GRUNDIG C 6000, wer hat Serviceanleitung?

Wichtiger Hinweis!!
Wegen Wartungsarbeiten wird unser Forum am 21.07.2025 offline sein.
  • Hallo Forum,

    bin wieder mal hilflos. Möchte zur Lautstärkeregelung meines Radiorecorders C 6000 vordringen und bräuchte Hilfe beim Zerlegen. Man kann im Internet die Anleitung kaufen, aber vielleicht hat hier jemand die entsprechende Seiten und kann sie mir mailen.

    Bedanke mich im Voraus und wünsche allen ein schönes Wochenende: Radiobernd

  • Danke Harry,

    hab' das Downloaden probiert, ist mir aber nicht gelungen. Hast Du Zeit und Lust, mir die ein oder zwei Seiten, die das Zerlegen zeigen, zuzusenden? Hoffe, bei Dir funktioniert das Downloaden.

    Danke schon mal und Gruß: Bernd

  • Hallo Bernd,

    der Zugang zu diese Seite ist schon etwas "triki" aber machbar...bin da fast täglich, auch als nicht Mitglied drin....

    Versuche es bitte noch einmal....wenn's gar nicht geht, dann machen wir es wie vorgenannt.

    M.f.G.
    harry


    --------------------------------------------------------------------
    Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
    --------------------------------------------------------------------

  • ...die "Captcha" Schwierigkeit besteht oft aus 3 oder 4 richtig anzuklickenden Bildern...bei falsch kommen neue Bilder.. wenn richtig, dann kommt Download und dann in der Seitenleiste, Öffnen und Speichern....fertsch.....

    M.f.G.
    harry


    --------------------------------------------------------------------
    Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
    --------------------------------------------------------------------

  • Das Herunterladen funktioniert einwandfrei.
    1 - auf der Seite ein wenig tiefer (unter die Zeichnungen und Reklame) scrollen
    2 - bestätigen (Häkchen setzen), dass man kein Roboter ist
    3 - ein wenig warten während das PDF generiert wird
    4 - Download free of charge (10 files/day): auf den grünen Button Download klicken

    Grüße aus Wassenberg,
    Norbert.

  • Danke Jupp,

    Dein Bild konnte ich einfach vergrößern und dadurch den Text lesen. So ist es mir gelungen, bis zum Schieberegler für die Lautstärke vorzudringen.

    Dort kam ich allerdings nicht weiter, es ist ein geschlossenes System, an dem von außen kein Fehler sichtbar ist. Inzwischen läuft das Radio nicht mehr mit voller Lautstärke, sondern nur ganz leise. Hab's bei eBay eingesetzt, falls sich das jemand reparieren kann, hat er ein ansonsten tadellos funktionierendes Gerät. Meine Fähigkeiten haben da nicht ausgereicht, aber ich wollte es wenigstens versucht haben.

    Auch den anderen Tippgebern vielen Dank und schönes Restwochenende: Bernd

  • es ist sehr schade dass du aufgegeben hast. Ich weiß aber aber auch dass die Fehlersuche sehr frickelig werden kann und schon etwas Erfahrung verlangt und ich habe Verständnis dafür.

    Einem Laustärkeproblem kann man aber auch mit einfachen Mitteln auf die Schliche kommen. Diese wirklich gute Dokumentation erleichtert die Fehlersuche enorm. Am Anfang steht erst mal die Diagnose. Welche Wellenbereiche sind betroffen, ist das Tape und der TA-Eingang ebenfalls zu leise. Dann kann man mit einer Nadel oder kleinem Schraubendreher o.ä. per Brummprobe die Stufe eingrenzen. Damit findet man zumindest schon mal taube Koppelkondensatoren. Um die entsprechenden Punkte zum checken zu finden bekämst du hier im Forum Hilfe. Dann kann es noch notwendig sein Spannungen an den Transistoren mit einem Multimeter zu kontrollieren. Den Lautsprecher sollte man auch in Betracht ziehen, ebenso die Kopfhörerbuchse und auch den A/W-Schieber. Ist der Schieber auch mit seiner Betätigungsnase eingerastet? Evtl. setzt der Ton mit etwas Bewegung am Schieber schon wieder ein.

    Aber wie gesagt, du MUST das nicht tun. Ich habe auch schon Geräte aufgegeben und entweder weitergegeben an jemanden der es besser kann oder einfach eingelagert bis ich mal mehr Lust oder mehr Erfahrung habe.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Hallo Bernd (und alle anderen C6000-Freunde),

    also falls jemand neue Herausforderungen sucht, mein Fundus bietet noch Potential.

    Ich für mich suche eigentlich auch immer zuerst das optisch am besten erhaltene Modell, mache dann eine vorsichtige Anamnese und mich danach ans elektrische/mechanische Werk. Wenn ich nicht weiterkomme frage ich das Forum :smiley20:

    Schöne Grüße, Bernd

  • Danke Jupp

    für's Mut machen, aber der Fehler scheint bei meinem Gerät direkt im Schieberegler zu liegen. Zuerst dröhnte er nur mit voller Lautstärke und ließ sich nicht 'runterregeln, nach etlichem Hin- und Herschieben des LS-Reglers war dann Ruhe und ein Lauterstellen nicht mehr möglich. Bin dann bis zum LS-Regler im Inneren vorgedrungen, aber äußerlich war nichts zu sehen und für nähere Betrachtung seiner Innereien komme ich nicht 'ran.

    Ist aber nicht schlimm, ich besitze noch ein sehr gutes Exemplar dieses Modells und irgend jemand wird sich den Fehler schon reparieren können.

    Danke nochmal und schönen Sonntag: Bernd

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!