Ich hab jetzt diese diodenbuchse komplett rausgeschmissen.rausgeschmissen.aber mir ist aufgefallen das beim ausgangsüberträger das 2 Kabel vom Gleichrichter nicht angeschlossen ist. Könnt ihr mit bitte sagen, wo das angeschlossen wird?An dem Gleichrichter am minus sind 2 Drähte gelb angeschlossen. Das eine geht zur der Spule , und das andere?Könnt ihr vielleicht noch ein Bild vom ausgangsübertäger wo alles angeschlossen ist schicken !? Danke euch sehr herzlich!

Grundig Heinzelmann 1
-
-
-
Kann mir keiner helfen? Lg
-
Doch, wir helfen gerne, setzen aber deinen Forschungsdrang voraus . D.h. verfolge die abgerissenen Drähte und schreibe uns wo diese hinführen.....
-
Hallo Rene,
wie ich Dir schon per Konversation geschrieben habe:
verwende den Schaltplan und zeichne die fraglichen Drähte ein, dann können wir eventuell darauf schließen welche Funktion sie haben und wo sie letztendlich hinführen müssen. Nur an Hand von Fotos ist da wenig zu machen und die Drähte müssen auch nicht bei jedem Gerät die gleiche Farbe haben. -
Hallo Freunde
genauso wie Gerald schreibt ist es. Der Heinzelmann1 den ich hier habe hat schon ettliche Drähte verloren....., das Gerät war mal als ersatz gedacht und wurde als Bastlerware gekauft. Ich hatte da auf die beiden Plexiglasscheiben geschielt, die waren aber genaus schlecht wie bei mir. Das gute Gerät besitze ich nicht mehr, nur noch dieses Chasis.
hier mal das Originalbild
Und den Schaltplan,
grundig_heinzelmann1_am-fm_receiver_sch.pdf
Der gelbe Draht vom Minus Gleichrichter geht an den Ausgangsübertrager rechts, dort ist eine Durchführung mit dem Lötpunkt zum Kondensator C67, 10nF und der geht auf Masse. Der rosa Draht geht an den Widerstand R34, der sieht aus wie eine Spule.
Hier unten auf dem Bild hinten rechts am AÜ, das ist der gelbe Draht, der hat aber sonst nichts mit dem AÜ zu tun.
Der Plus vom Gleichrichter, ist das rot und Braun?, schwer zu sehen wegen dem alter. Der Braune geht an den Becherelko C63, der rote geht an den AÜ unten links.
So ich hoffe das hilft.....das ganze aber ohne Gewähr
mit freundlichen grüßen Dietmar
-
Ja danke euch.
-
Was bitte ist den jetzt mit der Reparatur? Rene
-
Ja Dietmar hab das soweit erledigt, aber ich hab bei dem radio auch ein satten Kurzschluss drin, wenn ich das Radio am trenntrafo anschließe knallt mir die Sicherung durch, bzw der Stromverbrauch in die Höhe.
-
Hallo Rene,
wenn Du nicht bereit bist mit dem Schaltplan zu arbeiten, kommen wir hier nicht weiter. Bevor ich das Radio verschickt habe, hat es nach dem Wechsel von 3 Kondensatoren in der Endstufe auf UKW einwandfrei gespielt, lediglich die Uhr lief nicht. Ich hatte nur empfohlen, vor einem Dauerbetrieb die verdächtigen Teerkondensatoren zu wechseln.
-
Alles ok Gerald, das ist mein Fehler mach dir keine Gedanken, alles gut.
-
Ich sehe mir den schaltplan an, und melde mich wieder. Danke für eure Hilfe.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!