Netzteil Grundig Super Color 1510

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich heute völlig überraschend von Volker (Capitol) ein passendes Netzkabel für den Fernseher bekommen habe, musste ich dies natürlich sofort einbauen. Bei der Gelegenheit wollte ich noch ein paar Einstellungen vornehmen, da Grundhelligkeit und Farbkontrast nicht gepasst haben (zu hell + zu viel Farbe). Dabei habe ich die Spannungen am Netzteil geprüft und festgestellt, daß die +A Spannung zu gering ist (knapp 240 statt 255V, trotz 230V Netzspannung). Beim Vergleich mit dem mir vorliegenden Schaltplan ist aufgefallen, dass zwei große Drahtwiderstände im Netzteil abweichende Werte aufweisen. Bei R604 sind statt 5,1Ohm 10 Ohm verbaut, bei T606 82 Ohm statt 75. Ich konnte keinen Schaltplan finden, in dem andere Werte verbaut sind. Was meint ihr, hat da vielleicht jemand versucht, den Fernseher an die höhere Netzspannung anzupassen?

    Viele Grüße,

    Gunther

  • Hallo Gunther, also ist der Anfang gemacht.
    Ich meine mich erinnern zu können, dass eine zu geringe +A eher ein zu großes und zu breites Bild macht. Ich habe früher viele Grundig repariert und mag den 1510 total, habe aber leider keinen (mehr). Anpassung glaube ich eher weniger, ich meine eher fehlende passende Originalwerte.

    Ein ähnliches Problem habe ich mit meinem s/w Kaiser Prinz, bei dem stimmen zwar die Spannungen, Helligkeit und Kontrast sind regelbar, aber er macht zu viel Kontrast, da brauchst du eine Sonnenbrille...... Ich bekomme einfach kein schönes, weiches, gut abgestuftes s/w Bild hin.

    Ich schaue mal nach einem Schaltbild, müsste ich noch haben, und denke nochmal drüber nach.

    Schönen Abend und viele Grüße Volker

  • Wollen wir es mal zusammen versuchen?

    Ich würde als erstes die +C, +F und die +L messen. Regelbaustein dürfte regeln. Hat der Ton auch eine Veränderung? Hättest du ein Scope zur Verfügung?
    Helligkeit und Farbsättigung gleichzeitig finde ich schon seltsam.

    Danach könnte man einen Weißabgleich versuchen, manchmal waren die Regler weit aufgerissen.
    Serviceschalter an der BR Platte auf Strich. Ich habe immer mit rot angefangen, der Strich gerade so erkennbar. Dann blau dazu, bis ein schwaches lila entsteht, dann grün soweit hochziehen bis ein schöner weißer Strich entsteht.

    Serviceschalter zurück und gemäß Testbild eventuell die Schirmgitter Regler leicht nach korrigieren. Vielleicht hilft das schon oder wir haben einen schönen Anfang gemacht.
    Viel Erfolg! Volker

  • Hallo Volker,

    vielen Dank für deine Unterstützung, mittlerweile hat sich das ganze eigentlich erledigt. Ich wollte sichergehen, dass die Hochspannung passt und diese gegebenenfalls einstellen. Da ich keinen Hochspannungstastkopf habe, musste ich die Ersatzmethode mit den 49V an Pin c des Zeilentrafos anwenden. Kaum war die Spannung richtig eingestellt, war +A auf 250V gestiegen. Ich denke, so geht das in Ordnung!

    Das Bild war vorher wie nachher nahezu perfekt, habe nur etwas Konvergenz und Geometrie angepasst, ich finde das Bild ist wie bei einem neuen Gerät.



    Zu deinem Kaiser:

    Könnte das vielleicht ein Problem mit der getasteten Regelung sein? Ich glaube mein Minerva hat da ein Thema in der Richtung…

    Jetzt muss ich nur noch meinen Sony KV1820E richtig hinbekommen, dann bin ich happy!

    Viele Grüße,

    Gunther

  • Wow, sieht sehr gut aus! Pin c, das war der Trick. Ich habe mal nachgerechnet, meinen letzten Grundig hatte ich im Juni 1982 auf dem Tisch, doch schon etwas länger her.....

    Den Tipp mit der getasteten Regelung werde ich nachverfolgen, guter Ansatz. Viel Erfolg mit dem Sony, viele Grüße Volker

  • Das Bild ist in echt noch deutlich besser, Fernsehbilder zu fotografieren hab ich irgendwie nicht drauf...

    Wir hatten so einen Grundig als ich ein Kind war, war bis Ende der 80er unser einziger Fernseher. Bin sehr froh, diesen hier gefunden zu haben, ist eindeutig weniger gelaufen als unserer.

    Viel Erfolg mit dem Kaiser!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!