Diese Spule/Filter dient dem Regelspannung Demodulator, dessen Schaltung in der laufenden Serie vereinfacht und somit wohl auch eingespart wurde

Robotron RS 5001
-
-
Oft liegt das Problem am Gammel, ist der Tastensatz gereinigt, den entriegeln und rausnehmen
oder kalte Lötstelle, im Bereich von AM nachlöten, die sieht man nicht immer.
oder die Trimmer, Foto von Originalstellung, dann Tunerspray, Trimmer bewegen und wieder in Originalstellung bringen.
Auch wenn es dann nicht mehr optimal eingestellt wäre, aber besser als "geht garnicht".
Gruss Jürgen -
Hallo Frank, nochmal danke für die Unterlagen.
Nein überhaupt kein Ton, als Antennte hab ich nur eine Zimmerantenne. Die Spannungen rund um das AM HF Teil sind soweit i.o. Kondensatoren will ich mal noch tauschen.Grüße Uwe
-
Mit einer Zimmerantenne ist da kaum was zu machen, schon gar nicht im AM Bereich.
Schau mal weiter oben, das Problem habe ich auch gehabt. Die zwei SF127 waren defekt.
Auch die Schutzschaltung prüfen. -
Hallo,
habe hier meinen RS5001 mit schlechtem UKW-Empfang auf dem Tisch.
Kann mir hier auch mit den Serviceunterlagen geholfen werden?
Danke -
Hallo "Zwerg63",
erst mal ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Wie dürfen wir Dich richtig ansprechen? "Zwerg63" ist zwar niedlich, aber ein Vorname klingt persönlicher.
Stelle doch Deine Person kurz vor. Was bastelst Du so und wie bist Du dazu gekommen? Deine Werkstattausrüstung zum Basteln wäre ebenfalls interessant.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß bei und mit uns.
LG aus Schwerin, Holger -
Hallo Danke.
Wechsel mal den ZF-Filter.
Ist sehr oft ein Problem.
Mit freundlichem Gruß, Heiko -
Hallo,
mein Name ist Uwe.
Anbei meine Geräte:
Die SC1920 habe ich zu DDR-Zeiten als SC1900 gekauft und auch zu DDR-Zeiten zur SC1920 umgerüstet.
Wie ich damals die Teile beschafft habe, keine Ahnung mehr.Den RS5001 habe ich zu Wendezeiten vor dem Müll gerettet, wo viele auf Westgeräte umgestiegen sind.
Und den Carat habe ich erst vor ca. einem Jahr bei ebay ersteigert.
Alle laufen, nur der robotron hat schlechten UKW-Empfang
Uwe -
Quote from "zwerg63" pid="274855" dateline="1713982135"
Alle laufen, nur der robotron hat schlechten UKW-Empfang...ist das ein Frage oder eine Aussage/Festellung?
-
Hallo!
Entweder ist der 10,7 Mhz Keramikfilter oder der Eingangstransistor (Dualgate) im Tuner kaputt! Das würde ich als erstes überprüfen!Gruß Chris B.
-
Ich tippe da auch auf den Keramikfilter. War bei meinem auch so.
Das Gerät braucht eine gute Antenne, ein stück Draht ist da nicht ideal. -
Danke für die Hilfe.
Kann man wo kaufen?
Uwe -
norbert_w
June 9, 2024 at 10:49 AM Moved the thread from forum Radios & Verstärker Gerätevorstellungen to forum Gerätevorstellungen. -
Hallo zusammen,
bin über das RS5001 hier ins Forum geraten. Für mich das schönste Radio von RFT. Als Jugendlicher war es unbezahlbar. Jetzt hole ich meinen Jugendtraum nach
Ich habe jetzt 5 Stück zusammen, schon das Abholen vom Vorbesitzer war manchmal ein Erlebnis. Ein Gerät kam wirklich vom Erstbesitzer. Und der kam mit bis ans Auto und hat geguckt, dass ich das Radio auch anständig verstaue. Hab' ich, klar.
Interessant finde ich, dass die Radios immer einen Tick anders klingen. 4 Stück haben die Ausführung mit 3x A274 in der Vorstufe, rauschen aber unterschiedlich stark. Können das Bauteiltoleranzen sein? Habt Ihr eine Idee, wie man das untersuchen könnte? Es stört mich nicht, so stark rauscht es nicht (mein Tinitus ist zuweilen heftiger), nur interessant ist es.
Bedanken möchte ich mich für die vielen Tipps hier im Faden. Ein RS5001 konnte ich reparieren, da war auch ein SF127 (V807) in der Endstufe ein Wackelkandidat. Manchmal zog das Lautsprecherrelais nicht an, dann war Gleichspannung am Ausgang vor dem Relais. Beim Durchmessen der Spannungen waren die größten Abweichungen um den SF127 herum. Ersetzt mit SD337C (new old stock aus Neuhaus am Rennweg) und seitdem spielt es wieder ohne Aussetzer.
Nur zwei von fünf Geräten haben guten UKW Empfang, da muss ich noch das Piezofilter tauschen und hoffen...
Sendespeicher funktionieren auch nicht an allen Geräten komplett, auch da will ich noch mal ran.Die Lautsprecherrelais waren auch alle fällig. Man kommt schlecht ran und mache Leiterplatte war von vorherigen Reparaturen schon lädiert. Aber immer noch reparierbar.
Die kleinen Einstellregler für die Sendespeicher fehlten bei drei Geräten. Ein Freund hat mit einem 3D Druck Ersatz gebaut. Falls jemand so was benötigt, bitte melden. Dann versuche ich mal die Datendatei zu bekommen.
Was für ein schönes Radio!
Schönen Abend
Jörg
-
Dieser HIFI-Receiver ist idT schon besonders. Sein Handicap aber ist das leider etwas stärkere rauschen, dessen Ursache die A274 sein sollen, diese durch die westlichen Ersatz Typen getauscht, mindert das rauschen etwas.
Seine Empfangsleistung auf UKW aber gehört mit zu den besten und braucht sich nicht hinter den westlichen Hi-Fi-Geräten verstecken.
Das ZF-Filterproblem aber betrifft sehr viele RFT-Geräte......
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!