• Danke Tom - ich hab' die entsprechende Hinweis-eMail von SAQ auch heute bekommen. Der 1. Dezember 2024 ist praktischerweise ein Sonntag - und der erste Advent. Schau mer mal, was ich bis dahin antennenmäßig "indoor" noch gebacken bekomme, ohne daß mich der hausgemachte Störnebel "erschlägt".

    Grüße

    Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

  • Servus zusammen,

    ich selbst werde es heute mit dem SAQ-Empfang nicht schaffen - hier die eMail von SAQ:

    On December 1st, 1924, the VLF transmitter, with call sign "SAQ" at Grimeton Radio Station, was put into commercial operation, with transmissions across the Atlantic ocean, to the receiving station at Riverhead and the replying transmitter station at Rocky Point, both on Long Island, NY, USA.

    On December 1st 2024, one hundred years later, SAQ will air to commemorate this event. The unique Alexanderson alternator from 1924, with the call sign SAQ, is scheduled for one transmission over the antenna on VLF 17.2 kHz CW.

    Visitors are welcome to the transmitter hall at Grimeton radio station to experience an SAQ transmission. Tickets can be purchased here:
    https://alexander.us1.list-manage.com/track/click?u=…9f&e=62e7013259
    Program & transmission schedule:
    10:00 CET (09:00 UTC) The doors to the transmitter hall will open.
    10:20 CET (09:20 UTC) Live YouTube broadcast begins.
    10:30 CET (09:30 UTC) Start-up of the Alternator.
    11:00 CET (10:00 UTC) Transmission of a message

    Grüße

    Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

  • SAQ Grimeton, 100 Jahre später .....

    Im letzten Sommer wurde im Beitrag #72 die Empfangsapparatur im Stil der 20er Jahre schon vorgestellt.

    Neu ist:
    Endlich kann ich meinen antiken Morseschreiber (so um 1900 gebaut) für die Mitschrift der Aussendung am 1. Dezember einsetzen. Wohl mussten vorher zwei Probleme gelöst werden:

    Ursprünglich transportiert ein drehendes Rädchen die Tinte im Rhythmus der Morsezeichen auf's Papier. Diese Rädchen war durch Korrison verschliessen und (durch mich) nicht mehr zu reparieren. Nun übernimmt ein kurzer Filzstift diese Aufgabe....
    Dann noch: Wie komme ich an die erforderlichen Papierrollen?

    Hier hat mir Martin („Radiobastler“) dankenswerterweise eine Lieferadresse vermittelt, wo ich 13mm breites Papierband, gedacht für Braille-Schrift Drucker, erwerben konnte.

    Ebenso möchte ich mich bei Gerald-G für die professionelle Herstellung der Papierhaspel aus Messing bedanken. Die glänzte so schön, dass ich mit Absicht „Gebrauchsspuren“ angebracht habe. Wirkt so authentischer, sage ich mal.....

    Hier das Video auf YT:

    SAQ Grimeton, 100 years later....
    On December 1st, 1924, the VLF transmitter, with call sign “SAQ” at Grimeton Radio Station, was put into commercial operation, with transmissions across the ...
    www.youtube.com

    Gruß, Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    Ja ein Morseschreiber steht auch noch auf meinem Programm. Da hatte ich schon mal angefangen, ich habe dafur einen Pegeschreiber von der Bundeswehr umgebaut. Zwei große Telegrafenpapier Rollen hatte ich damals auf Ebay kaufen können. Zum Testen habe ich aber diese bunten Papierschlangen genommen. Die Mechanik ist fertig, aber beim basteln mit dem Ansteuerrverstärker hat mich die Lust verlassen...
    Aber die Rente naht...:thumbup:


    Auch bei mir hat alles wieder gut geklappt.

    Zum Einsatz kamen wieder mein selektiver Pegelmesser SPM-3 an 15 Metern Draht im Spitzboden einens Reihenmietshauses und der Tecsun PL-660 mit UP-Konverter an der Mini Wihp.
    Sehr sauberer Empfang, der Sender auf 18 Khz, hat sich dankenswerterweise zurückgehalten.

