Posts by Klangschatulle

    Servus Manfred,

    Quote from Grießgram

    Und wer richtig mitliest der weiß das auch und kann es sich laden

    dieses Ding kenne ich selbstverständlich (und, ja, ich habe auch den Beitrag #22 vollständig gelesen und verstanden) - und das hab' ich auch seit Jahren. Das ist allerdings keineswegs ein Handbuch, sondern einfach nur ein zweiseitiger Prospekt / ein Datenblatt. Rohde & Schwarz Handbücher jener Zeit (auch für die kleinsten Geräte) waren erheblich umfangreicher und beinhalteten u.a. (neben Bedienungsanleitung und ausführlicher Schaltungs- / Funktionsbeschreibung) immer auch die ausführlichen Detailschaltbilder sowie detaillierte Stücklisten (ggf. mit Bauelementespezifikationen) - und ein solches, "echtes" Handbuch zum UHP fehlt zumindest mir. Das Schlüsselwort war hierbei der von mir in meinem Beitrag #40 von Carlos zitierte Begriff "Handbuch" (und nicht "Prospekt", "Broschüre", "Datenblatt", Marketingunterlage oder sonstwas).

    Quote from Grießgram

    Und so ein Wunderwerk ist das nun auch nicht. Eisen, Kupferdraht, Isoliermaterial und sinnvoll zusammengefügt

    Selbstverständlich ist das keine Raketentechnik - und ich nehme für mich mal ganz zart die Vermutung in Anspruch, daß ich halbwegs weiß, worum es da geht. Ich habe allerdings trotzdem ganz gern die vollständigen, "echten" Handbücher zu den Geräten, die sich hier tummeln (da steht nämlich schon mal hin und wieder Überraschendes drin, an das man im ersten Moment gar nicht denkt) - und deswegen habe ich bei Carlos nachgefragt.

    Grüße

    Günter

    Servus Carlos,

    Quote from caesparza

    Ich versuche, diesen Teil des Handbuchs zu verstehen

    Hast Du das Handbuch als PDF oder als JPD-Dateien vorliegen? Wenn ja: Dann wäre es sehr nett, wenn Du es hier in diesem Thread einstellen oder verlinken könntest - es gibt da nämlich vermutlich einige Leute (inklusive mir), die das komplette Handbuch zu diesem Gerät nicht haben.

    Grüße

    Günter

    Meßfrequenz 100[Hz]? Bei irgendwas zwischen 68[nF] und 0,1[µF] Kapazität? (bei 100[Hz] hat ein 0,1[µF] Kondensator einen kapazitiven Blindwiderstand "X(C)" von knapp 16[kΩ]; bei 68nF wären es dann ~ 23,4[kΩ]). Welche Kapazitäten ergeben sich denn bei den höheren Meßfrequenzen des DE-5000 ab 1[kHz] aufwärts bis 100[kHz]? (schließlich sind das laut Schaltbildauszug Störschutzkondensatoren, die ihre Wirksamkeit eben gerade nicht bei Netzfrequenz, sondern bei höheren (Stör)Frequenzen) entfalten sollen).

    Ich weiß, es macht in der Praxis mit dem DE-5000 fast niemand, aber: Das DE-5000 ist ein vektorieller 1-Port Netzwerkanalysator. Und solche Dinger sollte man bei zweifelhaften Meßwerten und / oder Impedanzwerten, die in irgendeiner eher extremeren Ecke liegen, bei der jeweiligen Meßfrequenz und mit den jeweiligen Meßstrippen "Open-/Short"-kalibrieren - das DE-5000 bietet diese Kalibriermöglichkeit. Daß das DE-5000 bei kitzligeren Sachen auch noch 4-Draht-Kelvin-Betrieb kann, sein nur noch am Rande erwähnt.

