Ja ich gebe euch beide Recht, Anton , Fernseheumel. Natürlich ist Technik ja überall drin und verbaut. Da denke ich mal so an Militärtechnik , die eben auch den Hintergrund bzw.Gedanken hat des Töten's . Aber wo ist da die Grenze . Bsp. alle großen Deutsche Konzerne , Thyssen ,Krupp Messerschmitt - Bölkow - Blohm usw. Am besten man betrachte es aus Technischer Sicht. Denn ein Auto ( heutige Zeit sehr oft in den Schlagzeilen) kann man auch als Waffe benutzen.Leider. lg.Maik (Stassfurt) .....aber das Eigentliche Thema GE. Danke allen mit dem Link zu der Englischen Seite ist mir sehr geholfen und wir sollten es dabei belassen.....ist mir hier übrigens schon sehr oft aufgefallen das ein Thema dann ins unendliche und dann nicht mehr das Thema ist und Ausschweift. Allen bis dahin einen schönen Männertag.
Posts by Stassfurt
-
-
Oh elektrische Stühle ich glaube dieses Thema gab es hier bestimmt noch nicht , obwohl es ja auch was Technisches ist. lg. Maik (Stassfurt)
-
Hallo na ich weis das GE einen Teil von AEG mal übernommen hatte.
-
Danke euch für die Info , da werde ich mich Durchforsten....Ach ja Worcester Soße war zu DDR Zeiten sehr beliebt und bekam man im Restaurant nur auf Zuteilung lg.Maik (Stassfurt)
-
Hallo , hatte neulich das Glück wiedermal ein Ausländisches Röhrenradio ( eventuell) Baujahr 1938 zu bekommen. Sehr guter Zustand , Bakelite Gehäsue in einen Braunen Tadellosen Zustand , Rückwand auch vorhanden. 2 Wellenbereiche , MW und LW ? oder KW ? Die Röhren sind : X6J , U50 , DH63 , KT63 , KTW63. Ein Englisches Gerät mit dem Aufdruck G. E. C. aus der Radio& Electrical 10 Angel Street in Worcester. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es aus dem Hause von GE also General Electric kommt . Gern würde ich mehr von dem Gerät erfahren , Geschichte , Schaltpläne , Foto's . Vielleicht hat jemand ähnliche Vergleichsgeräte.
Hier ein paar Bilder. Für Info's bin ich sehr dankbar , lg. Maik (Stassfurt)
-
Ok mh mir kam gerade die Idee Glas anzurauhen....ja klar die Bruchgefahr ist schon hoch....einige von euch schlagen jetzt bestimmt die Hände über den Kopf zusammen , aber es gibt doch auch gute Grundierungen. Denke gerade über meine Fließenarbeiten nach da habe ich Fließe auf Fließe geklebt. lg.Maik (Stassfurt).
-
Hallo hatte gerade eine Diskussion über das Thema auf meiner Arbeit , Leute aus meiner Leiterplatten , Modultechnik , verwenden ab und an Kupferleitlackspray mh würde dies auch Anwendung finden. Ein Versuch macht Klug ? lg. Maik (Stassfurt)
-
Hallo ich wollte euch mal das Zylinderhaus in Bernkastel Kues kurz vorstellen. War dort zum Urlaub für ein paar Tage an der schönen Mosel und dem schönen Weinhängen zum Entspannen und für Weinliebhaber genau das Richtige. Der Ort ist Bernkastel Kues schön gelegen zwischen Trier und Koblenz. Dabei stieß ich auf das Zylinderhaus in 54470 Bernkastel Kues , Adolf Kolping Strasse 2. Der Eintritt waren gerade mal 11 Euro pro Erwachsene. Daneben ist noch ein wunderschönes Restaurant was wir Anschließend Besuchten. Eine wunderschöne Ausstellung alter Oldtimer ,Motorräder , Fahrräder alles von NSU , Horch , Audi ,BMW , Opel ,VW , Mercedes , Simson , Wartburg usw.....Dazu wurden noch alte Geschäftsstraßen nachgestellt . Wie bsp. Hausgeräteläden , Fahrradläden , Radio und Fernsehgeschäfte, Tabakwarenläden ect. so wie sie Früher waren , sehr anschaulich. Die Post war auch dabei mit alter Technik. Hier dazu noch ein paar Bilder. Also wer Fan dieser alten Technik ist und mal dort in der nähe ist ein Besuch lohnt sich auf jedenfall. Es war ein sehr schöner Tag dort. lg.Maik (Stassfurt)
-
Hallo kurz zu deinem schönen Mende...genau meine Sammelepoche. Wie schaut es mit dem Kondensatorblock aus , sind Werte noch im Tolleranzbereich oder willst du ihn neu Befüllen , oder deaktivieren und neue Kondis drunter verstecken ? ....Bin auf die weitere Restauration gespannt . Ach ja Netzantenne ja klar funktioniert dies aber ich habe sowas auch immer " Deaktiviert"....Falls mein Enkel doch mal die Radios von mir übernimmt lg. Maik (Stassfurt)
-
Hallo Maik,
letztens hast Du eine RW für den SADA 310W (also das Gerät ohne eingebauten LS gesucht) .:Diese habe ich vorrätig. Hat sich das erledigt oder war das ein Schreibfehler?)
