Mir sah der Drahtwiderstand in meinem Radio nur so ein wenig Improvisiert aus.
Reparatur VE301W von Nora
-
-
Weil ich es gerade vor mir habe, hier noch eine gefederte Fassung als Foto.
-
Habe den so auch noch nicht gesehen. Es gibt aber durchaus Modifikationen ,je nach Hersteller ,Baujahr und Verfügbarkeit.Kann trotzdem Original sein.
-
.....und nochmal etwas anders. Loewe.
-
Trotz Einheitsware doch einige Unterschiede.
-
Aktueller Zwischenstand. Eine Kondensatorkasten habe ich dank eines Forum Mitglieds erhalten, vielen Dank. Ich habe schon angefangen ihn auszuräumen. Ein wenig Teer Reste sind noch drin, gibt's da noch gute Tipps wie es leicht geht die zu entfernen? Ich habe auch schon den Sockel der Röhre neu gelagert und angefangen neue Textil Adern einzulöten. Auch habe ich versucht am Anschlussstecker bei der Textilummantelung auch so schön zu wickeln, da muß ich wohl noch etwas üben.
Alt
-
Hallo zusammen,
ich habe mir auch mal wieder einen Volksempfänger vorgenommen
und zwar einen “VE301 W“ des Herstellers “NORA“,
also das gleiche Gerät, wie das vom Matthias (siehe oben).
Und deshalb habe ich meinen Reparaturbericht auch mit an diesen Thread gehängt.
Hier, das reparaturbedürftige Chassis:
Da der Netztrafo defekt war (Anodenspannungswicklung)
und der Kondensatorblock eh ausgebaut werden musste (Neubefüllung),
entschloss ich mich, alles abzubauen, um das Chassis besser auf Vordermann bringen zu können.
Hier ist das Chassis, entkernt, gereinigt und mit etwas Silban-Paste aufgehübscht.
Den Kondensatorblock neu zu befüllen ist ja kein Akt und hier im Forum schon oft beschrieben worden.
Ich versuche immer ohne Elkos auszukommen, wie auch in diesem Fall.
Für den Siebkondensator, ich hatte gerade keinen passenden 4uF Folienkondensator griffbereit, habe ich einen 12uF Kondensator eingebaut,
was für eine etwas bessere Siebung der Anodenspannung sorgt.
Wie oben geschrieben, hatte der Netztrafo leider das Zeitliche gesegnet.
Ich hatte aber Ersatz in Form eines Ersatztrafos, der wahrscheinlich kurz nach dem 2. Weltkrieg produziert worden war,
man sieht es an den in Pappe gepackten eisernen Anschlussklemmen, die schon kräftig Rost angesetzt hatten.
Elektrisch soll dieser Trafo aber die gleichen Werte aufweisen, wie der Originale.
Diesem Ersatztrafo habe ich dann zwei neue Anschlussleisten
und die originalen Befestigungswinkel vom Defekten verpasst.
Danach konnte er und die anderen, mittlerweile gereinigten und polierten “Aggregate“, wieder aufs Chassis.
…hier das Chassis von unten:
Da der 100 Ohm – Drahtwiderstand auch unterbrochen war,
habe ich ihn kurzerhand durch ein originales “Entbrummer-Poti“ ersetzt,
das Befestigungsloch dafür war sogar schon auf dem Chassis vorhanden.
Anschließend konnte das Chassis wieder verdrahtet werden,
dabei habe ich mich möglichst an der originalen Leitungsführung gehalten.
Hier der Schaltplan des VE301W:
Sehr viel Informationen zu der VE-Familie findet man auch in “Jogis-Röhrenbude“:
Na ja, einen VE301W zu verdrahten ist kein Hexenwerk und relativ schnell gemacht.
Danach sah die Chassis-Unterseite so aus:
…und so von oben:
…und jetzt kompl. mit Röhren:
Danach konnte der erste Funktionstest gestartet werden,
… der VE funktionierte,
aber der Rückkopplungs-Drehko machte Schwierigkeiten,
ab und zu hatte er einen Wackelkontakt.
Da ich noch so ein Teil in Reserve hatte, tauschte ich ihn kurzerhand aus.
Jetzt funktionierte das Gerät, auch die Rückkopplung ließ sich jetzt recht gut einstellen.
Natürlich interessierten mich die Spannungen die jetzt im Gerät vorherrschten,
es war ja ein neuer Netztrafo eingebaut:
Bei einer angelegten Netzspannung von 230V~,
betrug die Anodenspannung am Ladekondensator etwa 275V=
und am Siebkondensator waren es ca. 225V=
Die negative Gittervorspannung für die RES164 betrug etwa -10,5V
und die Heizspannung lag bei 4,15V~
Ich denke mal, das kann so bleiben, zumal die Gleichrichter-Röhre (RGN354)
sehr gute Werte auf dem “W19“ zeigte.
So konnte das Chassis wieder ins Gehäuse:
…mit montierter Rückwand:
…und zum Schluss, noch ein Blick auf die Vorderseite des fertigen Gerätes:
Viele Grüße,
Rolf
-
Hallo Rolf sehr schön geworden Gruß Franz
-
Wie frisch aus dem Laden. Super.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!