Hallo,
ich habe ein T60 restauriert.
Nach dem Auswechseln der Koppelkondensatoren im NF Verstärker hat das Gerät eine enorme Basswiedergabe. Ist das normal?
Gruß
northeim
Hallo,
ich habe ein T60 restauriert.
Nach dem Auswechseln der Koppelkondensatoren im NF Verstärker hat das Gerät eine enorme Basswiedergabe. Ist das normal?
Gruß
northeim
Damals klagen tragbare Radios üblicherweise "dünn". Deshalb haben einige Firmen hohen Ehrgeiz darauf verwendet, den Klang "voller" zu gestalten. Ohne möglichst großen ovalen Lautsprecher schaffte man nur die "halbe Miete", vor allen Dingen, wenn ein Kunststoffgehäuse verwendet wurde (Blaupunkt Derby, Safari o.ä.). Unerreichbar vorn lagen die SchaubLorenz Touring - nicht zuletzt durch ein gutes steifes Holzgehäuse. Ob der Touring T60 auch so aufgebaut war, weiß ich nicht. Aber zu den Schaub-Geräten haben wir damals bewundernd aufgeschaut - wegen der (über-)vollen Bässe.
Auch bei "normalen" Radios war damals der "volle" Klang ein Qualitätsmerkmal. Möglichst originalgetreue HiFi-Wiedergabe kam erst später, so ab den 70-er Jahren.
Hallo!
Den T60 hatte ich auch schon mal grob restauriert und mich über den schönen, kräftigen Klang gefreut. Zu basslastig kam er mir aber nicht vor. Allerdings wird senderseitig heutzutage der Bass teilweise übertrieben moduliert, so dass vor allem der Lautsprecher diesen Bass nicht mehr gut verarbeiten kann. Evtl. kann natürlich auch ein zu grosser Koppelkondensator eingesetzt worden sein.
Der T60 hat übrigens ein Kunststoffgehäuse.
Stimmt, der T60 hatte wie auch der T30 und der T40 ein Kunststoffgehäuse. Es gab da aber noch einen (damals für mich unerschwinglich teuer) einen Empfänger mit Holzgehäuse und noch besserem Klang. Wie die Geräte damals hießen, habe ich nicht mehr herausfinden können. (Übrigens gab es den T40-Automatik mit Kapazitätsdioden für die Scharfabstimmung und einer aufwändigen Stabilisierungsschaltung, damit Schwankungen der Versorgung sich da nicht auswirkten. Schaltungstechnik an der Spitze der damaligen Möglichkeiten. Ich bekomme noch heute leuchtende Augen, wenn ich an diese Empfänger denke.)
Evtl. kann natürlich auch ein zu grosser Koppelkondensator eingesetzt worden sein.
Oder ein zu kleiner im Gegenkopplungszweig oder in der Loudness-Schaltung.
Vom "Touring T60" gibt es anscheinend mehrere Versionen, deshalb kann ich keine konkrete Aussage machen.
Bernhard
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!