Frage zum Stern Elite 2001

Wichtiger Hinweis!!
Wegen Wartungsarbeiten wird unser Forum am 21.07.2025 offline sein.
  • Hallo zusammen,

    ein guter Bekannter von mir möchte in das o.g. Gerät einen Bluetooth-Modul eingebaut haben.
    Mit meinem USB-Strommessadapter ist der Strom des Moduls nicht messbar, allerdings löst der Adapter nur zwei Nachkommastellen auf, daher denke ich, dass die Stromaufnahme des Adapters so um die 10mA beträgt.
    Die naheliegendste Lösung wäre nun, die für das Modul benötigten 5V mittels eines Festspannungsreglers aus der Betriebsspannung abzuleiten.
    In der Nähe des Netztrafos gibt es einen geeigneten Anschraubpunkt an einem größeren Blechteil.

    Hat jemand von euch so etwas schon einmal gemacht?
    Die etwa 10mA zusätzliche Stromaufnahme sollte der Trafo eigentlich abkönnen, nötigenfalls wird die Soffitte für die (zuschaltbare) Skalenbeleuchtung durch eine oder zwei warmweiße LED's ersetzt.


    Viele Grüße

    Martin

  • die für das Modul benötigten 5V mittels eines Festspannungsreglers aus der Betriebsspannung abzuleiten

    Hallo Martin,

    der Strom ist meines Wissens sogar unter 10 mA. Ich würde genauso vorgehen.

    Schau mal hier: Stern Elite 2001 | Helfer Raum Dresden gesucht

    Es genügt nicht keinen Gedanken zu haben: man muß ihn auch ausdrücken können. (Karl Kraus)
    —-
    Viele Grüße!
    :shy: Steffen

  • Ich schlage Dir vor, zuerst einen "Trockenversuch" zu machen, denn die Stromaufnahme ist zwar im Durchschnitt gering, im Moment des Sendens aber gern für ein paar Mikro- bis Millisekunden auch höher. So weißt Du dann vorher, ob Du ggfs. noch puffern/drosseln mußt oder ob sich Störungen bis in die NF durchmogeln.

    Gruß Micha

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!