    Grüße

    Günter

    Servus Andreas,

    ich hab' das Gerät mal wieder rausgezogen - wie gesagt, meine Erinnerung nach ist nicht mehr die frischeste, was den letzten Bearbeitungsstand betrifft. Folgender derzeitiger (Sicht)Zustand:

    • Schnellmessung des Gleichstromwiderstands der Sekundärwicklung des Netztrafos mit Fluke 177: 631[Ω] (Carlos hat ja 694[Ω] gemessen) - den Netztrafo muß ich mir also mal genauer ansehen (ich hoffe nicht, daß der der Grund war, warum ich das Gerät zur Seite gestellt habe).
    • Den 20[kΩ]-Widerstand in Serie zur Sekundärwicklung des Netztrafos, den Carlos oben abgebildet hat, gibt es bei meinem Gerät nicht.
    • Gleichrichter sind bei mir bereits neue drin: BY255.
    • In Serie zu jeder der BY255 liegt je ein Widerstand 3,3[kΩ] / 5% / 4[W] / MOX, um das Verhalten der Siliziumgleichrichter demjenigen der originalen Selengleichrichter anzunähern.
    • Interessanterweise ist der Bereichsschalter mechanisch ausgebaut (elektrisch aber noch komplett angeschlossen) - ich weiß echt nicht mehr, warum.

    Wenn ich bei diesem Thema substantiell weiter bin, schreib' ich das hier im Thread.

    Grüße

    Günter

    Servus Erik,

    nachdem meiner Erfahrung nach Defekte bei Styroflex-Kondensatoren in korrekt dimensionierten Schaltungen unter normalen Betriebsumgebungsbedingungen äußerst selten sind: Darf ich fragen, welcher Art die Defekte sind (Deiner Formulierung nach sind ja mehrere Kondensatoren defekt) - und mit welcher Spitzenspannung diese Kondensatoren bei 230[V] Netzspannung beaufschlagt werden?

    Günter, interessiert

    Da sieht man mal, wie doch die Meinungen auseinandergehen: Obwohl ich LTSpice regelmäßig benutze, finde ich den Schaltplaneditor grauenhaft - und Schaltbilder, die höhere Ansprüche an die Dokumentationsqualität stellen, sind damit auch nicht möglich (Stichworte: Zeichnungskopf, umfangreiche Kommentarfunktionen, Schriftskalierung bei Zoom usw., usw.)

    Grüße

    Günter

    Ich bin auch im Besitz eines solchen Geräts, welches ich vor einiger Zeit mal "upgedatet" habe (hauptsächlich die Gleichrichterdioden - die Bosch MP-Kondensatoren machten bei mir keine Probleme). Allerdings hatte die Kiste vor kurzem rumgezickt (ich hab' leider vergessen, mit was), weswegen ich sie mal zur Seite gestellt habe. Möglicherweise ist dieser Thread der Trigger, sich mal wieder mit der Kiste zu beschäftigen.....

    I'm also owner of such a unit, which received an "update" several days ago (mainly the rectifier diodes - the Bosch MP-capacitors didn't show any anomalities). Anyhow, quite recently the UHP became uncooperative (i forgot, which what behaviour exactly), so i shiftet it aside for the moment. Possibly this thread becomes the trigger to put the UHP onto the lab bench.....

    Grüße

    Günter

    Das mit dem "passiven Gleichrichter vor dem Meßwerk" hatte ich natürlich schon auch im Sinn - hab' das aber wieder verworfen, weil das ja ganz offensichtlich nicht die Skala eines Multimeters ist, sondern eines reinen Strommessers. Und da das Meßwerk selbst nicht gerade billig aussieht, vermutete ich eher die Herkunft aus einer professionellen industriellen Mimik für eine ganz spezielle Anwendung - und da ging ich dann (aus eigener Erfahrung) davon aus, daß dann da wohl schon ein aktiver (und damit linearer) Meßgleichrichter vorn dran hängen wird.

    Aber: Alles nur reine Spekulation.

    Grüße

    Günter