    Hier noch ein kurzes Video von heute:

    https://youtu.be/uylNTxlCfP0


    Viele Grüße,
    Axel :)

    Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
    ...Na mit einem Fjord Siesta! ;)

    Edited once, last by Axel 61 (December 1, 2024 at 4:13 PM).

  • Hallo Leute, hat gut geklappt, allerdings stark mit Fading behaftet. Sind immerhin 1800 km bis hierher.
    Für einen Morseschreiber ist das nichts.
    Da warten wir mal auf die Weihnachtsbotschaft.
    Gruß Manfred

    Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?

  • Im NL Radio-Forum bekam ich heute von Hugo Sneyers aus Belgien einen wertvollen Tipp!

    Er hat das Beschaffungsproblem von passenden Papierrollen auf eine interessanteweise gelöst:

    Leicht zu beschaffene Papierrollen (für kl. Rechenmaschinen z.B.) werden einfach mit zwei Rasierklingen in drei Streifen aufgeteilt. :smiley20:

    Hier unten wird noch die 13mm Rolle benutzt. Anzumerken ist, die Papierqualität ist etwa doppelt so stark wie original gedacht, also weniger anschmiegsam. Dadurch nimmt die Transportwalze den Papierstreifen nicht zuverlässig mit.
    Abhilfe: Ich habe ein Gummi über die Walze gestülpt.....

  • Moin

    Weihnachten ist es wieder so weit ...,

    On Christmas Eve morning, Tuesday December 24th 2024, SAQ Grimeton is scheduled* to be on the air, to send out the traditional Christmas message to the whole World, using the 200kW Alexanderson alternator from 1924, on 17.2 kHz CW.

    Visitors are very welcome to the transmitter hall at Grimeton radio station to experience the SAQ transmission. Free tickets here:
    https://deref-gmx.net/mail/client/W_…6e%3D7cb93a9342

    Program and transmission schedule:
    08:00 CET (07:00 UTC): The transmitter hall at World Heritage Grimeton is opened for visitors.

    Transmission & YouTube Live stream:
    08:25 CET (07:25 UTC): Live stream on YouTube begins.
    08:30 CET (07:30 UTC): Startup and tuning of the Alexanderson Alternator SAQ.
    09:00 CET (08:00 UTC): Transmission of a Christmas message from SAQ.

    Gruß Holger

  • Morgen um 08:30 Uhr MEZ geht's mit der Senderabstimmung los - ich mach' schon mal die Ausrüstung klar.....

    Grüße

    Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

  • Bei mir hier oben im Norden wieder guter bis sehr guter Empfang ohne Fading, aber doch mit recht viel ORM.

    In den letzten Minuten hatte ich beim Tecsun PL-660 mit Up-Konverter einen ständig ein- und ausgeschalteten tiefen Brummton mit drauf, er hat letztendlich aber nicht gestört.
    Am selektiven Pegelmesser SPM-3 war er nicht zu hören. Der hat aber auch sehr schmale Filter.


    Viele Grüße,
    Axel :)

    Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
    ...Na mit einem Fjord Siesta! ;)

  • Mit Siemens D2155 Pegelmesser und R&S aktiver Ferritantenne auf dem Balkon DG, ZF-Bandbreite 20[Hz] (alles batteriebetrieben, nichts hängt am Stromnetz): Empfang Testsendung und Weihnachtsbotschaft einwandfrei - wegen hohen Störpegels eben mit 20[Hz] Bandbreite (mit 3,1[kHz] ist nichts zu hören als Radau). Pegel am hochohmigen (> 10[kΩ]) Empfängereingang ≈ 35[µV].

    Luftlinie 1045[km]; Antennenausrichtung ≈ +5[°]; Außentemperatur ≈ -1[°C]; es liegen ca. 3[cm] bis 5[cm] nasser Pappschnee.

    Audio der Sendung wurde digital mit einem batteriebetriebenen Tascam-Recorder aufgenommen.

    Grüße

    Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!