Anleitung , Hilfe wie bekomme ich ein Programm auf den WT32-SC01-PLUS

  • Da ja hier zulande Internet Radios Mangelware sind ,stieß ich auf diese Seite . Hier lese ich als Gast schon einige Zeit mit.

    Habe mir gleich ein Board bestellt WT32-SC01-PLUS.

    Aber so einfach scheint das ganze nicht zu sein .

    Anscheinend gibt es verschiedene Programmiersprachen ? Bzw mehrere Wege die zum ROM führen. bin , yaml, c , Linux etc.

    Zudem verschiedene Plattformen . Linux , Mac, Windows mit Home-Assistent

    Letzteres ist mir bekannt .

    Leider funktioniert das Flashen nicht oder ich habe irgendwo einen Fehler gemacht .

    Datenkabel habe ich benützt es wird auch schön der Com Port angezeigt der immer wieder verschwindet und auftaucht im Gerätemanager .

    Knopf drücken an der Platine nützt auch nichts .

    Hätte da gerne WT32-SC01-PLUS _1.4 von Github als Internetradio? Kann jemand helfen ?

  • Datenkabel habe ich benützt es wird auch schön der Com Port angezeigt der immer wieder verschwindet und auftaucht im Gerätemanager.

    Oft liegt das an billigen Programmierkabeln, die einen großen Spannungsverlust haben. Könnte auch sein, dass die USB Buchse nicht den erforderlichen Strom schafft. Das wäre jetzt meine erste Idee.

    Liebe Grüße,
    der Jens wars gewesen...

    --------------------------------------------------------------
    Die Wege der Elektronen sind unergründlich.

  • benutzt du das Debugging Tool? Ohne dieses Platinchen wird dir das Bespielen kaum gelingen.

    Er bekommt ja zwischenzeitlich den Com-Port angezeigt. Von daher ist das Tool wohl vorhanden.

    Liebe Grüße,
    der Jens wars gewesen...

    --------------------------------------------------------------
    Die Wege der Elektronen sind unergründlich.

  • man weiß es nicht. Ist nicht so klar dargestellt. Mit dem Debugging Tool funktioniert der Verbindungsaufaufbau jedenfalls immer zu 100%. Schlechter sieht es mit der Software aus. Das Paralleldisplay läßt sich nur mit LVGL ansprechen, und damit sind die Standard-Pakete aussen vor. Es bleibt nur sich etwas zu bauen mit dem Espressif Framework (iRadio Mini?) oder TINY Radio bzw. ein fork davon einzusetzen.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • So nochmals studiert, es lag an der Brücke , für den programmierer Mode. jetzt behoben !

    GPIO O mit Masse

    GitHub - SubCoderHUN/WT32-SC01-PLUS: WT32-SC01 PLUS (ESP32-S3-DevKitC-1) - Clock, Weather Station, and Online Radio Datastream Receiver.
    WT32-SC01 PLUS (ESP32-S3-DevKitC-1) - Clock, Weather Station, and Online Radio Datastream Receiver. - SubCoderHUN/WT32-SC01-PLUS
    github.com

    So jetzt muss dieses Programm in PlatformIO, LVGL (siehe link) umgewandelt werden , weil es so viele Programmiersprachen gibt.

    Hat jemand das Tool am laufen und könnte mir eine bin DATEI zum flashen bereit stellen ?

  • Hat jemand das Tool am laufen und könnte mir eine bin DATEI zum flashen bereit stellen ?

    das kann ich gerne Anfang der Woche probieren. Ich möchte mir gerne mal den "Clock, Weather Station, and Online Radio Datastream Receiver" anschauen.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • ich habe unserem Forennamen wieder alle Ehre gemacht und solange gebastelt bis die Software lief.

    die Anpassungen:

    1. für LovyanGFX 1.1.7 steht die Quelle nicht mehr zur Verfügung, ich habe eine Aktualisierung zugelassen und dadurch auf 1.2.7 erhöht.

    2. in der platformio.ini musste ich den ESP32-Core auf Version 2.0.17 umstellen

    Quote

    platform = espressif32 @ 6.4.0

    3. auch bei lvgl musste ich eine Aktualisierung einbauen und die Version hat sich dadurch von 8.3.6 auf 8.4.0 geändert.


    4. alle Warnungen waren jetzt weg, aber hier gab es noch einen Abbruch:

    Quote

    src/ui.c:126:6: error: #error "LV_COLOR_16_SWAP should be 0 to match SquareLine Studio's settings"
    #error "LV_COLOR_16_SWAP should be 0 to match SquareLine Studio's settings"
    ^~~~~
    *** [.pio\build\wt32-sc01-plus\src\ui.c.o] Error 1

    in den Dateien src/lv_conf.h und lib/lv_conf.h habe ich den Wert LV_COLOR_16_SWAP auf 0 gestellt

    5. und dann noch ein etwas brutalerer Eingriff, nämlich in WT32-SC01-PLUS\src\ui.c die Abbruchbedingung auskommentiert:

    Quote

    // #error "LV_COLOR_16_SWAP should be 0 to match SquareLine Studio's settings"


    jetzt kann ich ohne Warnungen und Fehler kompilieren.

    die WiFi Daten kann ich eingeben und sie werden akzeptiert:

    das Wetter irgendwo auf der Welt wird angezeigt:

    Radiosender werden abgespielt:

    leider ist die Lokation auf diese 3 Orte beschränkt:

    Nachteile:

    - Es gibt es kein webinterface.

    - Die Sendestationen sind hardcodiert. Das heißt sie müssen vor dem compilieren in src/radio.cpp eingearbeitet werden

    - die Wetterdaten nützen wenig weil sie nur aus einem von 3 exotischen Orten auswählbar sind.

    - die Eingabe der WiFi Daten ist nicht ohne weil ein touchpen auf dem Display nicht funktioniert und die Fingerkuppe mindestens 3 Tasten umfasst.


    Das Programm soll ja noch ausgebaut werden. Dann könnte es noch vielversprechend werden. Dieser Tatsache ist es vielleicht auch geschuldet dass alle 2 Sekunden ein ping nach google.com abgesetzt wird. Das könnte evtl. aber auch eine watchdog sein.

    Code
    WiFiErrorHandling: Pinging google.com successful


    Hat jemand das Tool am laufen und könnte mir eine bin DATEI zum flashen bereit stellen ?

    die firmware.bin von platformio hab ich hier freigegeben. Schau mal ob du das händeln kannst. Wenn nicht erzeuge ich eine Datei mit den esptools.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Es ist eine Uhr mit rudimentärer Wetterstation. Das Radio ist zweitrangig. Der Autor will noch Peripherie für lokale Wetterdaten vorsehen.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!