RW für SABA 310WL, Telefunken 713WL, EAK Zwergsuper 64/50 (Kunststoffausführung in Braun ) habe ich nicht.
VG
Sigi (oldmanradio)
Hallo ja ich suche für das Radio mit eingebautem LS die Rückwand " Saba310 wl " .lg.Maik (Stassfurt)
-
-
Super vielen Dank ! Och Mensch mit der HF und Spulen , Trimmer einstellerei tue ich mich immer sehr schwer. Bin da eben auch nur begrenzt ausgestattet. Kein Testsender , oder Oszillator. Man kann da eben auch viel zerstören , Die Filterkerne sind alle locker und man kommt gut ran , gut isioliertes Abgleichwerkzeug von Bernstein habe ich mal Geschenkt bekommen von einem Radiotechniker der schon über 80 war leider verstarb er. Was gibt es noch für Chancen relativ gut abzugleichen. Ich würde ein Vergleichsradio nehmen und die Frequenz auf ein Sender einstellen über Gehör aber das ist glaube auch nur Murks. ...Danke Andreas für die Teile , Danke Morningstar u. Klangschatulle. Ich schau mal ob ich es hin bekomme. Ach ja es geht hier um ein EAK Zwergsuper 64 ,50 mit MW , LW und 4x KW Bänder. lg.Maik (Stassfurt).
-
Super da ist mir sehr geholfen danke für Info....diese Trimmer sind das grauen naja über die vielen Jahre... Danke. lg.Maik(Stassfurt)
-
Hallo wer kann zu diesen DDR Trimmerkondensatoren Angaben machen ( siehe Bilder ) . Also diese Nummern Bezeichnung auf was es sich bezieht. Kapazitätswerte etc. Habe in der Literatur nicht's finden können. Diese beiden abgebildeten Trimmer sind aus dem Radio EAK "Zwergsuper 64/50 " . Einer ist für MW /LW und einer für die KW Bänder . Müssten so von 10 bis 50 pF sein ? Bräuchte halt die genauen Werte. lg. Maik (Stassfurt)
-
Ja nun hast du einen guten Schaltplan, nimm dir Zeit und prüfe ganz in Ruhe die angegebennen Spannungen und Ströme , ich mach mir immer eine Liste mit Soll und Ist Werten der Röhre als bsp. Endröhre EL42 Anodenspannung Soll: 272 V und Ist 2...V usw. Dann hast du bzw.wir erstmal Ansatzpunkte wo wir dann logische Rückschlüsse bilden können bsp. Defekte Kathodenvorwiderstände etc. lg. Maik (Stassfurt) ....Intresse am Gerät hab ich schon nur kein Platz und ist mir schon zu Modern ....bis 1945 beschränke ich mich nun. Muß Prioritäten setzen sonst Ehekrach und kein Platz mehr.
-
Ja Andreas stimmt , hatte mich schon wegen dem UKW Teil dann gewundert. Ja ich würde erstmal mit dem Siebelko etc. Standard wechseln (wenn nötig ) beginnen. Aber schöner Mende gefällt mir jetzt schon.
-
-
Ja , oh Mensch wenn ich helfen könnte ? Und man könnte hier doch irgendwie ne Rubrik machen wo alle Angebotenen Skalenscheiben und Rückwände gelistet sind mit dem link zu dem jenigen der sie Anbietet und dann direkt denjenigen per pn . anschreiben und dann verhandeln. Aber das wäre ja ein Thema hier für unsere Moderatoren , ja ist mir klar das macht viel Arbeit, denn es kommt ja hier doch sehr oft dieses Thema "Skalenscheiben und Rückwände " auf. Ist nur ne Idee und keine Kritik , hatte ich aber schon einmal hier ins Rollen gebracht. lg. Maik (Stassfurt)
-
Hallo schau mal hab hier was vom 198 wl gefunden.
-
Hi , echt schade , das sich hier so viele Gedanken machen. Aber der jenige der eigentlich die Hilfe bzw.Frage gestellt hat sich dann nicht meldet. Das ist das selbe wenn einer mich nach dem Weg fragt und er dann trotzdem in die andere Richtung läuft. lg.Maik (Stassfurt)....übrigens ein schöner Mende dazu noch in gutem Bakelite Zustand ♡