Telefonanlage gesucht

  • Hi Leute,

    folgendes..ich habe moderne Telefone und
    auch Wählscheibentelefone.
    Gibt es eine Telefonanlage( natürlich keine neue) die eingangsseitig beide Wahlverfahren kann und amtsseitig MFV kann so das ich alle Telefone(4) gleichzeitig betreiben kann?
    Einen IWV/MFV Konverter würd ich lieber nicht nutzen.

  • Wenn die modernen Telefone DECT können, dann können sie über eine Fritzbox schnurlos und auch mit mehreren Leitungen (Rufnummern) betrieben werden, wenn Dir vom Anbieter unterschiedliche Nummern zugeteilt wurden. Zusätzlich kann ein Analogtelefon angeschlossen werden. Wenn es aber mehrere Analogtelefone mit unterschiedlichen Leitungen (Telefonummern) sein sollen, dann wird es schwierig. Aber man kann natürlich mehrere analoge Telefone in Reihe geschaltet an den analogen Anschluss legen. Dann aber nur mit einer gemeinsamen Leitung.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

  • Nein, die ETS2006 ist eine Anlage für zwei analoge Anschlüsse (wie viele Router sie heute anbieten). Die ETS2106 ist die ISDN-Anlage.

    VG Ingo.

    Die Konvergenz der Apokalypse führt unweigerlich zur Hybris.

    Edited once, last by ingo (October 14, 2023 at 7:56 AM).

  • Die wichtigen Fragen sind noch nicht gestellt worden:

    1. Welcher Router ist vorhanden, bzw. soll ein neuer angeschafft werden, werden Repeater oder Accesspoints benutzt?
    2. Wie viele analoge Telefone sollen betrieben werden?
    3. Existiert eine strukturierte Telefon oder Netzwerkverkabelung im Haus? oder sollen alle Telefone alle nebeneinander gestellt werden?


    Zu dem Sinn meiner Fragen,
    man kann z.B. bei fehlen einer strukturierten Verkabelung im Haus mehrere (alte) Fritzboxen als Accesspoints nutzen (Steckdose und WLAN Empfang reicht), und dort dann je 2 analoge (Pulswahl oder MFV Telefone) einstecken, und Dank Fritzbox untereinander und extern telefonieren.


    Ich persönlich nutze eine Siemens Hipath 3500 mit 20 historischen Fernsprechern vom W28 bis zum 611er sowie 2 Oüpenstage Systemtelefonen an 2 Fritzboxen mit 4 B Kanälen = 4 Amtsgespräche gleichzeitig über VOIP.
    Internetzugang Vodaphone BK (Breitbandkabel) aber hoffentlich bald Glasfaser.

    -------------------------------------------------------------------------------------
    Gruß Matthias

    Wer mißt, mißt Mist
    Die letzten Worte des Radiobastlers: Wofür ist denn dieser Draht?

  • Moin,

    das mit dem Router war doch schon beantwortet.

    @ Yaesu

    zu Deiner Frage ETS1006. Ich beziehe mich jetzt mal auf die nicht ISDN Modelle, also 2006, 1004, 1006...

    2006 = Anlage für zwei Amtsleitungen, dafür steht die 2 am Anfang, die 6 steht für die Anzahl der anschließbaren Endgeräte. Also z.B. 6 Telefone, 5 Telefone und ein Fax....
    1006= für eine Amtsleitung und 6 Endgeräte
    1004= für eine Amtsleitung und 4 Endgeräte

    Also die 1006 wäre OK, sogar die 1004 würde in Deinem Fall reichen. Es sei denn, Du möchtest zwei Amtsleitungen von der Box her nutzen, dann kommst Du um eine 200x
    nicht herum.

    Beste Grüße
    Peter

  • Hallo Yaesu,

    ich habe zufällig dieses Thema gelesen. Ich weiß nicht ob es noch aktuell ist. Ich habe noch eine alte Telefonanlage "Euracom 181 F". Laut Unterlagen können die analogen Anschlüsse IWV und MFV. Der Ausgang ging über den So-Bus auf die Fritzbox. Die Euracom ist eines Tages ausgefallen. Da ich sie nicht mehr gebraucht habe wurde sie nicht repariert. Ich bin jetzt beim aufräumen und sie wird eines Tages mit zum Elektronikschrott kommen. Wenn noch Interesse besteht bitte melden. Die Anlage ist zum Verschenken, lediglich eventuelle Versandkosten würden anfallen.

    Viele Grüße

    Matthias

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!