hallo zusammen.
Ich fang an mit Info einsammeln. Wie ist das bei dem Gerät mit Netzbetrieb?
Läuft es auch mit 5x 1,2V NiMh? oder sind 1,5V Pflicht?
wie nennt man den Diodenstecker mit Mittelstift den es hat?
danke
hallo zusammen.
Ich fang an mit Info einsammeln. Wie ist das bei dem Gerät mit Netzbetrieb?
Läuft es auch mit 5x 1,2V NiMh? oder sind 1,5V Pflicht?
wie nennt man den Diodenstecker mit Mittelstift den es hat?
danke
ich betreibe hier grad mein 4400IC mit einer einzelnen Spannung von 6 - 7,5V. Die kann man auch über die Würfelbuchse reinschicken. Eine Diodenbuchse ist es eigentlich nicht.
das TB sah nicht immer so aus, es brauchte etwas Zuwendung:
nach etwas rumkramen fand ich auch einen Stecker. Damit baue ich mir ein externes Netzteil.
danke das hilft mkr weiter.
nennen wir ihn C64 Floppystecker. Ich glaub ich hab das auch mal als Videobuchse gesehn, Grundig?
meins ist grad ausgepackt. Ich besorg ihm erstmal Batterien und die Stecker, dann gehts los. Derweil hockt auch noch ein Spec auf dem Tisch. Die übliche Warteschlange vor der Lötstation 😊
Als Mikrofone werde ich die alten MD441 mal probieren, die haben eh nie was zu tun.
Diese 6-poligen Stecker gibt es noch als Neuware, z.B. bei Reichelt.
Viele Grüße
Martin
ach es ist doch schöner wenn man 2 Stunden im Keller wühlt und einen halbkaputten gebrauchten Stecker findet, als 50 Cent auszugeben
ja. Du hast sicher auch die Belegzng davon, fürs Labornetzteil 😎
.
Leider sammelt der gemeine Sammler immer alles für…wenn man das mal braucht….Entweder man findet es erst wenn man schon bestellt hat oder findet es gar nicht mehr oder (in dem Fall ich) ist zu faul wegen einer Schraube oder so den Keller zu durchwühlen und fährt in den Baumarkt oder lässt liefern….
QuoteDu hast sicher auch die Belegzng davon, fürs Labornetzteil 😎
Die Belegung ist leider nicht sehr gut zu lesen, aber: Beim Kabel K714 in der rechten oberen Ecke gehen drei Leitungen vom Original-Uher-Netzteil zum Tonbandgerät:
uher_z124a_audio_schematic.pdf
Grüße vom Günter
ihr seid super, herzl Dank.
ich fahr nach der Arbeit mal eben die Sachen für das Gerät besorgen. Der Spec muss eh noch auf Post warten.
ich habe bekomme
5 Batterie
2 Diodenstecker 5ool 180grad
2 Lautsprecherstecker DIN
1 Kabel mit 5pol Diodenstecker 270grad plus Mittelstift
1. Versuch:
Neue Batterien eingelegt.
--> start
es tut sich nichts -> Inspektion des Batteriehalters.
Selbiger hat einen Schaltkontakt der interessanterweise zwischen den Batterien 1+2 ist. Ich hab da einfach mal eine Kunststoffkarte unterlegt, so geht dann folgendes:
Gemessene Spannung am Halter = 7,5V = OK
--> start
Batteriespannung bricht ein auf unter 3V, sofort AUS + Reparatur. Es wird so ähnlich sein wie bei Jupp.
Von besonderem Interesse sind nun alle Dinge durch die soviel Strom fließen kann, könnte, aber nicht soll.
lG Martin
Hallo Martin,
solltest du die Service Unterlagen und die Anleitung zum 4400IC benötigen, kann ich dir diese gerne per Mail zuschicken.
Viele Grüße
Jens
der Schaltkontakt im Batteriefach unterbricht die Batterie. Da wird wohl eine Pappe unterlegt um ihn zu schließen.
danke für die Unterlagen.
als nächstes wird umgeklemmt auf Labornetzgerät und nach dem Kurzschluss gesucht.
Elkos, nichtnur einer. Das Übliche. Nachdem ich die ersten einseitig abgeknipst hatte gings dem besser und besser.
Das Laufwerk macht noch Geräusche
Das Problem mit den mechanischen Geräuschen habe ich auch. Die Ursache hab ich noch nicht gefunden. Die Lager können es kaum sein, eher ein verhärteter Gummi.
moin jupp.
Das Gummi auf der Aluscheibe. Ganz vorsichtig mit Reiniger der kein Gummi angreift.
Auf dem Messingschwungmasseding kann auch was sein, da wo es reibt, mit Q Tips und Reiniger saubermachen.
Ich hab das bei meinem durch diese Dinge ganz erheblich reduzieren können. Man hört was bei 19, das könnte sogar normal sein.
Der Antriebsrienem zum Motor ist bei meinem schon zu lang da muss ich nach Ersatz suchen.
Die Bremse vom Abwickelrad ist zu stramm.
Du kannst den Andruck des Messingteils an das Alurad einstellen durch verbiegen der Lötöse in der die Zugfeder eingehängt ist.
Das Gerät ist schon eine Herausforderung, macht aber Spaß die Baustelle
lg Martin
Ich habe ein 4000er Report Monitor. Bei mir waren auch die Riemen zu lang, Ersatz passte dann sehr gut, Reinigung und vorsichtiges Schmieren der drehenden Teile. Danach war "Ruhe". Wobei sie trotzdem je nach Geschwindigkeit unterschiedliche Geräusche macht. Mir fehlt dazu auch eine Referenz zu anderen Geräten. Dann habe ich noch eine 4000 Report IC, läuft, hat aber das bekannte Problem mit dem linken Bandteller. Wenn sie laufen wirklich schöne Geräte.... LG Volker
die Bremse der Abwickelspule ist zu stramm.
Das steht jetzt auf dem Plan..
hallo Jupp
Wenn so ein Teil sehr lange steht muss man die Reibräder freistellen. Das macht leider niemand.
Die Antriebsachse drückt eine kleine Mulde in die Gummibahn die dann Vibrationen macht. Lass den mal 2 Stunden laufen, langsamer Gang. ob sich das bessert
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!