Netzschalter der Saba Transall de Luxe Automatic

  • Hallo,

    habe heute ein Kofferradio Saba Transall de Luxe Automatic an Land gezogen. Probelauf steht noch an, doch eines fiel mir auf: Der Knopf zur Lautstärkeeinstellung ist zusätzlich mit Ein-Aus bezeichnet. Allerdings verhält er sich wie ein ganz normales Potentiometer. Er lässt sich weder drücken noch über den Linksanschlag hinaus drehen, wie man es sehr häufig bei solchen Doppelfunktions-Potentiometern sieht. Beim Ziehen habe ich den Knopf in der Hand. Kann es sein, dass ein falsches Potentiometer eingebaut wurde? Oder gibt es einen anderen »Trick«, um das Gerät ein- und auszuschalten?

    Beste Grüße, Uwe

  • Von diesen Saba Transall gab es verschiedene Versionen. Die Zahl der Drucktasten war bei allen gleich. Wenn ich mich richtig erinnere: Bei der ersten Version war der Netzschalter mit einer der Drucktasten einzuschalten.

    Später wurde die dann für einen weiteren Wellenbereich verwendet, und dann der Netzschalter an das Poti verlegt.

    Wenn das Gehäuse / die Skalenscheibe nicht zum Chassis passt, dann stimmen Beschriftung und Funktion der Bedienelemente nicht überein.

    Da hilft nur nachsehen.

    VG Henning

    Schlau ist, wer weiß, wo er nachlesen kann, was er nicht weiß.
    Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz.

  • Hallo Henning,

    ja, das könnte natürlich auch sein, dass die Skala nicht zum Inhalt passt. Laut RM.org gab es immerhin vier Versionen, wobei ich die Unterschiede nicht kenne und somit mein Radio nicht zweifelsfrei identifizieren kann.

    Die Drucktaste ganz links schaltet die manuelle UKW-Abstimmung ein; sie hat eine Hülse, die mit Automatic ein beschriftet ist. Drehe ich sie, erscheint in einem kleinen rechteckigen Feld ein roter Hintergrund. Nicht auszuschließen, dass es sich dabei um den Netzschalter handelt.

    Weshalb auch sollte jemand das Lautstärkepoti gegen eines ohne Schalter gewechselt haben?

    Beste Grüße, Uwe

  • Hallo, Uwe, im Radiomuseum.org sind alle 3 Modelle der Serie abgebildet. Demnach ist bei frühen Modellen der Netzschalter durch die ganz rechts außen liegende Taste betätigt.

    VG Henning

    Schlau ist, wer weiß, wo er nachlesen kann, was er nicht weiß.
    Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz.

  • Servus.

    Ich habe hier 4x den Transall de luxe und 3x den Transeuropa, alle haben den Ein/Aus-Schalter mit dem Lautstärke-Poti kombiniert.

     

    Zumindest der Transeuropa spielt auf Anhieb :angel: wenn ich am Knopf drehe. Die "Europa" Taste ist eine Spreizung für den MW-Bereich, das selige "Europa-Band". Die Urversion des Transall habe ich nicht, nur noch einen frühen Transeuropa, der hat auch einen Ein/Aus Taster.

    Also ich vermute der Fehler liegt im Apparat, als erstes würde ich mal alle Kontakte unter die Lupe nehmen. :smiley47:

    Schöne Grüße, Bernd

  • Servus Uwe,

    da ist im Normalfall ein deutlich spürbarer Rastpunkt für "Aus".

    Schau mal nach ob das Radio läuft wenn Du den Schalter überbrückst, dann kannst Du von mir gerne ein Schlachtgerät bekommen.

    Schöne Grüße, Bernd

  • Au weh! Da war jemand äußerst »kreativ« zugange =O! Zunächst fehlten die beiden Schrauben, die den Netztrafo am Gehäuseboden festhalten. Dann fand ich einige lose Drähte im Bereich der Netzstromversorgung. Auch bei der Netzanschlussbuchse stellt sich der Verdacht, dass es nciht die originale ist - es war jede Menge Heißkleber um sie herum zu finden. Am Lautstärkepoti fehlt tatsächlich der Schalterteil; stattdessen war ein kleiner Mikroschalter mit Heißkleber drangepappt, der alletrdings frei herumbaumelte. Auch hier sind einige lose Drähte zu finden.

    Bernd: Dein Angebot nehme ich wirklich sehr gerne an! Näheres in der Konversation.

    Beste Grüße, Uwe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!