Hallo zusammen,
wollte unseren alten Videorecorder wieder verwenden, nur lässt sich dieser nicht mehr einschalten
Telefunken A935
Der Recorder war paar Jahre nicht am Strom angeschlossen.
Die Stromversorgung für Standby (Display, Uhr) funktioniert.
Die Uhr kann man auch einstellen und läuft normal.
Nur richtig einschalten kann man ihn nicht mehr.
(Weder per Taste am Gerät, noch per Fernbedienung, noch durch einschieben einer Kassette)
Somit fehlt meiner Meinung nach die Stromversorgung für den Betrieb, oder die Kommandierung zum Einschalten?
Auf den ersten Blick sind mir optisch keine aufgeblähten Elkos o.ä. im Netzteil aufgefallen.
Auch keine verdächtigen Gerüche o.ä.
Sicherungen alle i.O.
Einzig eine dunkle Verfärbung nach oben aufsteigend (leichte Brandspuren) ausgehend von:
Transistor Q1 (A720)
sowie der darunter liegenden Diode D6 und Widerstand R5
Die Elkos um Umkreis, die an diesen Bauteilen hängen passen auch, haben noch ungefähr die Soll Kapazität.
Widerstand hat noch seinen Sollwert, Diode (ausgebaut) mit Multimeter geprüft, diese sollte auch noch i.O. sein.
Den Transistor hab ich mal zum kurzen Testen gegen einen BC327 aus meinem Fundus getauscht ob etwas passiert, da ich keinen anderen da habe.
Brachte keinen Erfolg.
Leider konnte ich keinen Schaltplan finden.
Der vom A935P ist komplett anders als das Gerät.
Hat evtl. jemand eine Idee wo ich bei diesem Fehlerbild anfangen kann zu Suchen?
Grüße
Andreas

Telefunken A935 Videorecorder lässt sich nicht einschalten
-
-
da.anda
December 30, 2024 at 8:32 PM Changed the title of the thread from “Telefunken A935 Videorecorder Stromversorgung” to “Telefunken A935 Videorecorder lässt sich nicht einschalten”. -
Moin!
Die Telefunkenbezeichnungen sind leider etwas... naja.
A935 ist eher die Ausstattungsvariante als die Baureihe.
Stelle doch bitte ein Foto ein, damit das Gerät genau bestimmt werden kann.
Tips:
Telefunken hat JVC-Geräte umgelabelt, Nordmende und Saba war auch baugleich.
Bei Nichteinschalten war oft die Cassettenfachlampe oder der Feuchtigkeitssensor defekt.
Feuchtigkeitssensor: Blaues Plättchen am Laufwerk mit 2 Anschlüssen.
Ich meine, die mußte man Kurzschließen.
Ich weiß aber nicht, ob der Rekorder speziell diese hat.
Gruß Gerrit
-
...auf elektrotanya.com liegt das S.M. des Tfk. A930....evtl. passt davon etwas.
-
Hallo Gerrit,
Hallo Harry,
danke für eure schnellen Antworten.
Hast du evtl. ein Bild wie der Feuchtigkeitssensor ausschauen könnte?
Das ist der erste Videorecorder den ich jemals aufgeschraubt hab.
Würd ihn schon gerne wieder zum Laufen bringen, da ich das Gerät seit meiner Kindheit kenne.
Hier noch Bilder vom Gerät:
Das Manual vom A930 passt leider auch nicht so unbedingt.
Hab allerdings nur das Netzteil verglichen, da ich dort mit der Fehlersuche anfangen wollte um die Spannungen zu kontrollieren.
Grüße
Andreas -
Moin,
habe etliche Unterlagen über die A935 Modelle.
Dazu brauch ich aber die 9 stellige TFK Bestell Nr.
Anfrage dann per Konversation.
-
Hallo Hardy,
danke für das Angebot.
Hab dir die Daten per Nachricht geschickt. -
Hallo,
dank der Service Unterlagen konnte ich schon mal das Netzteil prüfen.
Alle Spannungen sind vorhanden sobald ich die "Ein/Aus Anforderung" ans Netzteil brücke.Leider gibt das IC das Signal zum Einschalten nicht raus.
Somit fehlt meiner Meinung nach mind. eine Vorbedingung welche die Startfreigabe verhindert.
Nur weiß ich leider nicht welche Signale/ Rückmeldungen von Sensoren dafür nötig sind.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!