• Hallo Dieter,

    diese Anlage stammt natürlich nicht von der "Allgemeinen Electrictitäts- Gesellschaft", ebensowenig von der Electrolux- Hausgeräte- Tochter AEG oder der Atlas- Copco- Elektrowerkzeug- Marke AEG, sondern von einem vermutlich asiatischen Lohnfertiger, Diese Geräte gelangen hierzulande über Importfirmen in den Handel, die ebenso mit Tomatenketchup oder Damenschuhen handeln. Wenn man einen altbekannten Markennamen als "Lizenzmarke" aufdruckt (auch sehr beliebt sind Grundig, Schaub- Lorenz (Kühlschränke, Waschmaschinen ! ) oder Blaupunkt), kann man dafür ca. 15 % mehr Geld verlangen als unter einer No- Name- Eigen - Marke eines Discounters.

    Wenn Du Glück hast, steht auf der Rückwand eine "Service- Adresse", die eigentlich für die Rücksendung defekter Geräte gedacht ist. Dort könntest Du mal nachfragen, ob die weitere Unterlagen haben., denn für die "CE"- Prüfung (Funkstörfeldstärke, elektrische Sicherheit u.a.) bei einem zertifizierten Prüflabor (z.B. VDE, TÜV) müssen die eigentlich einen Schaltplan mit einreichen.

    Ich habe das mal bei einem "Blaupunkt" DAB- Radio probiert, aber die haben mir nicht geantwortet.

    Vielleicht geben sie Dir Unterlagen weiter, ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit, unter "Kleinanzeigen" eine weitere gebrauchte Anlage zu suchen, wobei natürlich nicht klar ist, ob die noch funktioniert.


    Viel Glück/ Erfolg wünscht

    Ronald

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!