Point Bleu A-O55 (Reparaturthread)

  • ich hatte das Radio hier: Point Bleu A-O55 bereits vorgestellt.

    Nun ist es in Arbeit und ich will die Fortschritte zeigen.

    hier erst mal die doppelte Schallwand:

    der Skalentrieb läuft zwischen den beiden Wänden.

    das Chassis im Original-Zustand:

    bevor es spielte gab es noch ein paar Hürden, wie hier die Reparatur der unterbrochenen Feldspule:

    hier ist die Lautsprecherfront wieder montiert und das Radio läuft bereits stabil und mit gutem Empfang.

    die revidierte Unterseite:

    die vordere (blecherne) Frontplatte mit dem Skalentrieb macht mir noch Sorgen. Nicht nur das ich mir wegen den fehlenden Skalen etwas einfallen lassen muß, der Antrieb des Drehko greift auch nicht. Evtl. ist das Seil gelängt. In einer ruhigen Minute geh ich da wieder ran.
    Parallel dazu laufen die Gehäusearbeiten. Diese werde ich gesondert zeigen.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Hallo Jupp
    Da nun auch schon ein Monat vergangen ist und Du wieder Ergebnisse zeigen wolltest, interessiert es mich nun doch sehr, wie weit Du mit dem Point Bleu gekommen bist. Mir scheint, mancher verkennt diese Modelle und es wäre schade, wenn aus mangelnden Interesse an dem Bericht, solche Exoten hier nicht weiter vorgestellt würden. Ich besitze auch noch einen Point Bleu , den W 265 sicherlich erinnerst Du dich noch an das Modell. Schon das ist ein Grund, wieder von Dir zu lesen. Da würde ich mich sehr freuen.

    Radiogrüße Detlef

    Sie können schlafen gehen, es gibt nichts mehr zu sehen

  • Hallo Detlef,
    schön das du nachfragst. Das Chassis hat inzwischen schon einige Betriebsstunden gelaufen. Ansonsten immer noch der Stand von meinem letzten post, also noch nichts zusammengebaut. Für das Frontteil brauche ich noch Geduld und Fanatasie. Auch für das Gehäuse. In sunburst lackieren bin ich nicht geschickt, und ein Teil der Front (um die Knöpfe rum) hatte ein aufgemaltes Furnier, das ich nur unter dem Begriff "Bierlack" kenne. Wie das aufzutragen ist weis ich auch noch nicht.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)


  • In sunburst lackieren bin ich nicht geschickt, und ein Teil der Front (um die Knöpfe rum) hatte ein aufgemaltes Furnier, das ich nur unter dem Begriff "Bierlack" kenne. Wie das aufzutragen ist weis ich auch noch nicht.

    Das Aufmalen von Holzmaserung als Imitat hat eine lange Tradition. Im nachfolgenden Link gibt es Hintergrund und Techniken dazu. Vielleicht kann Dir das etwas Anregung bieten:

    http://www.dekorationsmalerei.at/historische-ma…lzimitation.php

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

  • 10 Jahre lang stand das Point Bleu auseinandergeschraubt im Keller und es hat sich nichts mehr getan. Aber weil ich den Keller jetzt ausräume habe ich es zumindest mal zusammengesetzt, damit keine Teile verloren gehen.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

  • Sowas kenne ich auch: Auseinandergenommen, dann kam irgendwas dazwischen, ab in den Karton und aus den Augen, aus dem Sinn. Dabei hat das schöne Gerät etwas Aufmerksamkeit und Liebe verdient. Vielleicht bekommt es die ja nach Deinem Umzug (Nightmare für Sammler!).

    ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
    Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
    Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht :D

  • Das kannst Du gerne für die nächsten 10 Jahre oder länger bei mir kostenlos zwischenlagern ;)

    ich überlege mir dein freundliches Angebot :) . Erst bekommt das A-055 mal noch eine Oberflächenbehandlung. Im entlackten und und dadurch ungeschützten Zustand ist es nur bedingt lagerfähig.

    Gruß,
    Jupp
    -----------------------------

    Sauce Hollandaise ist das WD-40 unter den Soßen. Damit schmecken auch Tischbeine.

    (Motzklotz)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!