SKR 700 Kassettenteil defekt

  • Quote from "Anton-LE" pid="262369" dateline="1700549411"


    Ist am Pausensuchlauf was defekt? Kann ich den abklemmen? Braucht doch keiner?

    Hallo Toni,
    jetzt kommen wir in den Bereich, wo der Frosch den Alligator frisst. Für den Pausensuchlauf haben Entwickler getüftelt und gegrübelt um dann eine gute Lösung zu finden. Für die Zeit technisch gesehen eine Meisterleistung. Also sag nicht, braucht keiner. Du brauchst es vielleicht nicht.

    Übrigens kannst du auch das ganze Gerät abschalten. Roter Knopf Seite unten links. : :smiley26:

    Gruß
    Wolfgang

    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
    Benjamin Franklin

  • Hallo

    Entweder ist das Laufwerk falsch zusammengesetzt oder eines der kleinen Blechschieber verharzt, so das ein anderer Blechschieber den mitbewegt. Ich finde, solange man etwas wieder im Orginalzustand zurückbauen kann , schadet eine Veränderung für den persöhnlichen Bedarf nichts . Schaue mal wo ein angelötetes Draht von den Schalter hingeht ( müßte zur Leiterplatte vom Elektromagneten hingehen ) und löte dort den Draht ab. Mache dann Isoliersch über den Draht.
    Ich persöhnlich würde die Mechanik reinigen. Neues Fett brauch man nur sehr gering oder garnicht .

    MfG. Dietmar Klaus

  • Hallo Toni,
    schaltungstechnisch ist es so, das bei Betätigung des Pausensuchlaufs das NF-Signal vom Band Stummgeschaltet wird. (deshalb wirds leiser) der Schaltpunkt ist mbMn mittels Trimm Poti R1801 einstellbar. Evtl. bringt eine Nachstellung des Potis den Erfolg, zuvor aber Schleiferstellung merken.
    Möglich aber auch ist, das System abzuschalten, so wie von Dietmar Klaus geschrieben.

    M.f.G.
    harry


    --------------------------------------------------------------------
    Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
    --------------------------------------------------------------------


  • Danke für den Tip, so werde ich das machen.


    Das Kabel kann ja später wieder angelötet werden.

    Habe in der Anleitung vom SKR 700 gelesen das durch falsche Bedienung das Pausensuchsystem beschädigt werden kann. ( Vielleicht hier der fall? )

    Laufwerk ist Teilgesäubert, alles leichtgängig. Kann auch nichts sehen das was hängt oder dergleichen.


    MfG Toni

    Edited once, last by Anton-LE (November 21, 2023 at 12:32 PM).

  • Quote from "Anton-LE" pid="262383" dateline="1700562943"


    Dann sag doch was zu machen ist.

    Hallo Toni,
    mir erschließt sich aber nicht ganz, warum du etwas abschalten willst, was doch nicht in Betrieb ist. Das MQSS (Music Quick Selector System), auch Pausensuchlauf genannt, ist doch erst in Betrieb, wenn du die entsprechenden Tasten drückst. Gesteuert wird das Ganze elektronisch über die Platine und Schieber sowie Zugmagnet des Laufwerkes. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was du willst. Natürlich kannst du das auch vergewaltigen, wie von Dietmar beschrieben.

    Nachtrag: Reinigung ist immer gut. Kann auch ein leicht verbogener Schieber sein.

    Gruß
    Wolfgang

    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
    Benjamin Franklin

    Edited once, last by Kurzschluss (November 21, 2023 at 12:14 PM).

  • Quote from "Anton-LE" pid="262387" dateline="1700564541"

    Habe in der Anleitung vom SKR 700 gelesen das durch falsche Bedienung das Pausensuchsystem beschädigt werden kann. ( Vielleicht hier der fall? )

    Das hatte ich dir in #43 schon geschrieben.

    Gruß
    Wolfgang

    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
    Benjamin Franklin

  • Hallo Toni,
    ich gehe davon aus, dass du einen Arbeitsstand erreicht hast, der deinen Zwecken genügt. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du mich jeder Zeit auch gern via PN anschreiben. Wenn alle Strenge reißen und es nicht von heut auf morgen sein muss, bringe ich dir das Laufwerk auch in Ordnung. Das für den Fall, dass es einmal nicht mehr will. Porto geht natürlich zu deinen Lasten.

