Hallo, Zusammen,
von einem Forenkollegen erhielt ich ein defektes Hameg Oszilloskop, ein HM604.
Da ich schon zahlreiche Oszilloskope verschiedenster Hersteller erfolgreich repariert hatte, und auch über die notwendigen Geräte zur Überprüfung der Meßgenauigkeit verfüge, hatte ich auch hier angeboten, die Reparatur durchzuführen.
Die Fehlersuche ergab , daß die Triggerung nicht arbeitet, weder im Automatikmodus, noch manuell. Recherchen ergaben, das das bei diesem Gerät ein häufiges Problem ist. In vielen Foren, auch in englischen, findet man zahlreich Hinweise . Nach dem Öffnen des Gerätes und einer Sichtkontrolle mit guter Beleuchtung sah ich das Problem: Die ganze Timebaseplatine hat an Bauteildrähten und blanken Drahtbrücken einen grünlichen zähen Belag, wie das viele von zuvor mit Kontakt60 behandelten ( und nicht nachgereingten ) Umschaltkontakten kennen dürften.
Bei weiteren Recherchen stieß ich auf eine Aussage :Dieser Belag ist leitend, evtl Elektrolyt von Elkos ( die gibt es da über die ganze Platine verteilt ), und dieses Zeug dringt auch in das poröse Platinenmaterial ein, stellt unerwünschte Strompfade her, die in hochohmigen Schaltungsteilen Funktionsstörungen hervorrufen.
Eine Anzahl von Berichten weisen auf Reinigungsversuche hin, die jedoch allesamt erfolglos waren.
Ich werde noch Fotos von dem Desaster nachreichen.
VG Henning