Schon interessant, was so alles beachtet werden muss. In meinem FORD Tourneo war werksmäßig eine 220Volt Schuko Dose eingebaut. Eine Sicherung dafür gab es nur vor dem Transverter. Ja, sicher waren auch nur 200 Watt Leistung zulässig. Eine Erdung war auch nicht vorgesehen.
Posts by Morningstar
-
-
Ja Martin, ich war nur zu faul das richtig eizustellen. Hätte ich ja meinen Minischraubendreher suchen müssen.
-
Also ich schon.........
Nein du musst das nicht ändern, wäre nur ein Vorschlag von mir.
-
Ändere mal die Überschrift in Techniksammlung, oder ähnlich. Stoff klingt so wie Lautsprecherstoffe.
-
Hier das Abschlussbild. Alle Knöpfe dran und mal 1khz Signal eingespeist. Denke so kann man es auch lassen.
So darf er dann auch zu den Anderen.
-
Ja, ja, Nein, Nein, Nein ...
-
Ja, leider hat sich der innenliegende Kristall aufgelöst. So ein System wirst du kaum noch finden, welches in Ordnung ist.
Beim Onlinekauf ist daher Vorsicht geboten, fast alle funktionieren nicht mehr !!
-
Kann es sein, das der freie Steckplatz für den 723 vorgesehen war? Der gab es in zwei Ausführungen.
-
-
Schau hier mal nach: https://elektrotanya.com/showresult?wha…=Alle&kat2=Alle
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Onkyo T-4021
Onkyo T-4031 RDS
Onkyo T-4051 RDS
Onkyo T-4970
Onkyo T-9990
Zumindest könnte da einige Sachen übereinstimmen. -
-
Ja Bernd und welcher ist es? Das versuche ich auch noch hin zu bekommen.
-
So sieht es bei meinem Picoskop aus. habe noch keinen Kondensator, bzw. Bauteil gewechselt !
Das Problem ist hier aber auch, das das Bild nach rechts gestaucht wird.
-
-
Vielleicht hilft da ein Plan von Crown XLi 3500, da gibt es ja die Serien mit unterschiedlichen Leistungen.
1000,1500, 2500 und eben den 3500. Ggf. könnten die ähnlich aufgebaut sein. Bei elekrtodyna ist der drin.
-
UA78HGASC PDFPart #: UA78HGASC. Description: Positive Adjustable 5-Amp Voltage Regulator. File Size: 305.3 Kbytes. Manufacturer: Fairchild Semiconductor.www.alldatasheet.com
Schau mal den Link, ob der passt. Auf der letzten Seiten stehen die werte der Bauteile, natürlich alles in englisch.
-
-
Hier mal kurz Vergleichsbilder von HAMEG und dem Picoskop. Der Motorsteller lag gerade auf dem Tisch. Das Picoskop ist für so kleine Frequenzen doch schon gut zu gebrauchen, um mal schnell eine Überprüfung durch zu führen.
-
Das ist Eigenbau frei nach: https://funkew19.de/html/der_kreuzschienenverteiler.html
-
Das einbremsen mit einem Widerstand wird wohl nicht gehen. Ausschlaggebend ist hier der Durchmesser der Antriebswelle.
Leider finde ich im Netz dazu keine Bilder. Oft hat die Antriebswelle noch drei verschiedene Stufen, um die Geschwindigkeiten einstellen zu können.
Wie es beim Braun gelöst wurde weis ich nicht.
Bilder wären zudem auch nicht schlecht.