Sharp VZ2000 komischer Farbcode Widerstand

  • Hallo liebe Forenmitglieder.

    Ich habe hier einen Sharp VZ2000 (Plattenspieler, Kassette, Radio)

    leider geht der Plattenspieler nicht. Auf der Suche nach dem Fehler, viel mir ein Widerstand auf.

    Ich kann den Farbcode nicht deuten. (braun schwarz gold gold schwarz)

    Multimeter zeigt 0,83 MOhm

    Im Stromlaufplan ist dieser Widerstand nicht zu finden und auch in der Teileliste ist er nicht aufgeführt.

    Auf der Platine steht die Bezeichnung FR501 (alle anderen Widerstände sind wie üblich nur mit R... angegeben)

    Wäre schön, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen kann.

    Grüße, Peter

  • Fuse Resistor hört sich gut an. Aber 0,8 Mohm ist ja weit weg von niederohmig.

    Könnte es sein, das die beiden Goldringe , gelb sein sollen ? Augenscheinlich sind die aber gold

    Bei Induktivität greift doch die gleiche Fabcode-Tabelle wie bei normalen Widerständen (wenn ich richtig liege)

    Da komme ich aber nicht weiter.

    Der nachfolgende Transistor bekommt nur 1,2 Volt statt 16,9 Volt

  • Morgen, (alle Angaben unsicher!)

    ich würde den Widerstand "br sw gold gold" lesen, also 1 - 0 - 10(-1) = 1 Ohm (4.Ring = gold = Toleranz). Den zus schwarze Ring kann ich ad hoc nicht zuordnen, könnte Hinweis auf Sicherheits-Widerstand sein...

    Wenn er einen "hohen Widerstand" aufweist, ist er durchgebrannt, hohes "Rest-R" hatte ich auch schon öfters... Sicherungswiderstände brennen oft durch ohne daß man von außen etwas sieht. Sie können auch spontan ohne äußere Ursache hochohmig werden (wie eine Feinsicherung auch), das ist sehr selten u. v.a. bei Einschaltpeak.

    Die (hell)grüne Grundfarbe kann auch auf eine Induktivität hindeuten, richtig ! Da ist stets Wachsamkeit geboten, es gibt sogar Kondensatoren in Widerstandsbauform, allerdings noch deutlich kleiner (Videorecorder u TVs der 90er) und ohne "Kappen" an den Enden. Induktivitäten haben auch oft untypisch "dicke" Kappen, ich hab da zahlreiche Ausführungen (gesehen).

    Wenn der Plan aber "FR" fuse resistor sagt (wie erwähnt...) wirds wohl ein 1Ohm-R sein.

    Das wäre dann ein Folgeschaden, die Ursache fürs Durchbrennen ist zu suchen, Vorschaltglühbirne...Rv ist hier wiedermal empfohlen, wenn keine "statische" Niederohmigkeit (Kurzschluß) gefunden wird...

    Gruß Ingo

  • Hallo Peter,
    bitte stelle mal den Schaltplan ein.
    Ich hab für 4 Farben (br; sw; go; go) 1Ohm mit 5% und bei 6 Farben (br; sw; ge; ge; ohne; sw) 1,04MOhm mit 20% und Temperaturkoeffizient von
    250^-6K gefunden. Das muß aber nicht stimmen. Deshalb der Plan. Und zeichne bitte im Plan mit ein, wo das Teil tatsächlich in der Schaltung (Gerät) eingelötet war.
    Denk mal, das hilft schon weiter.

    LG aus Schwerin, Holger

  • Erst einmal danke an alle.

    Der Hinweis mit Fuse Resistor war ein Volltreffer.

    Ich habe im Netz ein Foto gefunden mit identischen Farbcode.

    Angabe dort 1Watt , 0,5 Ohm

    Jetzt muß ich noch finden wo ich einen solchen bestellen kann.

    Die Auslösung für den Defekt war ich höchstpersönlich selbst. An einer Spule mit dem Schraubendreher abgerutscht.

    Ich melde mich wieder. Peter

    Danke

  • Heute Vormittag kamen die Widerstände, übrigens 1 Ohm (nicht 0,5 wie ich erst annahm)

    Was soll ich sagen , der Plattenteller dreht wieder und die beiden Tonarme machen auch das was sie sollen.

    Ich freue mich doch schon sehr.

    Die besten Grüße aus Brandenburg

    Peter:smiley58:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!