Hotte, das ist doch prima. Ich würde mich sehr freuen. So bekomme ich langsam alles in den Griff.
Posts by Andreas_P
-
-
Achnee, Leute, den Bernd kenne ich persönlich. Das ist ein freundlicher und sehr netter Mensch. Da liegt dann wirklich nur eine Verzögerung vor.
-
Also ich habe für die Enttäuschung von Uli vollstes Verständnis. Ich bekomme auch hin und wieder was für kleines Geld oder auch geschenkt. Damit ich nicht vergesse, mich zu bedanken, lege ich mir einen Notizzettel auf den Schreibtisch. Das sollte schon drinnen sein, dass man sich brav bedankt. Das ist an sich auch hier im Forum üblich.
-
Na lieber Maik,
das paßt doch perfekt. alles klar!
Schreibe mir mal über PN Deine Adresse wegen der Trimmer.
-
Hallo Holger,
ich habe doch neulich aus Blankenburg über 30 Radios abgeholt. Zumeist DDR. Vor längerer Zeit habe ich, unabhängig davon, einen Saalburg geschrottet. Da müßte sich doch für Dich noch eine intakte Skala finden lassen. Soll ich mal schauen?
-
Oh, das wird doch auch schon gut. Ich kann mich eben auf Euch verlassen! So bekommen wir unsere Kaffeepause auch sehr schön gestaltet. Ja, Franz-Bernhard, kochen usw. kann ich auch selber. Aber Kuchen backen? Ich habs noch nicht ausprobiert.
Lieber Dieter, der Kuchen vom Museumshof schmeckt mir immer sehr gut. Auch Dir vielen Dank!
-
Doch, doch, mein lieber Anton. Wir benötigen ja für Samstag auch noch was. Außerdem will ich sehen, ob du backen kannst. Das kann ich nämlich nicht. Kaffeemaschine, ja, Anton, auch gerne. Jürgen, auch gute Nachrichten von Dir und Claudia. Danke!!
-
Ach... wie vernünftig. Ja, Leute, ich bin hier wirklich etwas auf Eure Mitwirkung angewiesen. Die Funkerberg-Leute planen mit, wo es nur geht. Vom Kern her steht die Veranstaltung. Aber manches verursacht mir doch noch schlaflose Nächte. Ihr wißt doch, für Euch nur das Beste. Na schaun wir. Frank sage Brigitte schonmal vielen Dank!
-
Ja, Gerald, gute Frage. Auch für das Geschirr muss ich sorgen. Ich dachte an Einweggeschirr. Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn von euch Geschirr mitgebracht wird. Das wäre mir sogar lieb.
Ja, und Bernhard, dass du kommst, freut mich natürlich auch sehr. Wir bleiben in Verbindung. Wenn es vorher nicht klappt, bringe ich dir deine Geräte mit
-
Hallo Freunde,
wie ich ja schon schrieb, bin ich, dank der Unterstützung vom dortigen Vorstandsvorsitzenden, Rainer Suckow, mit der Planung gut vorangekommen. Der Funkerberg mit seinem Areal ist ein ehemaliges Sendergelände. Es gibt dort keinerlei andere Infrastruktur, was Essen und Trinken betrifft. Aber auch hier haben wir schon geplant. Ihr könntet mir nun auch etwas helfen. Ich dachte mir so, warum immer vom Bäcker Kuchen holen. Aus Erfahrung weiß ich, dass unsere Frauen doch teilweise sehr gut backen können. So warm wird es ja Ende Mai auch noch nicht sein. Würdet Ihr mal versuchen, ob Ihr Euren Frauen da nicht mal so einen Anstoß geben könnt? So wäre unser Kaffeetrinken am Freitagnachmittag gerettet. Nein, noch nicht ganz. Uns fehlen schlichtweg einige Kaffeemaschinen. Zwei große Pumpkannen kann ich leihweise vom Funkerberg bekommen. Wer wäre bereit, seine Kaffeemaschine für die Dauer des Treffens zur Verfügung zu stellen? Möglichst mit Kaffeefiltern. Die sind ja immer unterschiedlich.
-
Mark, das freut mich.
Nächste Woche veröffentliche ich das Programm des Treffens. Ich muss das bloß am kommenden Dienstag nochmal mit den Kollegen vom Vorstand abstimmen. Es wird interessant!
-
Klaus, ja ein perfektes Ergebnis. Da sieht man, wie universell die Wickel doch damals waren.
Das mit dem "Coronaschutz" wußte ich auch noch nicht. Danke für diese Aufklärung.
Auch die Geometrie des Bildes ist doch für solch ein altes Gerät sehr schön.
-
Thorsten - falls nicht, Du weißt ja, wo genug liegen.
-
Hallo Freunde,
ich möchte euch das Prinzip dieses Kleinsupers mal anhand des Metz-Kurier-Schaltbildes erklären. Wenn man sich das Schaltbild ansieht, so erkennt man in dem Bereich der UCH 11 keine Besonderheiten. Da ist der Eingangskreis Kurz-Mittel-Langwelle und der Oszillatorkreis (dieselben Bereiche!).
Es wird die bekannte ZF erzeugt (468 Khz). Jetzt besitzt das Gerät keinen ZF-Verstärker. Sondern es hat nur einen Bandfilter. Der Primärkreis liegt in der Anode der UCH11 (Hexode). Der Sekundärkreis ist für uns interessant. Das Triodensystem der UCL11 richtet einerseits am Gitter die HF gleich. Die HF wird im System verstärkt. Über den keramischen 75 pf Kondensator an der Anode der Triode wird das schon verstärkte Signal dem Sekundärkreis von unten zugeführt. Die Triode verstärkt das Signal noch einmal. Über den 5000 pf Kondensator wird das Signal nun auf das Gitter 1 des UCL11 Tetrodensystem gegeben. Das ist das Prinzip aller dieser Kleinsuper. Auf diese Weise konnte man hier die UBF11 einsparen.
Schaut doch mal auf das Schaltbild vom Metz Kurier. Ich habe die Wege markiert.
-
Thorsten, ist doch klar. Aber viele kennen dieses "Minimalprinzip" noch nicht.
-
Ja, liebe Freunde, ich hatte gestern erst den Nutzungsvertrag für das Senderhaus 3 bekommen. Dort steht einiges zu der Parkerei. Ich habe die Seiten den Kollegen vom Vorstand übermittelt. Wenn die nun grünes Licht geben, dann werde ich Euch weitere Einzelheiten nennen. Bitte habt keine Bedenken, dass wir dieses Problem gemeinsam lösen werden. Man darf nicht vergessen, die Liegenschaften stehen unter Denkmalschutz und da müssen wir alle etwas bedacht sein. Der Vorsitzende des Funkerberg e. v. steht mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
-
Lieber Thorsten,
so können wir Dich leider nicht davon kommen lassen. Vom Prinzip her kenne ich diese Kleinsuper (z. B. der DDR-Zaunkönig). Technisch sehr interessant. Wenn die ordentlich überarbeitet sind, funktionieren die auch heute noch recht gut.
-
Hallo Anton,
siehste, wieder eine Sache, die ich gleich mal notiere. Das werde ich doch in Deinem Sinne klären. Auch das mit dem Ausladen müssen wir klären. Aber ich denke, das lässt sich alles arrangieren.
-
Vorsicht! Ich hatte diesen Fehler bei einer Clivia 2. Die Rückwand war schon drauf. Da hatte sich dann diese Spule entzündet. So hatte ich ganz schnell die Rückwand entfernt und dann die Flamme erstickt.
-
Ja, der Kevin sagt es. Deshalb war das Senderhaus 3 von Anfang an mein Favorit. Frank, stimmt so ca. 300 Meter.