Wer es nachbauen möchte findet die Kicad Daten in diesem Beitrag. Die Daten des Arduino Programms habe ich ja bereits hier veröffentlicht. Wenn der Teil mit dem 25Hz Pilotton nicht benötigt wird kann auf der Platine alles um den Transistor Q2 entfallen. Im Programm sollte dann der letzte Teil auskommentiert werden. Andererseits ist der 25Hz Ton auch ein guter Indikator, dass der Arduino läuft und das Programm erfolgreich installiert wurde, deshalb empfehle ich das Ganze so wie hier beschrieben aufzubauen. Ich habe als Arduino hier den Mini Pro verwendet, da dieser keinen unnötigen Ballast mitbringt. Allerdings benötigt der einen Programmierer und kann nicht direkt an den USB angeschlossen werden. Das Programm sollte aber genauso auf einem Arduino Nano laufen.


.zip   AD9833 Arduino Fixed Frequency Generator.zip (Größe: 114,68 KB / Downloads: 50)

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbau.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#19
Guten Tag,

Prima gemacht, gefällt mir sehr gut.
könntest Du bitte die lib > chield_arduino und  SN-Analog-Ic
mit hochladen ?

Danke Bernd
Zitieren
#20
Hallo Bernd,

Anbei mein "Libraries" Ordner wie ich ihn im KiCAD Programm verwendet habe. Die Arduino Libraries sind zu groß für den Forumsserver. Bitte such mal nach:

Librairie_kicad_arduino

Diese Bibliotheken hat ein netter Franzose gemacht, die sind nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich glaube ich hatte die von Github heruntergeladen. Die von mir verwendeten Arduino Layouts sind im Anhang.


.zip   Libraries.zip (Größe: 169,84 KB / Downloads: 32)

Mir ist auch noch etwas eingefallen. Die Transistoren und der 5V Spannungsregler sind genau um 180° verdreht. Das liegt an der Pin-Reihenfolge der "Footprints" für das TO92 Gehäuse - ich habe das falsche Footprint verwendet. Bei Gelegenheit korrigiere ich das noch.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren


Gehe zu: