Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CB-Funkengeräte von (A)lbrecht bis (Z)odiac
#1
Hier mal ein paar CB-Funkgeräte aus meinem Bestand laut meiner Liste habe ich 44 Geräte aber wahrscheinlich sind es über 50 Stück nur CB-Funk BOS und Seefunk sind da noch nicht dabei.
Das sind die Überbleibsel aus der Zeit als ich noch Funkgeräte gewerblich repariert habe.
Die Bilder habe ich vor ein paar Jahren aufgenommen da wollte ich mal die Kisten erfassen die noch rumliegen.
Dazu kommt noch ein größeres Hängeregister mit den dazugehörenden Schaltungen und Services.

   

   

   

   

   

   

   
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#2
Hallo Richard, kaum klopft man auf den Busch da kommt auch schon ein Hase raus.
Zeig uns mehr davon.
Danke fürs Zeigen.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Zitieren
#3
Vorsicht zur Zeit grassiert in Deutschland die Hasenpest.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#4
Was nützt das beste Funkgerät, wenn man keine vernünftigen Mikes dazu hat.....? Turner SSK, Stabo Optimike oder Sadelta Echomaster gefällig?
   

Das kurioseste Gerät in meiner Sammlung ist links, die Stabo XM3000 als Mittelkonsolenmobilfunke mit integrierten Telefonhörermike, leider nur 12 Kanal AM. Rechts das "Brikett", die Stabo SH7000 mit 40/12 Kanal.
   

Insgesamt hab ich auch ca 40 CB-Funkgeräte,  über 10 Verstärkermike (Stand und Hand), sowie diverses Zubehör. Bißchen gefunkelt wird damit auch noch, hier sind noch ca 10-20 aktive CB-Funker.

Freundliche Grüße, 55+73,
Arnold
Zitieren
#5
Moin Moin,
man, da kommt Wehmut auf! Anfang der 70ger ging es, CB Funk, damit los. Erst hatte ich, für zu Hause, eine von den Universum "Brieftaschen". Da machte das Netzteil, beim lauten reinsprechen, immer fast die "Grätsche". Was ich im Auto hatte, daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Jedenfalls kam ich über die DV zur DV-Lang Big Grin . Diese wurde hinten am Auto angebracht und mittels Seil zur vorderen Stoßstange gezogen. Mein "Gott", waren wir dazumal "********". Später hatte ich als Heimanlage eine große ZODIAK mit Kondensatormicro. Ich hatte mich früh von den Eltern abgenabelt und wohnte schon alleine. Oben auf dem Dach, über dem 4ten Stock, hatte ich eine Groundplane angebracht. Da kam, trotz der Milliwatt, schon ganz schöne Reichweite zustande. Nach Kauf eines großen "Brenners" aus Italien, habe ich dann, beim Träger drücken, erschrocken festgestellt, dass das TV-Bild der großen Gemeinschatsanlage locker in Grieß überging. Darauf hin habe ich das Teil sofort stillgelet und wieder veräußert. Die Osnabrücker Post-Meßtrupps waren seinerzeit richtig heiß und haben einige von uns "am Schlawittchen" gehabt. Das war kein Spaß. Später habe ich dann noch so einen Funkerschein, mit Morsen, gemacht. Diesen aber, weil andere Interessen in den Vordergrund gerückt waren, nie genutzt. Heute, mit 65 Lenzen, wüßte ich da gar nicht mehr was ich da noch alles gelernt habe.
Die Bilder haben somit einige Erinnerungen aus der Jugendzeit wieder in´s Gedächtnis zurück gerufen.

Heinz-Werner

Die Sternchen kann ich mir nun wirklich nicht erklären. War doch kein unfletiges Wort?
Zitieren
#6
Ein kleiner röhrender Italiener.....
   

....macht aus 3,5W (oben) 70W (unten)
   

Nein liebe Spielkinder, nicht an der Antenne nachmachen! Das ist immernoch verboten! Das Ding habe ich nur zum Zeigen für mein privates Museum erworben (und weils billig vom Flohmarkt war), nicht um damit Sch.... zu bauen!

Freundliche Grüße, 55+73,
Arnold
Zitieren
#7
Ergänzung, habe mir so gedacht, dass einige von Euch das Innenleben meiner italienischen Oma sehen möchten. zwei Röhren 6JB6A arbeiten darin. Bei anderen Brennern wird auch gerne die EL oder PL 509/519 verwendet.
   

Ds Teil ist im Internet mit 200W angegeben wie man vorhin sehen konnte waren es real nur 70W am Dummy (Leistungswiderstand zum simulieren einer Antenne) mit kurzen Antennenkabeln. Ich hatte vor einiger Zeit damit auch mal die Leistungsaufnahme im Netz gemessen und ungefähr 200W ermittelt. Die Leistungsangaben waren zu der Zeit damals häufig stark übertrieben oder bezogen sich auf die Leistunsgaufnahme aus dem Netz, was gerne mal von unwissenden verwechselt wurde, denn Trafo, Heizung haben immerhin auch schon einen Stromverbrauch auch ohne Signalverstärkung.

Freundliche Grüße,
Arnold
Zitieren


Gehe zu: