Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philips 215A
Rechts unten ist eher ein NF-oder Lautsprecherstecker. Der Mittenstift (flach NF, rund LS) wurde häufig entfernt, damit es passte. Als Kind habe ich deswegen nen Zusatzlautsprecher gesprengt, weil ich den Stecker in die Schukodose gesteckt hab.

MfG
Zitieren
- und der "Kringel" auf der flachen Seite beim unteren Stift diente als Polaritätskennzeichen und konnte farbig ausgelegt sein (rot, blau oder weiß).

Viele Grüße Michael
Zitieren
wäre möglich. Antennenstecker wären enger. Bei Hirschmann denkt man automatisch an Antennen.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
Guten Abend 

Heute kam dann endlich die Kupferfolie bzw. das Kupferblech an . 

Lässt sich einfach bearbeiten / zuschneiden ( Schere ) . 

Das Blech wird noch mit Klarlack lackiert . 

Den Rest werde ich verwenden wenn mal ein abgeschirmter Kondensator o.ä. gebaut werden muss . 


   
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Guten Tag 

Heute kam das Päckchen von Jupp an . 

Guckt euch das mal an , was mir Jupp alles mitgeschickt hat  Smile


   

Vielen lieben Dank Jupp, aber das wäre nicht nötig gewesen  Thumbs_up 




Ich hab mir dann gleich den Stecker meiner Wahl geschnappt und ein wenig gereinigt , eine halbwegs zum Gerät passende Netzleitung hatte ich noch . 

In den Stecker habe ich noch eine Zugentlastung untergebracht und am Kabelende ein wenig Schrumpfschlauch .

Der Stecker hat zwar keine Aussparung für den Schutzkontakt und passt somit nicht in eine " normale " Steckdose , macht aber nichts , das Gerät werde ich eh nur am Regel / Trenntrafo betreiben und dessen Steckdose hat keinen Schutzkontakt ( logischerweise ) .

   

   



P.S. : 

Ab Morgen ist hier erst einmal Funkstille , eine Woche Urlaub  Big Grin


Ich nehm mein Teekistenradio mit ( DSPM2 ) , so ganz ohne Radio is ja auch blöd . 

https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=12294

Als Antenne für KW und MW nehm ich einen endgespeisten Draht , aufgehangen als inverted-V an einer 10m Angelrute . 

Mal schaun wieviel Antenne das kleine Ding verträgt .
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Den PE sollte man sowieso nicht für den Radiobetrieb verwenden. Der ist zu stark mit stöhrsignalen behaftet.
es ist besser eine richtige Radio erde anzuschliesen, oder einen UNUN wo es eine trennung zur eigentlichen antenne gibt
Viele Grüße, Juan
Printed on recycled Data
Zitieren
Hallo 

Ich benutze einen Strombalun ( 1:1 ) , z.b. bei der miniwhip . 

Ist hier z.b. schön erklärt .
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Hallo Uli,
da wünsche ich Dir einen schönen Urlaub
und bin schon gespannt, wie es danach, mit Deinem "215A" weitergeht...

Viele Grüße,
Rolf
Zitieren
Guten Abend 

Ich hab mir mal die AZ1 hervorgeholt ( ganz rechts im Bild ) , deren Innenleben ist ja leider total verbogen , diese Röhre so zu betreiben scheint mir keine gute Idee zu sein , ob die Röhre überhaupt noch funktioniert weiss ich ja nicht . 

   

Deswegen dachte ich mir das ich das Innenleben mal versuche wieder gerade zu bekommen , schlimmer kann es ja nicht werden .  

Ein dickes Handtuch zusammengelegt , auf die Tischkante gelegt und dann die Röhre entsprechend gehalten und auf die Tischkante geklopft , nach dem zweiten Schlag schaut das Innenleben nun wieder halbwegs gerade aus , der Röhrensockel war vorher schon lose , diesen habe ich mit Weissleim befestigt , hält Prima  . 

Ob die Röhre das überlebt hat wird man sehen . 

Beim reinigen hat sich leider die Beschriftung teilweise gelöst , ist aber nicht schlimm , diese Röhre kann man auch so gut von den anderen unterscheiden . 

So schaut das Innenleben jetzt aus . 

   

   

   

   
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Manche Lösungen sind eben rustikal...

Ob sie jetzt noch brauchbar ist? Schöner ist sie auf jeden Fall.  Smiley32

Ich habe einige Gleichrichterröhren mit schiefem System, die tadellos funktionieren. Und deswegen werden ich die besser nicht auf die Tischkante kloppen.  Smiley26 Big Grin
Beste Grüsse

Thorsten


"Das Leben ist nichts weiter als das Proben für eine Vorstellung, die niemals stattfindet."

(Die fabelhafte Welt der Amelie)
Zitieren
Hi,

da dies nur eine direkt geheizte Gleichrichterröhre ist besteht eigentlich nur die Möglichkeit eines Schlußes zwischen Beiträgen u d Kathode. Wenn man genau schaut kann man das von aussen sehen ob die Beiden Teile sich irgendwo nahe kommen. Zusätzlich könnte man eine Isolationsprüfung bei nicht geheizte Röhre machen. Ist da nix zu finden könnte man die Röhre mal ausprobieren. Dann kam sie nur noch taub sein. Das sieht man dann aber.

Gruß
Oliver
Zitieren
Guten Tag

Man wird sehen ob die Röhre noch funktioniert oder nicht wenn es soweit ist , eine andere kaufen kann ich dann immer noch . 




Ich wollte die beiden Trafos Anfangs nicht verbauen weil sonst das chassis schwer / unhandlich wird , da ich aber auch die Leitungen zu den Trafos erneuern muss und die Leitungslängen anschliessend passen sollen habe ich nun die Trafos doch montiert .

Das ist immer noch besser als nachher evtl. Leitungen zu kürzen oder sogar neu zuschneiden zu müssen weil die zuvor ersetzten zu kurz sind . 

Abgesehen davon konnte ich mir einen Überblick verschaffen was noch an Schrauben , Muttern Haltern etc. in der Teileschachtel ist und wo diese verbaut werden müssen . 


   

   

   


Den Lautsprecherstoff der leider an den Seiten sich mehr oder weniger in Wohlgefallen aufgelöst hat habe ich zu der Änderungsschneiderei bei mir um die Ecke gebracht , die beiden älteren Damen die den Laden betreiben staunten nicht schlecht als sie hörten wie alt der Stoff ist und wozu er gehört . 

Da sie momentan viel zu tun haben schaffen sie die Reparatur nicht vor Ostern , ist nicht weiter schlimm, so eilig ist es ja nicht . 

Ich bin mal gespannt was die beiden aus dem Fetzen machen . 

Am Stoff sind zwei drei Rostflecken , hat jemand von euch eine Idee wie man diese beseitigen kann ? 


   
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Hallo, Uli,
was hast Du den für Kondensatoren eingebaut? Diese sind doch Schrott. Oder ist das ein altes Bild?
Gruß,
Ivan
Zitieren
Hallo Ivan 

Mal abgesehen von den neuen Becherelkos vom Andreas sind das alles noch alte Kondensatoren , diese liess ich beim Ausbau der Röhrenfassung an den selbigen soweit es ging , sowie den einen oder anderen Widerstand , dies soll mir helfen mich ein wenig besser zurecht zu finden wenn es daran geht neu zu verdrahten / Kondensatoren zu ersetzen . 

Die Kondensatoren werden natürlich alle ersetzt , die Widerstände auch falls die Werte aus dem Ruder laufen .

Die alte Verdrahtung an den Trafos ist auch noch vorhanden , aus dem selben Grund , damit ich beim ersetzen nicht durcheinander komme werden die Leitungen eine nach der anderen ersetzt .
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Das ist verständlich argumentiert. Danke.
Gruß,
Ivan
Zitieren
Ich bin jetzt maximal gespannt, was sich aus so einem Fetzen noch machen lässt, den ich nichtmal mehr zum Schuhe abwischen genommen hätte!
Gruß,
Uli
Zitieren
Ja! Das wird spannend!
Beste Grüsse

Thorsten


"Das Leben ist nichts weiter als das Proben für eine Vorstellung, die niemals stattfindet."

(Die fabelhafte Welt der Amelie)
Zitieren
Guten Tag 

Ich bin auch auf das Ergebniss gespannt , einen anderen halbwegs passenden Stoff kann ich immer noch kaufen . 


Gestern habe ich ein wenig Isolationspapier ( Polyesterfolie ) bestellt , am Netztrafo waren nur noch zwei Fragmente davon vorhanden , das möchte ich so nicht lassen .  

Zum testen habe ich mal einen Streifen dickes Papier um die Wicklungen gelegt , funktioniert Problemlos , das sollte dann mit der Folie auch so funktionieren . 

Das chassis habe ich jetzt auf ein Holzbrett verfrachtet , das Brett hat die gleichen Masse wie der Gehäuseboden des Radios , den Ein/Ausschalter/Lautstärkepoti habe ich mitsamt Halter auf dem Brett festgeschraubt , so ist nun alles so positioniert wie im Radiogehäuse , damit sollte es nun möglich sein alle Leitungen passend anzufertigen .

Abgesehen davon lässt sich das Brett samt chassis auf der Glasplatte vom Tisch sehr leicht hin und her drehen . 


   
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
Hallo Uli,

Du bist ja schon richtig weit gekommen mit dem Radio. Das Verfahren solch eine verbogene Röhre von innen zu richten kenne ich ja vom Harald. Aber Vorsicht, dass da nicht später ein Kurzschluß entsteht.

Mit dem Lautsprecherstoff darfst Du wohl keine Wunder erwarten. Der hat es definitiv hinter sich. Ich verwende da immer irendwelche einigermaßen passenden Alternativen.

Sehr wichtig: Sicherlich hast Du Dir Bilder von der Verdrahtung gemacht. Die Philips-Radios sind da nicht so ohne. Du mußt wirklich versuchen, die Verdrahtung wieder so vorzunehmen, wie das ursprünglich war. Diese Stufe für Stufe Verdrahtung ist hier sehr wichtig. Sehr schnell entwickeln diese Geräte eine Koppel oder auch Pfeifneigung.
Es grüßt Euch aus Peine
     
     Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Zitieren
Hallo Andreas 

Betr. " gerichtete " Röhre , wie Oliver bereits schrieb kann man sehen was in der Röhre los ist ( Stichwort Kurzschluss ) , die Röhre ist ja recht übersichtlich , mal schaun was daraus wird .

Betr. Lautsprecherstoff , Wunder erwarte ich keine , ich wollte halt wissen was daraus noch zu machen ist . 

Betr. Verdrahtung , ja , ich weiss , Bilder habe ich viele gemacht , vermutlich noch zu wenig .

Wenn es Zeitlich passt fange ich am Wochenende an zu verdrahten , zum warm werden fange ich mit dem Netztrafo an , z.b. die diversen Spannungsabgriffe ( 110V , 125V , 145V , 200V , 220V , 245V ) , und die Verkabelung zum Ein/Ausschalter . 

Danach gehts dann weiter mit der Verkabelung betr. Röhrenheizung und Masseanschlüsse . 

Beim Lautstärkepoti waren geschirmte Leitungen verbaut , die alten Leitungen möchte ich nicht wiederverwenden . 

Ich habe hier noch einen Rest RG-178/BU rumliegen , das möchte ich als Ersatz verwenden .
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "PHILIPS 215A" Valeri 15 4.508 14.02.2021, 11:01
Letzter Beitrag: Valeri
  Die Röhre 215A, ihre Anwendung und Weiterentwicklungen, eine kleine Geschichte, radio-volker 11 6.047 01.08.2018, 19:51
Letzter Beitrag: Radiobastler

Gehe zu: