Nordmende Mambo 59: runde Skalenscheibe gesucht

Wichtiger Hinweis!!
Wegen Wartungsarbeiten wird unser Forum am 21.07.2025 offline sein.
  • Hallo Forum,

    bin auf der Suche nach 'ner Rundskalenscheibe für mein Mambo 59 (1. Modell).

    Vor längerer Zeit, als ich noch keine brauchte, bot jemand bei eBay regelmäßig nachgefertigte Skalenscheiben an. Bin nicht sicher, ob die für's Mambo passten, aber jetzt kann ich ihn nicht mehr finden.

    Kann sich jemand an diese Angebote erinnern oder mir sonst helfen? Ich hab' mehrere Mambo 59 ohne Skalenscheibe und würde auch gegen ein solches Gerät tauschen, falls niemand eine Scheibe für Geld hergeben möchte.

    Danke allen für eventuell Hilfe und wünsche schönes Wochenende: Radiobernd

  • Hallo Frank,

    das würde mir weiterhelfen, was möchtest Du dafür haben?

    Gruß: Radiobernd


    Hallo Bernd,

    Missverständnis. Ich suche die runden Plastikscheiben, nicht die Skala darunter.

    Trotzdem danke: Bernd

  • Hallo Forum,

    hier kommt mein nächstes "Problem", nicht wirklich dringend, aber mit Eurer Hilfe evtl. lösbar. Das abgebildete Radio ist seinem Aussehen nach entweder von Südfunk, Tonfunk, Neckermann oder Quelle/Simonetta. Löcher für einen Schriftzug weist das Gehäuse nicht auf. Wenn jemals ein Schriftzug dran war, muss er geklebt gewesen sein. Erkennbare Spuren davon wie Verfärbung an der Front sind nicht vorhanden.

    Unter keiner dieser Firmen hab' ich's aber im "Radiomuseum" finden können, denn es besitzt trotz seines alten Lautsprechergitters schon UKW-Empfang nebst MW und LW. Alle ähnlichen Geräte haben entweder kein UKW oder schon das modernere, größere Lautsprechergitter. Wie man sieht, ist der Zettel, der mal auf dem Lautsprecherrücken geklebt hat, abgerissen. Seine Aufschrift hätte das Rätsel lösen können. Die richtige Skalen-Drehscheibe fehlt auch...

    Danke schon mal für Eure Hilfe und schöne Woche: Radiobernd

  • Nachtrag: Ein ganz frühes Gerät ist es wohl nicht, denn die hatten kein UKW und noch Betrieb mit 6 Volt. Hier sind aber schon Flachbatterien für 9 Volt vorgesehen. Rätsel über Rätsel...

  • Schau mal hier: Diamond K10106

    Dort sind auch weitere Informationen zu finden, unter welchen Namen das Gerät sonst noch vertrieben wurde.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Danke Anton,

    da kommen ja Diamond und Union in Frage, beide werden allerdings laut Radiomuseum mit 6 Volt betrieben, mein Gerät braucht schon 2 Flachbatterien für 9 Volt. Aber vielleicht wurde das innerhalb der Serie geändert, ohne es an die "große Glocke" zu hängen. Jedenfalls scheinen beide Schriftzüge geklebt gewesen zu sein, denn mein Gehäuse hat keine Löcher.

    Weiterhin frohes Basteln wünscht Radiobernd

  • Hallo Frank,

    hast Du das Skalenrad jemals abgeschickt oder ist meine Adresse nie bei Dir angekommen? Bin nicht sicher, ob ich das mit der "Konversation" richtig gemacht habe.

    Gruß aus Berlin an alle: Bernd

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!