    Viel Spaß
    Wolfgang

    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
    Benjamin Franklin

  • Hallo!
    Auf dem Flohmarkt fie mir wieder ein SKR 701 in die Hände.Zu Hause dann erstmal zerlegt und festgestellt die Riemen haben sich total aufgelöst also erst einmal mühevoll gereinigt(neue sind bestellt)
    Auch die Potis kratzen fürchterlich.
    Nun zum Problem beim reinigen viel mir eine kleine Zugfeder aus dem Laufwerk nun finde ich nicht wo diese fehlt evtl hat sie auch schon jemand ersetzt weil sie weg war.Ich habe jetzt mal die Federn gezählt auf der Vorderseite gibt es 6 und auf der Rückseite 7 Zugfedern evtl. hat jemand ein ausgebautes MU 300 liegen und könnte mal nachschauen.
    Dann giebt es noch eine Frage wie bekommt man die Potis heraus ohne dieses blöde Halteblech zu entfernen?
    Bis jetzt brauchte ich die noch nicht ausbauen.
    Anbei noch 2 Bilder vom Laufwerk vieleicht sieht jemand wo die Feder hingehört.

    Gruß Detlef aus dem Harz!
    wenns geraucht hat und gestunken wars bestimmt ein Telefunken :smiley58:

  • Zu den Poti, du musst alle 3 samt Halter auslöten und die Einheit gemeinsam rausziehen

    Ich hatte es mal einzeln probiert, dabei ist mir die Platine des Poti zerbrochen

    Und es werden alle 3 überholungsbedürftig sein

    Gruß Jürgen

  • Hallo Jürgen!
    Das habe ich mir schon gedacht und ja es werden dann gleich alle Potis gemacht.
    Bei einem Schlachtchassis habe ich auch schonmal die Bleche oben wo sie geschlitzt sind zur Seite gebogen aber ob die das zurückbiegen vertragen habe ich nicht versucht.

    Gruß Detlef aus dem Harz!
    wenns geraucht hat und gestunken wars bestimmt ein Telefunken :smiley58:

  • Hallo!
    Ich habe jetzt ein MU-300 überholt und es läuft wieder aber es hat das Problem das im Play-Modus die Endabschaltung öfter anspricht.Wenn man die Play Taste kurze Zeit gedrückt hält ist das Problem weg.Ich denke mal das liegt an der Rutschkupplung dort ist eine Filzscheibe vorhanden muss die etwas geschmiert werden?

    Gruß Detlef aus dem Harz!
    wenns geraucht hat und gestunken wars bestimmt ein Telefunken :smiley58:

  • Hallo!
    Gibt es hier die SKR Profis nicht mehr? Ich habe jetzt mal ein Bild gemacht damit man sieht worum es sich handelt.
    Die neueren Ausführungen haben keinen Filzring mehr sondern eine Kunststoffscheibe so hatte ich es mal gelesen.Auch das diese Kupplung für die Endabschaltung zuständig ist habe ich mal gelesen.

    Gruß Detlef aus dem Harz!
    wenns geraucht hat und gestunken wars bestimmt ein Telefunken :smiley58:

  • Hallo Detlef

    Für die Bandendschaltung ist die Wippe verantwortlich . Die Wippe wird über das Nockenzahnrad von der dir benannten Rutschkupplung angetrieben . Ist die Rutschkupplung zu straff eingestellt , schafft es der Vierkanntriemen nicht das Rad der Rutschkupplung zu drehen. Der von dir beschriebene Fehler ( bei guten Riemensatz ) da liegt es meistens entweder am Nockenrad oder die Wippe ist zu lose oder falsch eingebaut .

    MfG. Dietmar Klaus

  • Hallo!
    Ich konnte den SKR701 jetzt fertigstellen.Da ich noch ein Laufwerk als Ersatzteilspender hatte habe ich die Rutschkupplung vo diesem genommen und damit funktioniert es.Zeige hier noch ein Bild vom fertigen Gerät so kann es in die Sammlung.

    Gruß Detlef aus dem Harz!
    wenns geraucht hat und gestunken wars bestimmt ein Telefunken :smiley58:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!