Moin aus Hamburg !
Aus aktuellem Anlass hatte ich vor einiger Zeit einen Grundig 495 W auf dem Reparaturtisch. Er ist optisch bis auf die Oberseite des Gehäuses nach 70 Jahren noch gefällig. Es war allerdings wohl auch mal eine Hausfrau mit Blumen "am Werk".
An der Skala habe ich nichts gereinigt, zu groß das Risiko, dass danach der Druck einfach weg ist.
Nach grober Reinigung des Chassis fanden sich viele Papierkondensatoren in Teer vergossen.
Ich habe sie (update: fast)alle gewechselt, keiner hatte mehr die Normwerte. Von den Röhren ist noch alles Original.
Nach Umstellung auf 240 V und Reinigen der Sicherungshalter und Sicherungen wurde das Gerät am Trenntrafo hochgefahren.
Nach etwas langsamen Start und Reinigen des Tastensatzes ist der Klang echt beeindruckend. In Zukunft sollten wohl die Becherelkos auch gewechselt werden.