als bekennender OMT-Fan der schon 3 OMT-Jukeboxen mit Raspberry-Technik gebaut hat habe ich diesen Reparaturauftrag gerne angenommen. Es handelt sich um ein 37cm hohes Modell mit FM/AM-Radio und einem einfachen seitlichen Kassettenwiedergabegerät.
Die Reparatur war wenig spektakulär und mit dem Austausch des Antriebsriemens und etwas Putzen schnell erledigt. Anders sah es bei der Ausleuchtung aus. Ein Teil der Mini-Glühbirnen leuchtete nicht mehr. Die Ausleuchtung ist aber für den Charakter der Box essenziell und war deshalb auch etwas Mühe wert. Die Birnchen werden vom Netztrafo mit 12V~ betrieben und sind in einer kombinierten Reihen- / Parallelschaltung verdrahtet. Daten waren an den Birnchen nicht abzulesen und meine Austauschversuche mit vorhandenen Leuchtmitteln führten zu ungleichen Spannungsverteilungen.
Schließlich packte ich meine LED-Kiste aus und schaute was sie so hergibt. Ein adressierbares WS2812-Stripe mit einem Arduino Nano oder Attiny wäre eine Möglichkeit gewesen und ist ein Feld auf dem ich mich schon oft ausgetobt habe und immer noch gerne tue. Veränderliche Lichtspiele waren aber nicht verlangt und wären auch zuviel des Guten für einen primitiven Radiorekorder. Dann fielen mir LED-Lichterketten in die Hände die ich mal für ganz wenige Taler bei einem Billig-Discounter gefunden habe. Damit war die Entscheidung getroffen.
ich verteilte die LED gleichmäßig, fixierte sie erst mit Krepp und dann mit kleinen Tropfen Heißkleber. Eine Grübelaufgabe war die Gewinnung der 3V Versorgungsspannung aus einer Wechselspannung von 12V. Eine Gleichrichtung mit nachfolgendem LM317 hätte bei gemessenen 150mA eine ordentliche Kühlung benötigt. Besser geeignet war ein 3,3V Step-Down-Modul K8801 welches ich mit Einweggleichrichtung und 1000µF Elko an die 12V klemmte. Hier die Eckdaten des Moduls in der 5V-Ausführung:
- Input voltage: DC 7V-28V
- Output voltage: DC 5V
- Output current: Max 3A (2A for long time)
- Working frequency: 570KHz
das Modul hat nur eine geringe Erwärmung und hat den Dauertest bereits bestanden. Hier ein paar Aufnahmen z.T. aus den Abendstunden: