Ihr Lieben, ich bräuchte mal die Elektriker unter euch, um einem Sicherheitschaoten die Welt zu erklären.
Ich will mir einen Kastenwagen zum WoMo umbauen. Der ist nicht riesig, aber auch nicht ganz winzig, darum kommt auch reichlich Elektrik und Elektronik rein.
- Geplant ist eine (Eigenbau) Aufbaubatterie mit 13,xV 315Ah, die von der Lichtmaschine geladen wird. Daran kommt die komplette 12V Aufbau-Elektrik (Beleuchtung, Kühlschrank, Pumpen usw) sowie ein 3kW Sinuswechselrichter (mit 70mm² angeschlossen - mir ist bewusst, daß da fette Ströme fließen, im Zweifel bis 300A, mehr liefert das BMS nicht).
- Der WR soll ein Induktionskochfeld vesorgen und evtl sogar eine Kaffeemaschine (macht ein Wasserkocher Sinn, bzgl Stromverbrauch ggü dem Induktionsfeld?) sowie ggfs "Kleinzeug" wie Ladegeräte usw
- Zusätzlich überlege ich, einen Landstrom-Anschluss zu verbauen. Ich werde den wohl nie nutzen, kann aber nix schaden wenn er drin ist, wenn ich das Auto mal verkaufen will. Wie die erforderliche automatische Umschaltung funktionniert, da muss ich mich noch schlau machen.
FRAGEN
Wenn ich mich so durchs Internet lese, dann scheint das verbauen eines Fi Pflicht zu sein. Damit habe ich ein Verständnisproblem. In meiner kleinen Welt vergleicht ein Fi die Ströme auf N und L und unterbricht, wenn diese sich unterscheiden (typischerweise um > 30mA).
- Was bringt das in einem Fahrzeug, das durch selbsterzeugten Strom + Wechselrichter keinen Erdbezug hat? Wohin fließt der Fehlerstrom? Wo liegt die Gefahr, ich müsste doch beide Anschlüsse des WR gleichzeitig berühren, oder?
- Was ändert sich bei Landstromversorgung? Okay, man kann (bzw soll/muss) dann die Karosserie mit PE verbinden und somit über den Versorger erden. Außerdem alles Metall im Auto mit der Karosserie verbinden, damit das auch geerdet ist. Wenn ich aber den PE nicht verwende, dann hab ich doch eine Schutztrennung?
Was sehe ich falsch?
Wenn ihr noch Gedanken habt, was man beim WoMo Bau tun oder lassen sollte: Ich bin für alle Tipps und Anregungen offen und dankbar, bin momentan noch in der Planung.