Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telefunken TW 561 bzw. TW 555
#1
Hallo zusammen,

ich habe hier o.g. Plattenspieler aus einem Phonoschrank (ohne Radio) auf dem Tisch.
Er verhält sich ähnlich wie der von scrapart in diesem Thread beschrieben wurde.
Aufgrund von anderen Aussagen, dass evtl. eine Feder oder ähnlches verloren gegangen sein könnte,
habe ich das Plattenfach unter dem Spieler untersucht und folgendes Teil gefunden:

   
   

Es ist ein Federdaht.
Könnte es sein, dass dieses Teil zum Spieler gehört und wenn ja, wohin es kommt?
Ich bin auf der Suche nach dem Wohin gescheitert. Huh

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren
#2
Wenn du dir das Foto des Chassis von unten mal anschaust, könnte es der gebogene Draht in Bildmitte sein, der an einer Seite mit grünem Lack gesichert ist. Evtl. ist bei deinem exemplar ein Stück abgebrochen.

Das Foto findest du hier: https://www.radiomuseum.org/r/telefunken...tw561.html
Grüße aus dem Odenwald,

Werner



Lesen gefährdet die Dummheit!
Zitieren
#3
Hallo Werner,

diess Federteil sitzt noch an der richtigen Stelle und ist auch (noch) nicht gebrochen.

Vielen Dank
Jürgen
Zitieren
#4
Hallo

Für mich sieht dieses Teil selbstgebogen aus.Ich glaube nicht,das es zum Gerät gehört.
Gehe gleich mal in die Bastelbude.Da habe ich noch ein gleichartiges Chassis zu liegen.Mal schauen,ob ich dieses Teil dort finde.
Melde mich später nochmal.....
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#5
Hallo nochmal

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.Einen solchen Draht konnte ich nirgends entdecken.

   

   

   

   

   

Für das vorzeitige Transportieren/Abschalten ist ein kleiner Hebel auf dem Zahnrad verantwortlich,der wahrscheinlich verharzt ist/festsitzt.
Dieser Hebel greift in die Zahnung des Plattentellers und löst die Automatik aus.
Auf der Explosionsdarstellung in dem älteren, verlinkten Thread ist dieses Teil,sofern ichs richtig sehe,mit 2a bezeichnet.(Startklinke)
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#6
Hallo Roman,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Meinst Du diesen Hebel?

   

Der ist bei mir leichtgängig beweglich und wird nicht durch eine Feder in eine bestimmte
Richtung gezogen.

Dann gibt es noch diesen Nippel auf dem Zahnrad

   


Viele Grüße
Jürgen
Zitieren
#7
Hallo Jürgen

Ja ,genau diesen Hebel meine ich.Dieser wird durch eine Mitnehmermechanik vom Tonarm in Richtung Zahnung des Plattentellers
gedrückt,was natürlich erst in der Auslaufrille passieren darf.Dieses Teil muß sehr leichtgängig sein.Es hakt zum Transport in die Zahnung ein
und löst die Tonarmautomatik aus.


Der Pinn auf dem Zahnrad sagt mir im Moment nichts.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#8
Hallo Roman,

ist der Hebel bei Deinem Gerät durch eine Feder vorgespannt, oder frei beweglich?

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren
#9
Hallo Jürgen

Der kleine Hebel ist frei beweglich.

   

Der Mitnehmer ( gelb ) "stubst" dagegen,wenn die Startmechanik betätigt wird (Feder,grüner Pfeil ) bzw. wenn der Tonarm in Richtung der Auslaufrille wandert.
Wenn das Gelenk (roter Pfeil) verharzt ist oder schwergängig,kann es passieren ,daß eine Dauerbetätigung des kleinen
Hebels stattfindet und somit der Tonarm sofort wieder abhebt und der nächste Plattenwechsel eingeleitet wird.

   

Die Nase an der Plattentellernabe nimmt den Hebel mit und kuppelt das große Zahnrad in die Zahnung des Tellers ein.
Ich mußte mich auch länger damit beschäftigen,um die Mechanik einigermaßen zu verstehen.

In dem verlinkten,älteren Beitrag heißt es,man müsse die Niete ausbohren,um den Schalter auszubauen.
Das stimmt so nicht.Das Schaltelement würde auseinanderfallen.Es ist nur gesteckt.Darüber ist eine Abdeckung mit
Sicherungslack.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#10
Hallo Roman,

über diesen Bereich bin ich auch schon gestolpert.
Im bereich gelber Pfeil befinden sich 2 Hebel.
Von unten gesehen der untere lange Hebel und drekt darüber der kurze.
Sie bewgen sich auf der selben Achse, auf der sich auch Federn befinden.
Wenn ich einen Hebel bewege, geht der andere immer mit, was wahrscheinlich mit den
Federn auf der Achse zu erklären ist.

   

Was mich allerdings wundert, ist das Ende des kurzen Hebels.
Wenn ich einschalte, bewegt sich der lange Einschalt Federdraht in Richtung der beidn Hebel.
Das Ende des kurzen Hebels berührt die Feder gerade soeben und drückt sie.
Ich denke, das ist kein mm.
Ich habe das in dem folgenden Bild mal etwas übertrieben dargestellt.

   

Der lange Hebel wird durch den Federfaht gedückt und der kurze Hebel bleibt in seiner Stellung.
Wie sieht das bei deinem Gerät aus?
Denkst Du ich muss den U-Bügel des Federdrahtes etwas aufbiegen?

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren
#11
Hallo Jürgen

Der kürzere Hebel ist mir noch garnicht aufgefallen.Da muß ich nochmal unters Chassis gucken,Ich meine aber ,das der  etwas mit dem
Plattenhalterarm zu tun hat.Wenn dieser eingeschwenkt ist und die letzte Platte abgelaufen ist,schaltet sich das Gerät ab.
Wie gesagt,die Mechanik am TW ist etwas kompliziert,da muß ich nochmal nachschaun.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#12
Habe nochmal nachgesehen.Wenn der Tonarm sich horizontal nach innen bewegt,drückt die Spitze ( roter Pfeil ) gegen die umgebogene
Fläche ( gelber Pfeil ) und drückt den Kurzen-sowie den langen Hebel in Richtung Startklinke (das kleine Hebelchen am Zahnrad).

   

Warum zwei Hebel / Mitnehmer? Weil die Auslaufrille z.B.bei Schellackplatten weiter innen liegt als bei Vinyl.Die haben ein kleineres Label.
Durch die verschiebbare Verbindung der beiden Mitnehmer wird hier ein Ausgleich geschaffen,damit der Tonarm bei Vinylplatten auch am
Ende abhebt,bzw.bei Schellacks nicht zu früh.

Die Feder beim Einschalt-bzw. Startvorgang muß nicht zwingend beide Mitnehmer berühren.Da muß auch nichts nachgebogen werden.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren


Gehe zu: