Sammlung verschiedener Oszillographenröhren abzugeben

  • Im Keller eines vor einigen Jahren verstorbenen Radiosammlers in Baden - Baden Iffezheim lagert noch dessen Sammlung unterschiedlichster, teilweise originalverpackter Oszillographenröhren. Die Witwe bat mich, doch einmal im Foum nachzufragen, ob irgendjemand daran Interesse hätte. Wenn nicht, kommen sie in den Müllcontainer.

    Natürlich möchten potentielle Interessenten die Typen wissen. Die habe ich noch nicht notiert. Wollte nur erst einmal wissen, ob überhaupt prinzipielles Interesse besteht.

    Grüsse aus Karlsruhe,
    Harald

  • Servus Harald,

    Quote

    Wollte nur erst einmal wissen, ob überhaupt prinzipielles Interesse besteht.

    Klar besteht prinzipielles Interesse an Oszilloskopröhren für: Tektronix 485, Tektronix 465/475; Tektronix 7704(A), Tektronix 7904(A), Tektronix 7104, Tektronix 576, Tektronix 577, Tektronix CSA803, Telequipment CT71, HP1741A.....

    Grüße vom Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

  • Wenn nicht, kommen sie in den Müllcontainer.

    Natürlich möchten potentielle Interessenten die Typen wissen. Die habe ich noch nicht notiert. Wollte nur erst einmal wissen, ob überhaupt prinzipielles Interesse besteht.

    Das wäre natürlich schade wenn es nur "weggeworfen" wird.

    Wir Du richtig erkannt hast: Eine Typenübersicht ist das A und O -- Die Interessen sind sicher unterschiedlich.

    Der Sammler der blauen Gerätefraktion hat sich ja schon geäussert im Post oberhalb :smiley14:

    Gerüchteweise soll es noch andere Firmen geben die gute Oszilloskop gebaut haben. ;)

    Gruss Andreas

  • Quote from Debo

    ich suche Bildröhren für Hewlett-Packard 3585B

    Die hatte ich in meiner obigen Aufzählung noch vergessen - suche ich also auch noch. Und falls solche Röhren der "blauen Gerätefraktion" :) generell vorhanden sein sollten, suche ich selbstverständlich auch die genauen Typenbezeichnungen raus.

    Falls jemand übrigens einen HP3577A/B (oder wie Detlef einen HP3562A oder ein ähnliches Gerät) mit Bildröhrenproblemen oder Probleme mit dem ganzen Monitorchassis (HV-Überschläge etc.) hat - hier gibt es (für akzeptables Geld) sehr ansprechenden Halbleiterersatz mit funktionalem Mehrwert:

    NewScope-5 for HP 3577A 3577B 3562A 3563A 4145A 4145B 8756A

    Ich hab' zwei von den Displays hier liegen (weil zwei Analysatoren umzurüsten sind), bin aber noch nicht dazu gekommen, die einzubauen. Die Firma existiert also und liefert auch.

    Quote from Andrew Taylor

    Gerüchteweise soll es noch andere Firmen geben die gute Oszilloskop gebaut haben. ;)

    Natürlich gibt es die. Die stehen halt nur hier nicht rum - und brauchen deswegen auch keine Bildröhren......doch, halt, ein CRT-bestücktes LeCroy gäbe es noch.....das wurde aber halt durch die neueren digitalen hier überholt und wird deswegen praktisch nicht mehr benutzt.....

    Grüße vom Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

  • 8|

    Boah

    Hätte ich auf dem Schirm gehabt, daß es sowas gibt, hätte ich das auch gesucht!
    Das könnte hier wohl NIEMAND ertragen, sowas in der Tonne landen zu sehen!

    Gibt's regelmäßig in eBay.de angeboten. Würde ich dir empfehlen dein suchfenster auch auf so Exoten wie Faden Strahlrohr von phywe,leybold zu erweitern. Denn da ist der optische Eindruck noch spektakulär.


    Messgenauigkeit kann man bei leybold phywe aber nicht mit HP oder Tektronix vergleichen. Da sind Welten dazwischen.

    Gruss Andreas

  • Danke für Eure Antworten! Nein, ich fürchte, so ganz alte Röhren sind da nicht dabei. Dafür aber riesige Trümmer, die auf den ersten Blick aussehen, als stammten sie aus den alten Tektronix Oszis.

    Ich werde demnächst mal wieder nach Iffezheim fahren und dann auflisten und berichten, was da so herumliegt.

    Grüsse aus Karlsruhe,
    Harald

  • Gestern habe ich die Oszillografenröhren abgeholt. Urteilt man nach dem Zustand des Leuchtschirms, sind alle Röhren neu - auch die nicht OVP.

    Bei Interesse mache ich auch gerne Bilder.

    Es sind folgende Typen:

    TUNGSRAM: D13/27GH/ T ...OVP

    RFT: B13S6

    RCA: 5ABP1

    SYLVANIA: 3BP1 2 Stück ... OVP

    DUMONT: 5BDP/ ___ OVP ... Der Sockel war lose. Ich habe die Anschlussdrähte entlötet und den Sockel abgezogen. Müssen also neu eingelötet werden.

    Es gibt auch noch eine Zahl kleinerer Osziröhren. Habe ich noch nicht durchgesehen.

    Grüsse aus Karlsruhe,
    Harald

  • Die Tungsram gefällt mir optisch gut.
    Wenn die niemand brauchen kann und ehe sie in der Tonne landet würde ich ihr ein neues Zuhause geben. Wenn jemand anderes sie nimmt bin ich aber auch nicht traurig!

    Eine kleinere fände ich ggfs auch witzig - sehe mir da gerne Fotos an!

    Gruß,
    Uli

  • Ich warte mal noch, bis die Pfingstferien vorbei sind. Vielleicht melden sich ja noch weitere Interessenten.

    Danach erhalten die Interessenten, die sich bereits gemeldet haben, entsprechende Mitteilungen.

    Nur nebenbei: die nicht gerade begüterte Dame, von der ich die Röhren habe, würde sich natürlich freuen, wenn sie ein wenig dafür bekommen würde. Natürlich keine Phantasiesummen, wie sie in RMorg angegeben sind: Z.B.

    3BP1, Tube 3BP1; Röhre 3BP1 ID6745, Oszillographenröhre | Radiomuseum.org

    Das überlasse ich dann dem Einzelnen.

    Grüsse aus Karlsruhe,
    Harald

  • Hallo Harald,

    die Sammlerpreise sind nur für Mitglieder einsehbar. Und sind Relikte aus Hochzeiten der Sammler die die Teile unbedingt haben wollten.

    Ich will die nich umsonst haben.

    Wenn Du nach Chörau kommst, kannst Du die dann auch mitbringen - ich komme auf jedem Fall , wenn .........

    Viele Grüße

    Bernd

  • Hallo Freunde,

    nun bin ich endlich dazu gekommen, die kleinen Röhren aufzulisten und zu photographieren.

    DG7_6

    HR1/60/0,5

    DB3/12

    B6S1

    D9/10 GM

    D7/16 GM hat leider einen horizontalen Strich


    805180 offensichtlich eine Bildröhre mit magnetischer Abklenkung

    Hat jemand Interesse?

    Grüsse aus Karlsruhe,
    Harald

  • Servus Harald,

    welche Stückzahl ist denn von der Telefunken "D9-10GM" verfügbar? Und was wäre der Preis pro Stück?

    Grüße vom Günter

    "Mit einem Fischerbuben von neun Jahren ist besser über den Rhein fahren als mit einem Doktor von siebzig." (Simrock, 1846)
    "Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein." (Ernest Rutherford, 1871 - 1937)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!