Linien nachzeichnen oder original lassen?

  • Soll ich die weißen Zierlinien an den Drehknöpfen nachzeichnen oder das Gerät original lassen? 20

    1. Ja (16) 80%
    2. Nein (4) 20%
    3. Egal (0) 0%

    Hallo,

    einige von Euch haben sicher in der aktuellen Funkgeschichte 280 den Artikel über Papierkram - Prospektwerbung

    gelesen. Dort ist auf Seite 83 ein Stuttgart Lorenz Prospekt abgebildet.

    Ich habe so ein Gerät, aber an den Drehknöpfen und dem Schriftzug ist die Farbe weg, so daß das Gerät recht "homogen" wirkt.

    "Innerlich" wurden nur neue Elkos in die alten Hüllen eingebaut. Das Gerät spielt.

    Anbei ein Bild meines Radios und.... Bitte um Euere Meinung dazu!

    An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.

    Edited once, last by Seelenklempner (April 1, 2025 at 8:46 PM).

  • Das mit der Abstimmung oben klappt wohl nicht so wie gedacht :cool: Jedenfalls kann ich da nicht abstimmen und es gibt ja auch nur eine Option. Das macht bei einer Umfrage wenig Sinn.

    Ich würde sie nachzeichnen, allerdings müssen sie nicht so strahleweiß sein, eher im Elfenbein Farbton. Dann sieht es natürlich gealtert aus und man sieht trotzdem, wie die Optik eigentlich mal war.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Edited once, last by anton (April 2, 2025 at 1:56 AM).

  • Oh... dann kämpfe ich mit der Technik :(

    - erledigt - :)

    ... Ich hab vom Modellbau (Revell, wenn ich das gier sagen darf) verschiedene Töne von "Altweiß" da könnte ich was raussuchen, was mit den noch

    vorhandenen Mittellinien korrespondiert.

    An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.

    Edited once, last by Seelenklempner (April 1, 2025 at 8:47 PM).

  • Bei einer 'Entweder-oder-Frage' mit ja oder nein zu antworten geht eigentlich gar nicht.8)

    Ja, lass es original! Ja, zeichne nach!:/

    Das 'oder...original lassen' soll für die Beantwortung aber wohl ignoriert werden.

    Gruß Martin

    Schönen Gruß
    Martin

    ~ Plattenspieler-Schrauber ~

  • ... es geht auch mit einem aus Ölfarben zu dem dunkelbraunen Bakelit passend angemischten Farbton. Ein reines Titanweiß wäre ein zu harter Kontrast.

    Beim Auftragen mit spitzem Pinsel hat man mehr als einen Versuch, da sich Überstände leicht abwischen lassen. Zur schnelleren Trocknung ein Malmittel einsetzen. Dann ist die Farbe nach 2 Tagen fest.

    Viele Grüße, Karl-Heinz

  • Ich hab nochmals recherchiert und bin ehr auf Goldfarbe, passend zur Bespannung gekommen. Selbst altweiss erscheint mir zu heftig. Ich hab in meinem Modellbau Farbenkasten gekramt und die Goldfarbe die ich dort habe passt perfekt zu den beiden noch vorhandenen Linien am Lautsprecher. Es wäre dann also nur die Dekoringe an den Knöpfen, sowie das Logo zu machen.

    An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.

  • Besser als vorher!

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

  • Absolut gelungen und gut umgesetzt - der Farbton scheint gut zu passen. :thumbup:

    Bei meinem Telefunken Caprice L muss ich den goldenen Rand der unteren Drehknöpfe nochmal dunkler nachpinseln, das recht glänzende Gold passt nicht zu der Umrandung am Gehäuse. Ist aber kein Problem, ich muss es nur mal machen. :)

    Gerade solche Details sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

    Viele Grüße
    André

    Hobby ist: Mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzeugen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!