Posts by Günteranton

    Ich würde den goldenen Stoff nehmen mit Unterlage, vieleicht auch den goldenen Stoff doppelt. Die durchscheinenden Lautsprecher würde ich nicht tolerieren. Du hast ja nun einmal den Stoff aber ich hätte es vorher mit dem alten Stoff versucht zu bleichen und zwar fest auf der Schallwand und nicht abgelöst.

    Tacker doch einfach mit ein paar Klammern den Stoff auf die Schallwand wies aussieht testweise. Das ist ja nicht viel Arbeit


    Mit freundlichen Grüßen

    Die große Resonanz zu dem Thema hier zeugt davon das sich viele schon ihre Gedanken gemacht haben. Ich finde dieses Thema zu erörtern auch gut und richtig und wenn es auch nur dazu dient verantwortungsvoll an den Geräten zu arbeiten. Solch ein Formular zum Ausschluss des Schadenersatzes ist sicherlich gut aber zumindest bei eBay praxisfern da einem dort ja zumindest bei Versand alles abgenommen wird und man kaum Kontakt zum Käufer hat.
    Das Man eigentlich sicherheitsrelevante Arbeiten an den Geräten verheimlichen sollte wie hier empfohlen wurde finde ich schon echt krass.

    Es ist schön wenn es wirklich blödsinn ist was ich geschrieben hatte.

    Wenn es so einfach ist mit dem Ausschluss jeder sachmängelhaftung kann ja nichts passieren. Ich verstehe allerdings dann nicht das immer wieder hier behauptet wird das man als Restaurateur vollständig zur Verantwortung gezogen wird!?
    Das niemand ins Radio greifen darf bei gestecktem Netzstecker steht ja schon gross auf der Rückwand. Ich spreche vom schlimmsten Fall, Brand mit personenschafen.

    Das viele hier empfehlen niemals selbst zuzugeben Kondensatoren getauscht zu haben oder sogar ein komplett restauriertes Radio unbrauchbar zu machen vor dem Verkauf spricht für sich. Hoffentlich ist das wirklich alles nur blödsinn!


    Mit freundlichen Grüßen

    Wenn ich das hier so lese bewegt man sich mit unserem Hobby auf sehr dünnem Eis.
    Irgendwann dürfte es den meisten so gehen das man hin und wieder ein Radio verkauft.

    Das man dann abstreiten muss die Restauration selbst durchgeführt zu haben ist wohl scheinbar zweckmäßig aber wir kriminalisieren uns ja regelrecht wenn wir ein Radio nach bestem Wissen eigentlich ja nur betriebssicherer gemacht haben. Ich hatte mal ein Radio bei eBay gekauft wovon der Verkäufer nebenbei sagte das jemand den ich als äußerst kompetenten Restaurator hier kenne, aus diesem Forum es technisch aufbereitet hätte.
    Ich hatte ihn hier ohne böse Absicht mittels pm angeschrieben und nie eine Antwort erhalten was ich von ihm so gar nicht kannte! Heute weiß ich warum. Er hatte wohl Angst vor seiner Tat ein altes Radio zu reparieren.

    Ein unrestauriertes radio ist sicherlich wie wohl alle wissen bedeutend betriebsunsicherer. So eines kann man jedoch mit gutem Gewissen verkaufen!
    Geld verdienen kann man sowieso nicht mit restaurierten Radios.
    Wenn ich so darüber nachdenke macht das Hobby alten Röhrenradios ein zweites Leben zu schenken mich zu einem Straftäter!

    Bei eBay kann man sich mit entsprechenden Formulierungen und der Deklaration als zb. "Dekorationsware" oder Teileträger/Schrottgerät schützen. Ebenso sollte man den Betrieb als unsicher und nicht VDE gemäß erklären und darauf hinweisen, dass der Käufer eine Inbetriebnahme dieses veralteten Gerätes auf eigene Gefahr tätigt und man als Verkäufer jegliche Verantwortung für Leib und Sache ablehnt. Und grundsätzlich nie angeben, dass man selbst das Radio repariert hat, sondern nur erwähnen, dass es "augenscheinlich schon mal repariert worden ist", wenn man es als Kaufanreiz nutzen möchte.

    Als Nichtfachmann (Metzger, Polizist, Pfleger oder Industriekaufmann) unter eigenem Namen Radios elektrotechnisch zu reparieren und bei eBay zu verkaufen, halte ich für höchst gefährlich!

    Ich habe wirklich noch kein komplett restauriertes und funktionstüchtiges Radio bei eBay und co gesehen; wo der Verkäufer den Stecker vorher abgeschnitten hatte.
    Gewerbliche Verkäufer von restaurierten oder sogar komplett restaurierten Radios schon gar nicht.
    Man stelle sich das nur mal vor.
    Jetzt mal ehrlich. Derjenige macht sich doch selbst das Geschäft kaputt!

    Bei unrestaurierten Radios ist das natürlich anders aber selbst da ist das wohl eher so das irgendwann einmal der Stecker warum auch immer entfernt wurde. Aber von unrestaurierten Radios reden wir hier ja gar nicht. Ich selbst war bereits bei einem großen Händler der Radios zu Hunderten regelrecht als schüttware anbietet wie zb den Grundig 495W. Da war nirgendwo der Stecker vorher abgeschnitten.
    Natürlich werden Geräte verkauft ohne Stecker aber das sind doch immer unrestaurierte Radios.

    Hinweise auf alte Technik, ausdrücklich Bastelware, fehlender Schutzleiter usw sind natürlich angebracht und gut und richtig aber selbst das liest man nur sehr selten.

    Es gibt durchaus gewerbliche eBay Händler, die kein Gerät mit Stecker verkaufen, immer als Ersatzteilträger und als nicht funktionsfähig, auch wenn Geräte voll funktionsfähig sind. Die werden wohl auch ihre Gründe dafür haben, so zu walten.

    Andere Händler verkaufen gezielt als "Schrott" nicht funktionsfähig, etc. Ebenfalls auch dann, wenn die Geräte in Ordnung sind. Und: gewerbliche Händler haben eine dafür vorgesehene Gewerbe-Rechtschutzversicherung und gewerbliche Haftpflichtversicherung! Es ist schon wichtig, die Unterscheidungen zu kennen und zu berücksichtigen.

    Es wurde hier auch bereits mehrfach geschrieben, dass es nicht darum geht, den TE zu kritisieren, sondern ihm aufzuzeigen, was passieren kann, um ihn zu schützen. Dabei ging es nie um Verkäufe von Geräten.

    Auftrag und Kunde hören sich wirklich merkwürdig an aber er hat doch alle Kondensatoren gut ausgetauscht und damit das Radio betriebssicherer gemacht als es vorher war.
    Den Beruf Radio und fernsehtechniker gibt es doch gar nicht mehr und das die Geräte nicht heutigen sicherheitsanforderungen entsprechen dürfte bekannt sein!
    Wenn es danach geht darf auch niemand ein überholtes Radio bei eBay usw verkaufen. Das ist doch genau das selbe. Ich habe dort aber noch nie gesehen das jemand den Stecker an einem komplett restaurierten Radio abgeschnitten hätte und es als zwar komplett restauriert aber ungeeignet für die Benutzung beworben hätte? Oder man müsste ein überholtes Gerät auf die alten Komponenten zurückbauen um es verkaufen zu dürfen!?
    Mit freundlichen Grüßen

    Ich glaube auch das sozusagen Werbung gemacht wurde für den 495 hier im Forum. Nur aufgrund der beiden hier geschriebenen Artikel hatte auch ich mir den 496w bei ebay angesehen. Aber ebay ist auch unkalkulierbar. Es müssen nur zwei Kaufinteressenten sich genseitig hochbieten. Ich finde den Preis recht hoch für so eine wundertüte. Man weiß absolut nicht was man bekommt technisch. Mit etwas Glück sind’s nur die Kondensatoren aber es kann auch Trafo Ausgangsübertrager und anderes defekt sein. So ein Gerät steht bei Antik Radio restored für 300€ komplett restauriert.

    Der 495w ist zweifellos ein super Radio und auch sehr interessant.

    Über die Form kann man natürlich streiten aber wie kann es sein das seine Nachfolger 5005, 5010 5050 usw allesamt relativ hochpreisig gehandelt werden nur er nicht?
    Ich hatte mich das schon oft gefragt

    Der 495w ist ein Super Gerät, auf UKW wohl das beste was man damals kaufen konnte! Er ist heute völlig unterschätzt im Schatten von 5005 und 5010.
    Aus irgendeinem unerklärlichem Grund möchte ihn aber kaum ein Käufer haben. Mir wurde von einem Sammler gesagt das es einfach zu hässlich ist.
    Wenn man sowas verkauft dann spottbillig oder mit komplett neu gemachtem Gehäuse und selbst dann kaum weit über 200€

    Wer so ein Radio für‘s selbst restaurieren möchte kauft lieber unverbastelt.

    Und die wenigen die eines fürs Wohnzimmer wollen natürlich ein optisch hundertprozentiges.

    Ich würde sagen so wie’s da steht vieleicht 60€

    Komplett restauriert inklusive Gehäuse fast wie frisch aus dem Laden….

    Also alle Röhren ok. Neuwertige em71, Kondensatoren usw das komplette program. Voll spielbereit ohne Fehler vieleicht 200€ aber auch nur beim großen ebay.

    Bei ebaykleinanzeigen noch weniger.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo


    Den 495w hatte ich auch schon mal. Ein besonders für das frühe Baujahr super Gerät was mir unvergesslich geblieben ist. Auch auf UKW ist er sehr empfangsstark. Leider ist die Form des Gehäuses nicht jedermanns Sache.
    Auf den Bildern sieht es so aus als ob noch einige alte papierkondensatoren vorhanden sind? Ich würde ausnahmslos alle wechseln und die kleinelkos ebenso.
    Das Gehäuse ist mit hochwertigem Macassar Ebenholz furniert. Eine Restaurierung des Gehäuses würde lohnen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo

    Ich habe es noch einmal sozusagen unter die Lupe genommen. Es sind drei dünne Drähte sichtbar welche aber nicht unterbrochen sein sollten. Ich hatte leicht daran gezogen um es festzustellen. Ich vermute das die kleine Spule keinen Durchgang hat? Könnte man das nicht irgendwie Brücken?
    Mit dem neuen Tuner hat das Radio enorm guten UKW Empfang. Ortssender mit knapp über 50 Volt und die weiter entfernten starken Sender 36 Volt ratiospannung. So viel ratiospannung hatte ich noch nie gemessen. Nur die Stummschaltung funktioniert mal wieder nicht aber das wird auch noch wohl werden.