ESP32-Internetradio yoRadio

  • Post by saarfranzose (March 4, 2024 at 2:17 PM).

    This post was deleted by the author themselves: war nur ein temporärer Hinweis (February 22, 2025 at 9:37 PM).
  • Hallo Jupp,

    zunächst mal vielen Dank für den reichhaltigen Content zu Yoradio. Ich kämpfe auch mit dem Aufsetzen eines Radios und habe folgendes Problem. Ich bekomme nach Start des Systems ganz kurz den Hauptbildschirm zu sehen, und danach nur noch den Lautstärkebildschirm. Woran kann das liegen?
    Kann man die Platine, welche du für deine Radios verwendest irgendwo bekommen?

    VG Stefan

    >Regelmäßiges Vergessen zeugt auch von Zuverlässigkeit< :rolleyes:

  • Hallo Stefan,

    Quote from "fetzer91" pid='274691' dateline='1713802907'


    ..und danach nur noch den Lautstärkebildschirm. Woran kann das liegen?

    überprüfe mal die die Pullup's. Wenn der Pullup an SW fehlt wird ständig die Senderliste angezeigt. Wenn aber an CLK/DT ein Pullup fehlt könnte evtl. die Lautstärke angezeigt werden. Wenn du nicht grad GPIO 34 - 39 benutzt kann du die internen Pullup's einschalten.


    Quote from "fetzer91" pid='274691' dateline='1713802907'


    ..Kann man die Platine, welche du für deine Radios verwendest irgendwo bekommen?

    du kannst mich per PN anschreiben. Ich hab noch welche.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Wenn aber an CLK/DT ein Pullup fehlt könnte evtl. die Lautstärke angezeigt werden. Wenn du nicht grad GPIO 34 - 39 benutzt kann du die internen Pullup's einschalten.


    Kannst du mir das bitte noch etwas genauer erklären? Ich bin zwar kein ganz grüner ESP32-Neuling, aber das hab ich nicht verstanden. :s

    Danke und VG Stefan


    PS: habe dir eine Nachricht geschrieben.

    >Regelmäßiges Vergessen zeugt auch von Zuverlässigkeit< :rolleyes:

  • mit dem Konfigurationstool von YoRadio kannst du interne Pullup's für den Encoder aktivieren, falls dieser keine eingebauten Pullup's hat. Das ist aber nicht möglich bei GPIO34 bis 39

    Zitat:

    Quote

    GPIOs 34 to 39 are GPIs – input only pins. These pins don’t have internal pull-up or pull-down resistors. They can’t be used as outputs, so use these pins only as inputs.

    Welchen Encoder verwendest du? Kannst du ein Bild einstellen auf dem man die Bestückung erkennt? Oder einen Link von deinem Händler?

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Ich habe im Moment noch keinen Encoder angeschlossen. Das mit den Widerständen habe ich in einem anderen Fred schon gelesen. Die Sorte die ich habe, hat drei 10K Widerstände.
    Ich habe nur Esp32, VS1053 und 2,8 Zoll spi Display zusammen geschlossen.

    >Regelmäßiges Vergessen zeugt auch von Zuverlässigkeit< :rolleyes:

  • Hallo Jupp,

    naja....im Konfigurationstool habe ich nur VS1053, Display und Touch ausgewählt. Muss man den Encoder aktiv abwählen?! Ich bin mir auch garnicht sicher ob ich einen Encoder verwenden will. Im Moment noch nicht. Ich baue ein Peaq PPA200-WD um und möchte vorn eigentlich nur das Display haben und auch damit bedienen. Auf der Oberseite sind dann die Drehpotis vom analogen Verstärker (TDA2030A-Bausatz).

    VG Stefan

    >Regelmäßiges Vergessen zeugt auch von Zuverlässigkeit< :rolleyes:

    Edited once, last by fetzer91 (April 23, 2024 at 8:14 PM).

