RPM: fallende Emission

  • hallo zusammen


    Neuberger RPM370/1 mit eingeschleiftem DMM (mA) : E180F

    Karte E180F
    6,3V f
    160V G2
    180V A
    1,45V am Steuergitter

    1.min 13mA
    2.min 9mA
    3.min 7mA

    nach 5min: 3,85mA so bleibts

    Vacuum ist unauffällig.

    Frage: Was genau ist faul ?
    danke :) . ich muß nun eine kaufen, ärgerlich.


    Die zweite E180F

    12,95mA stabil. = sehr gut.
    Vacuum: sie nimmt ein knappes mA zu wenn man den 500k einschleift.

    wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop

  • danke Wolfgang.

    Mich wundert hier dass die Birne anfangs ja noch ordentlich Emission hat, die dann aber zügig fällt.
    Wenn die von Anfang an nur 5mA gezogen hätte wärs klar gewesen

    lg Martin

    wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop

  • Das kommt öfters vor.

    Hat mit chemischen Vorgängen in der obersten Schicht der Katode zu tun, welche ich, mangels Kenntnis, nicht näher beschreiben kann.

    Bei einer schlechten ECC85 führt das zum Aussetzen des UKW Empfangs nach einigen Minuten.

    Gruß, Wolfgang

  • ich hatte sogar versucht die zu reanimieren, also mit 7,5 geheizt 2 Stunden mit 16mA laufenlassen...
    geholfen hats aber nicht :)

    Schade. Es heißt ja, dass - im Idealfall - der Abbau und Aufbau in der Röhre im Gleichgewicht ist, in der Realität sieht das meist anders aus. Allerdings würde ich die nicht wegwerfen, solange der Heizfaden noch geht.

    Regenerieren mit sehr niedriger Anodenspannung und übergroßem Strom hat, laut Berichten, auch schon geholfen.

    :smiley47: Gruß

    RFO

  • danke für die guten Tips.
    Ich hab jetzt was ausgegraben hier, ist zwar eine rot bedruckte aber auch E180F.
    Die kommt mit den vollen 13mA daher, wirklich fein. Nur das Vacuum gefällt mir nicht, satte 2mA stieg die an beim Drücken.
    Kann gut sein das beruhigt sich wenn sie wieder regelmäßig rumglühen darf, war bestimmt 10Jahre eingelagert.

    Ich lass die jetzt 2 Stunden mit ihren 13mA laufen dann kommt sie in den Empfänger.

    lG Martin

    wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!