Unbekannte TV-Kabelfernbedienungen

  • Angeregt durch Alfons in seinem Thread:

    Alfons_L
    May 21, 2025 at 10:18 AM

    habe ich mich an Kabel Fernbedienungen erinnert, die ich neulich in den Händen hatte (aus meiner Sammlung). Bei beiden weiß ich nicht für welche Geräte sie gedacht waren, bei der zunächst gezeigten, weiß ich Nichtmal den Hersteller:

    Die zweite FB ist von Telefunken, steht ja drauf, aber wofür? Vielleicht ist die gar nicht für einen TV, sondern TB Gerät oder so?

     Vielleicht kennt sie jemand und kann Informationen dazu geben. Würde mich freuen.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Ohja, das dürfte hinkommen, danke Siggi. Somit wäre die Telefunken FB eine FR8/FR10 für Geräte Ende 60er/Anfang 70er Jahre.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Das erste Fenbedienungs-Dingens scheint von der
    "Imperial Rundfunk und Fernsehwerk Gmbh Osterode"
    zu stammen, aber für welchen Fernsehr genau?

    Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, sind wir noch nicht am Ende!:smiley20:

  • Ja, der Stecker ist leider kein Indiz, da gab es unzählige TV, die diese Buchse für die FB hatten.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Ja Karli, das war damals durchaus üblich, allerdings nur innerhalb eines bestimmten Herstellers. Nur welcher Hersteller? Bei Imperial bin ich da nicht weitergekommen. Herstellerübergreifend gab es solche FB sicherlich nicht. Die Belegung der Fassungen an den Geräten waren nicht genormt und somit sehr unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Unter der Bildersuche bei Google nach

    "B1C25E"

    (mit Anführungszeichen suchen)

    da findet man ein Alamy Bild der FB, was bei Alamy selber leider nicht mehr verfügbar ist.
    Darunter gibt es je nach jeweiligen Suchbegriff andere Beschreibungen u.a. manchmal
    das das Teil von Imperial ist.

    Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, sind wir noch nicht am Ende!:smiley20:

  • Imperial Rundfunk und Fernsehwerk GmbH Osterode - Type B1C25E

    Das könnte meine FB sein. Leider finde ich aber weder unter Imperial noch unter der Typenbezeichnung mehr finden, außer eben den Alamy Eintrag, der bereits gelöscht wurde. Aber vielleicht findet sich später noch jemand, der hierzu etwas beitragen kann.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Alternativ: Wenn jemand das passende Gerät dazu hat, würde ich die Kabel-FB auch abgeben.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Na, bei eBay vor vielen Jahren gekauft auf Verdacht, weil ich dachte, es wäre eine Graetz, aber ich habe keinen passenden TV dazu. Wo die nun damals herkam, weiß ich nicht mehr, das ist bestimmt mehr als 10 Jahre her. Das Prospektbild scheint die Frage aufzulösen und die eingangs genannte Vermutung von Karli bestätigen.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

  • Thema ist erledigt! Für die erste FB (Imperial) hat sich ein Käufer aus dem Forum gefunden. Falls noch jemand Interesse an der Telefunken FB hat: Bitte Konversation an mich schreiben. Ich denke, dafür habe ich auch keine Verwendung.

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

    Mitglied im Rundfunkmuseum e. V. (Cham), Radiomuseum.org, GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!