  • der Encoder ist erst mal abgewählt und wenn man ihn braucht muss man ihn erst aktivieren. Das muss man natürlich nicht, es gibt auch viele andere Möglichkeiten der Bedienung. Ich suche halt nach einer Erklärung warum du nur den Lautstärkebildschirm angezeigt bekommst.
    Poste doch mal deine myoptions.h, vielleicht findet sich dort ein Ansatzupunkt.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Kein Problem, aber da steht ja eh nicht viel drin. Ich habe zumindest beide SPI-Busse verwendet.
    Was ich mich frage, und auch auf Recherche nicht herausgefunden habe ist, muss ich am Display alle Pins anschließen? SDCard brauche ich nicht, es soll ein reines Radio werden.

    #ifndef myoptions_h
    #define myoptions_h
    /* Generated by myoptions.h generator - v0.8.1 */
    /* https://e2002.github.io/docs/myoptions…,27,25,26,-1,32 */
    /* Put this file next to yoRadio.ino and restart Arduino IDE. */
    /* !!! Attention !!! */
    /* This configuration depends on some additional libraries. Please install them using the library manager: */
    /* Adafruit GFX Library, Adafruit ILI9341, XPT2046_Touchscreen */
    /* !!! Do not be alarmed, all right, the default values are not included in this file !!! */
    #define DSP_MODEL DSP_ILI9341
    #define I2S_DOUT 255
    #define VS_HSPI true
    #define VS1053_CS 27
    #define TS_MODEL TS_MODEL_XPT2046
    #define TS_CS 32
    #define VS_PATCH_ENABLE false
    #endif

    >Regelmäßiges Vergessen zeugt auch von Zuverlässigkeit< :rolleyes:

  • das sieht gut aus. Du hast das Display über HSPI laufen. Das ist okay, wenn auch nicht notwendig. Es können auch alle SPI-Geräte über VSPI laufen ohne das es Probleme gibt. Und den VS_Patch hast du auch drin.

    Quote

    Was ich mich frage, und auch auf Recherche nicht herausgefunden habe ist, muss ich am Display alle Pins anschließen? SDCard brauche ich nicht, es soll ein reines Radio werden.


    Zur Displayausgabe brauchst du VCC, GND, CS, Reset, D/C (=A0), MOSI, CSK und LED (=Brightness).

    Zusätzlich für den Touchscreen brauchst du noch T_CLK, T_CS, T_DIN (=MOSI) und T_DO (=MISO)

    Die SD-PIN musst du bei Nichtgebrauch auch nicht verdrahten.

    Wenn du LED (BL) statt auf 3V3 auf einen GPIO legst kannst du auch die Helligkeit steuern.

    Die Reset-Leitungen von Display und VS werden vom tool auf EN des ESP gelegt. Die Yo-Leute empfehlen den Reset des VS auf einen GPIO zu legen, das würde sich auf die Initialisierung positiv auswirken.

    das Anschlussbild für deine myoptions wird so generiert:

    beachte die Hinweise auf der Generator-Startseite:

    jetzt sind wir mit deinem Fehler aber immer noch nicht weiter. Du benutzt die IDE 1.8.19 mit der ESP32 Sketch Data Upload Erweiterung?

    Die Einstellungen der IDE entsprechen diesem Bild von der Yo-Seite?

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Zusätzlich für den Touchscreen brauchst du noch T_CLK, T_CS, T_DIN (=MOSI) und T_DO (=MISO).

    Was ist aber mit dem T-IRQ-Pin. Braucht es auch nicht beschaltet zu werden?

  • Ich bin ja gerade campingmäßig unterwegs. Mein yoRadio verbindet sich bereitwillig mit allen WLANs, deren SSID und Passwörter man ihm mitteilt.

    Allerdings hatte jetzt ein Campingplatz ein offenes WLAN, also ohne Passwort. Damit konnte yoRadio keine Verbindung aufnehmen, egal, ob ganz ohne Passwort oder mit ein paar willkürlichen Buchstaben.

    Gibt es da einen Trick?

    Gruß, Frank

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.

  • Hallo,

    anknüpfend an Post #82 - 91 habe ich ein ähnliches/gleiches Problem, anbei mein (Erfahrungs-)bericht:

    Ich habe mein erstes Projekt als Minimalprojekt angefangen (ESP32+ILI9341)

    - dann um 2 Drehencoder ergänzt, an denen der Pullup R1 noch fehlte, Pullup intern eingeschaltet (was nichts bringt, wie ich danach las, da ich die GPIOs 32-36+39 dafür verwende.)

    - und in der nächsten Version ein PCM5102A hinzugefügt, Kopfhörer angeschlossen - große Freude.

    Ich konnte die Lautstärke regeln, mit dem anderen Encoder die Playlist bedienen und die Station anwählen. Alles prima!


    Um alles richtig zu machen, habe ich bei meinen vorhandenen Drehencoder überall die 10k verlötet und die eh nicht funktionierenden Software-Pullups im Menü entfernt.

    Und dann noch die Touchscreen Funktion (die aber bisher nicht verkabelt) und einen IR Eingang (GPIO 15) reinkompiliert und mit einer IR-Diode verbunden.

    Fortan wurde es, sagen wir, schwierig.

    Es wurde nur noch die Lautstärkezahl angezeigt, in dem Zustand veränderten beide Encoder nur noch die Lautstärke, Stationen konnten nicht angewählt werden. Wenn einmal für 1-2s ein Sprung ins Hauptdisplay erfolgte, konnte ich das auch akkustisch verfolgen, es knackste leicht. Die IR-Diode hatte ich inzwischen abgezogen, was keine Veränderung brachte. TS weiter nicht verkabelt.

    Selbstverständlich wechselte ich die Encoder paarweise zwischen ohne und mit 10k, was ebenfalls nichts änderte.

    Und ich schaltete die internen Pullups auch nochmal ein "weil es ja mal so funktionierte", keine Veränderung.

    Das TFT hatte ich zwischendurch ebenfalls gegen ein baugleiches getauscht, kein Unterschied. Die Verkabelung auf dem Breadboard komplett neu gemacht, die IDE neu aufgesetzt, was (immerhin!) einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs brachte.

    Nun war ich ratlos. Liegts nun an IR und/oder TS?

    Hier noch die myoptions.h, IR und TS, wenn unerwünscht, nicht nur auskommentiert, sondern richtig entfernt.

    Also beide entfernt, damit war ich ja wieder bei meiner letzten Version, die mal funktionierte. --> ok

    IR alleine wieder dazu. --> ok

    IR wieder weg, TS dazu. --> Aha! Dann TS erstmalig verkabelt, brachte nichts. Und nun? Ich habe wohl sehr lange auf das Display gestarrt.

    Lösung: Es war die Schutzfolie auf dem Display. Manchmal...


    PS: IR mit TS zusammen funktioniert nun übrigens ebenfalls.

  • Gibt es eine Erklärung dafür, warum der Bildschirm überwiegend nicht "startet", hell bleibt und/oder flackert wenn man USB anschließt oder rebootet?

    Kabellängen, SPI Frequenzen (anpassbar), Treiberversion zu aktuell?

    Die übrigen Funktionen spielen tadellos, also Audio, Lautstärke, Senderwahl, IR.

    Hier RE: ESP32 Internetradio yoRadio Problembesprechung #108 beschreibt Cartman auch ein Flackern, auch bei voller übriger Funktionalität. Da wurde ein Treiberproblem vermutet. Habe ich nicht tief genug gesucht?

  • Gibt es eine Erklärung dafür, warum der Bildschirm überwiegend nicht "startet", hell bleibt und/oder flackert wenn man USB anschließt oder rebootet?

    GPIO2 für BRIGHTNESS_PIN ist vermutlich keine gute Wahl. Du kannst BL ja mal fest auf 3V3 legen und BRIGHTNESS_PIN auf -1. Möglich dass dein TFT dann auch nicht mehr flackert.

    Quote
    Code
    GPIO0, GPIO2, GPIO4, GPIO5, GPIO12 und GPIO15 sind sogenannte „Strapping Pins“, die den ESP32 über ihren Zustand beim Booten in den Bootloader- oder Flashmodus bringen. Wenn ihr dort beim Booten etwas dranhängt, was die Pins in den HIGH- oder LOW-Zustand zieht, kann das zu unerwartetem Verhalten führen.	

    (https://wolles-elektronikkiste.de/esp32-mit-ardu…e-programmieren)

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Es wurde nur noch die Lautstärkezahl angezeigt, in dem Zustand veränderten beide Encoder nur noch die Lautstärke, Stationen konnten nicht angewählt werden.

    das hatte ich mal als ich für den button einen hohen gpio nahm und am Encoder der Pullup für den Taster fehlte. Das ist der Effekt wenn der Taster ständig gedrückt ist. Möglich dass du dich beim Entfernen der Software-Pullups verhaspelt hast. Es wurde nur die playlist-Auswahl angezeigt. Es war eine Ein-Encoder-Definition. Möglich dass bei der Zwei-Encoder-Definition dann nur Lautstärke angezeigt wird, das hab ich noch nicht probiert.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • saarfranzose

    Das seltsame ist ja, daß ich #95 "on the fly" niedergeschrieben habe und mit dem letzten Patchkabel alles auf einmal funktionierte!

    Dann mußte ich USB einmal kurz abkabeln und ab da funktionierte das Displaybild eben nicht mehr.

    Nun: #define BRIGHTNESS_PIN -1 und BL am Display fix auf 3,3V habe ich gemacht. Leider hat sich nichts verändert. Ein Versuch wars wert.

    Es gibt die GPIOs, die man gar nicht nehmen darf und dann noch die, die man nur mit Einschränkungen nehmen darf/kann/soll. Zu Beginn sieht das nach vielen GPIOs aus.

    Aber solange man noch einen findet: Ich würde nun für das BL mal GPIO 14 nehmen, denn dimmen wär schon schick.

    Welcher GPIO wäre eigentlich für Mute am PCM5102A (Pinbezeichnung XMT/XSMT) geeignet und sollte für den Fall vorab die Lötbrücke bei H3L entfernt werden? Hast Du einen Vorschlag?

  • Nun habe ich auf meinem Breadboard einmal alles woanders positioniert, also auch neu verkabelt.

    Leider ohne Erfolg.

    - Beim 2,8" Color TFT 240x320 mit TS, mit SD-Card (nicht verwendet) und DSP_ILI9341 erkenne ich zwar nichts, es bleibt hell oder flackert ein wenig, aber im Browser kann ich sehen, dass ich die Lautstärke verstelle und der andere Encoder die Sender rauf und runter fährt. Audio spielt auch.

    - Ich habe noch ein 1,8" Color TFT 128x160 ohne TS, mit SD-Card (nicht verwendet) und DSP_ST7735 probiert. Die Pinbeleg ist identisch, ein Tausch schnell erledigt, myconfig.h auf DSP_ST7735 geändert und die Zeile für TS entfernt. Und da hatte ich das alte Problem wieder (#95): Nach nicht einmal 1s , in der der Hauptbildschirm erscheint, gibt es nur noch die Lautstärkeanzeige. Und auch der 2. Encoder verändert in dem Moment nur die Lautstärke. Etwa 2-3mal /min blitzt noch kurz der Hauptbildschirm auf. Es fand nur ein Umstecken des Displays statt, keinerlei Kabelumsteckereien. Nur das Kompilat war angepasst.

    - Und dann hatte ich noch ein 0,96" Color TFT 80x160 und DSP_ST7735. Dieses mal mußte ich nur die Kabelage anpassen. In den kurzen Momenten des Aufblitzens konnte ich erkennen, wie gut der Hauptbildschirm selbst dort aussieht! Sonst wie vorher, leider nur die Lautstärke.

    Das Komplettpaket aus korrekter Bedienung und mitspielendem TFT hatte ich nur ein mal für wenige Minuten (auch #95)

    Kommt dieses Phänomen jemandem bekannt vor? Verkabelung und Breadboard schließe ich inzwischen aus, ebenso die Hardware der Displays. Adafruit Treiber für TFT zu "neu", ebenso die für TS? Oder hat der ESP32 ein Pegelproblem, haut was mit irgendwelchen SPI Frequenzen nicht hin (und kann man da noch dran drehen? Wo?).


    Grüße!

    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!