RPG I-177, aber ein ganz Besonderes!

  • Servus,
    Das I-177 war das erste in Grossserie gebaute RPG, das an die US-Armee während des 2. Weltkrieges ausgeliefert wurde. Es wurde 1943 von der Fa. Hickok entwickelt und ab Anfang 1944 hauptsächlich im Pazifikraum eingesetzt, danach aber auch in Europa verwendet. Natürlich wurde das Gerät dann auch von allen Elektronikherstellern in den USA produziert, wie z. B. von der bekannten Firma Triplett. Es ist das typische Go-NO GO Prüfgerät, also Messung der Dynamic Mutual Conductance. Die Ausführung war wie üblich bei den Amerikanern im stabilen Blechgehäuse unter Verwendung eng tolerierter passiver und mechanischer Bauteile. Die verbesserte Ausführung, die bereits kurz darauf produziert wurde, war dann auch tropenfest inklusive aller Bauteile, wie auch Netztrafo, Messinstrument (beide dicht gekapselt) und passive Bauelemente wie Elkos, Kondensatoren und Widerstände. Am Ende hiess die Serie dann I-177 B/GY (wie Germany) und eines dieser Geräte quasi im NOS Zustand besitze ich, aber es ist ein ganz Besonderes und relativ Seltenes, da es in Westdeutschland 1955 von der C. Lorenz AG hergestellt wurde. Innen drin ist alles amerikanisch, die Bauteile wurden also aus den USA geliefert, Bau und Funktionsprüfung machte dann Lorenz. Einziges Manko an meinem Gerät war der defekte Netzstecker,werde aber jetzt wieder einen anbauen. Benutzt werden wie üblich bei den Amis der HG Gasgleichrichter 83 und die 5Y3, lediglich beim TV2 wurde dann die 6X4 eingebaut zusammen mit der 83. Ein Gasgleichrichter liefert immer stabile Messpannungen und auch hohe Stöme, die vor allem bei Leistungsröhren benötigt werden um korrekte Messergebnisse zu erhalten. Vor dem eigentlichen Messen muss vor und nach Aufheizen der jeweiligen Röhre die Netzspannung mit dem Regler genau eingestellt werden, nur dann stimmen die Ergebnisse. Ausserdem sollte man auch der 83 im Gerät 1 bis 2 Minuten Anheizzeit gönnen, das gilt für alle US RPG mit HG Gleichrichter.

    Mein Gerät lieferte Lorenz 1955 aus, aber ganz besonders stolz bin ich darauf, das mein Gerät diesen offiziellen Stempel besitzt:

    Ich glaube nicht, das es einfach sein wird, ein Weiteres zu finden, das bei den US Streitkräften in Westberlin im Einsatz war und von Lorenz gebaut wurde. Ich habe Meines auf einer US-Basis hier in Italien bekommen. US Streitkräfte rotieren sehr oft und weltweit und vermutlich wurde das Gerät hier auf der Basis Livorno bei der Einheit modernisiert und gegen einen TV-7 ausgetauscht.

    Natürlich wurde auch das I-177 Anfang der 50-iger Jahre modernisiert und mit einer Zusatzbox ausgerüstet, da inzwischen modernere Röhren zum Einsatz kamen, wie z.B. die neuen Noval Röhren. Die Box heisst MX-949 und wird einfach mit einem Oktalstecker in das I-177 angeschlossen. Auch diese Box ist von Lorenz hergestellt worden. Während man das I-177 Gerät noch ab und zu findet (trotzdem es heute bei den Röhrenbastlern in den USA und Fernost sehr beliebt es) muss man für die MX-949 Box heute geradezu absurde Preise bezahlen, obwohl da nur ein paar Fassungen und Kabel drin sind.

    Ok, hier haben wir Beide zusammen. natürlich gibt es alle Unterlagen, Service Manuals und upgedatete Prüflisten zu diesen beiden Geräten.

    Ich benutze die Geräte noch ab und zu, weil sie auch genau und plausibel messen.

    Gruss, Volker

    Edited once, last by radio-volker (October 5, 2023 at 6:35 PM).

  • Hallo Volker,
    Du must schon tolle Beziehungen gehabt haben, dass du in den Besitz von ARMY Equipment gelangt bist. Die US Army ist dafür berühmt, dass sie alles tut um genau dieses zu vermeiden. Die hatten in Italien sogar überzählige Jeeps zerschnitten um eine zivile Nutzung zu verhindern. Ich selbst war 36 Jahre in einer amerik. Fa beschäftigt, welche die gleichen Prinzipien verfolgte.
    3 Jahre war ich leitend genau dafür zuständig . In Mainz hat die Army ein Panzer/Fahrzeug Reparatur Betrieb aufgelöst. Da ist dann nichts, aber auch garnichts ausser dem Grund und arbeistlosem Personal übrig geblieben.
    Gruß Franz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!