Sony ST-JX520A AM Stereo Tuner (Canada)

  • Hallo liebe Radiofreunde,

    vor ein paar Monaten habe ich in Ebay einen seltenen Tuner ST-JX520A erstanden. Wichtig ist hier das "A" am Ende, denn nur diese Variante unterstützt AM Stereo. Dieses Modell mit AM Stereo Unterstützung wurde nur in Canada angeboten. Wie immer habe ich das Gerät aus Canada an meine Schwägerin in den USA schicken lassen und meine liebe Frau hat es beim letzten Besuch dort jetzt mitgebracht.

    Dieses Gerät hat ein zusätzliches Board auf dem unter anderem der AM Stereo Teil untergebracht ist. Auch hat es eine Umschaltmöglichkeit für die Bandbreite des AM Signals. in der Stellung "Wide" unterstützt es 10kHz Audiobandbreite entsprechend gut klingt es. Die Umschaltung erfolgt in ZF Teil dort befinden sich zwei unterschiedliche Filter eines hat eine breitere Durchlasskurve.

    Das Gerät ist über 30 Jahre alt und entsprechend abgenutzt war es. Ich musste folgende Arbeiten verrichten damit es wieder funktionierte:

    - Eingelötete Pufferbatterie CR2025 durch eine CR2032 in einer Fassung ersetzen

    - Gummistopfen an die "Narrow/Wide" Taste wieder ankleben, damit diese wieder gedrückt werden konnte

    - Lampe für das Display durch eine LED ersetzen, da die Lampe durchgebrannt war

    hier sieht man die blaue LED die ich eingebaut habe. ich schleife diese immer oben etwas plan damit das Licht schön gestreut wird. Zum Glück war eine Drahtbrücke in der Leitung zur Versorgung der ursprünglichen Lampe mit ca. 20V eingelötet. Diese ersetzte ich durch einen 6k8 Widerstand. Das reicht völlig aus um das Display schön auszuleuchten.

    Und so sieht es nun aus wenn die LED das Display beleuchtet. Nicht ganz original, denke ich da die Glühlampe mehr Türkis war aber dennoch schön.

    Damit dachte ich nun das Gerät in einem nutzbaren Zustand versetzt zu haben. Es funktionierte auch anfangs sehr gut und der Klang in der Stellung "Wide" kommt sehr nahe an mein Flaggschiff den Carver TX-11a heran. Doch dann bemerkte ich, dass der linke Kanal immer leiser und verzerrter wurde. Also wieder alles aufschrauben und nach dem rechten sehen. Ich verfolgte das Signal und gelangte auf die kleine Platine rechts. Dort befindet sich unter anderem der AM Stereo Teil. Als ich die Platine ausbaute sah ich schon den Grund für das Dilemma: Wie in den 80er und 90er Jahren leider oft praktiziert waren an der Unterseite der Platine etliche Bauteile mit einer Art Pattex Kleber fixiert.

    Dieser hat zwei unschöne Eigenschaften:

    - Er wird mit der Zeit leitend

    - Er greift Bauteile z.B. Widerstände an und "zerfrisst" deren Carbonschicht. Auch Leiterplatten und Lötanschlüsse werden durch diesen Kleber oxidiert.

    Ich entfernte den Kleber und reinigte die Stellen mit Aceton. Die vier 100k Widerstände ersetzte ich vorsichtshalber.

    Einige oxidierte Lötstellen wurden nachgelötet. An einer Stelle waren die Lötkontakte zweier Transistoren die wohl für das "Muting" zuständig sind angegriffen und vermutlich durch den Kleber teilweise verbunden, so dass die Transistoren auch im Normalzustand etwas leitend wurden und das linke Signal beschnitten hatten. Nach der Reinignung funktionierte das Gerät wieder einwandfrei und bestand auch einen längeren Testlauf. Nun konnte ich es zusammenbauen...

    Und wieder erweiterte sich meine AM Stereo Sammlung um ein schönes Gerät...:)

    Viele Grüße
    Semir

    "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wusste das nicht, und hat es gemacht."
    (Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)

    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    (Benjamin Franklin)

  • :thumbup:

    Dass Kontaktkleber so schlechte elektronische Eigenschaften hat, wußte ich noch nicht. Gut, diese Fehlerquelle zu kennen!

    Gruß, Frank

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.

  • Hallo zusammen,

    Hier ein Nachtrag zu diesem Gerät. Bisher hatte ich es ja hauptsächlich auf MW benutzt. Bei UKW musste ich nun feststellen, dass ab ca. 105MHz der Tuner "hängen" blieb, also der Suchlauf nicht weiter bis 108MHz etwas fand. Nach einigen Messungen stellte ich fest, dass die Abstimmspannung ab ca. 105MHz unverändert blieb. Ich vermutete einen Fehler im Netzteil und eine Messung bestätigte das. Nun ist das Gerät ja recht alt und hatte noch die originalen Elkos. Ich beschloss alle im Netzteil zu wechseln.

    Das war auch dringend notwendig. einige hatte überhaupt keine Kapazität mehr einige wiesen Leckströme auf und einige hatten nur Kapazität verloren.

    Nach dem Tausch mit 105° Typen lief der Suchlauf nun auch wieder bis 108MHz. An der Abstimmspannung hatten nur ca. 5V gefehlt nun hatte sie 25V am oberen Ende statt wie vorher maximal 20V aber das hatte gereicht um diesen Fehler zu verursachen.

    In einem früheren Report hatte ich ja die Displaybeleuchtung auf Blau mit einer LED umgestellt. In der Praxis hat sich das nicht bewährt, da die Ablesbarkeit recht schlecht war, also habe ich nun eine "Warm-White LED verbaut. die leuchtet zwar fast gelb aber das Display ist nun deutlich besser ablesbar.

    So nun kann das gute Stück zurück ins Regal...

    Viele Grüße
    Semir

    "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wusste das nicht, und hat es gemacht."
    (Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)

    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    (Benjamin Franklin)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!