Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selbstbaunetzteil aus den 70ern aufgemöbelt
#1
Guten Tag allerseits, ich bin der Neue hier und möchte Euch in meinem ersten Beitrag ein kleines, inzwischen fertiggestelltes Projekt vorstellen.

Ausgangslage: ein von mir im zarten Alter von 15 gebautes "Labornetzgerät" (wer es noch kennt: Oppermann Bausatz B50 mit 2x2n3055 parallel, 2-33V/6A) welches grundsätzlich zwar noch funktioniert aber seit langer Zeit im Schrank vor sich hinstaubt, soll vom Heizofen zu einem Schaltregler umgebaut werden. Hierbei sollen möglichst viele Bauteile aus der Bastelkiste Verwendung finden. Also frisch ans Werk Smiley47

So sah es vorher aus (sorry, kein grösseres Bild vorhanden)

.jpg   alt.jpg (Größe: 19,73 KB / Downloads: 487)

Erstmal Schaltung suchenSmiley43
Die hier erschien mir vom Aufwand/Nutzen Verhältnis sehr brauchbar, auch wenn es sicherlich bessere gibt:

.pdf   PWM Schaltnetzteil 0-30V 0-4A .pdf (Größe: 461,33 KB / Downloads: 67)

Gehäuse entkernt und Vormontage (der Lüfter ist rausgeflogen, hat sich als unnötig erwiesen) die Dicken Elkos nahmen mir eh nur Platz in den Sortierkästen weg, haben laut Messgerät noch recht gute ESR Werte, also rein damit, zusammen 11mF.
   

Schaltung auf Lochraster gehäkelt, hierbei drauf geachtet, das Bauteile aus mindestens 5 Dekaden Verwendung findenCool
   

Hier noch eine Impression von unten mit artig geschrumpfschlauchten und abgeschirmten Steuerleitungen
   

Langsam füllt es sich, der "Leistungsteil" mit Kühlkörper montiert:
   

Ein kleiner Zwischenschritt: eine sehr lästige Eigenschaft der billigen China Panelmeter ist, das sie unbedingt eine absolut autarke Stromversorgung brauchen, selbst die Versorgung zweier Meter über einen Trafo mit zwei getrennten Wicklungen führte zu unsinnigen Anzeigen Smiley7
Die Lösung: in alten 10Base2 Karten findet sich immer ein DC/DC Wandler 5 auf 9 Volt, diese eignen sich perfekt und damit lassen sich diese Machwerke verarschenSmiley34
   

Endmontage kann beginnen:
   
   

Erster Probelauf, bei 12 Volt, 3,4 Ampere wird der Kühlkörper grade mal handwarmSmiley58 (ja ich weiss, die Frontplatte sieht Smiley39 aus, aber ich hatte grade nix besseres da)
   


Hier noch ein Wort der Warnung für Nachbauer: Ihr braucht unbedingt ein Oszilloskop um nachzusehen, ob Ihr nicht unbeabsichtigt einen fetten Störsender baut. Hier ein Beispiel aus dem ersten Versuchsaufbau:
   

Oben Signal am Drain. wie aus dem Lehrbuch, unten Ausgangssignal Smiley26 mit fettem Ripple von 400mV

nach Optimierung der Masseführungen und Abschirmung der Steuerleitungen kommt das hier raus:
   

Schon besser, damit kann ich leben. Nicht über den breiten Strahl wundern, hier in der Nähe steht ein 100kW Sendemast vom WDR, der haut mir mit 100MHz rein.

Ich hoffe, mein erster Beitrag hat Euch gefallen

LG
Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicherlich unerfreulich,
aber die Gesellschaft dort wäre von Interesse.
Zitieren
#2
Hallo Herrmann,

erst einmal ein herzliches Willkommen!
Weiterhin bedanke ich mich für den sehr ausführlichen und umfangreichen Beitrag.
Sehr schön, das B50-Netzteil von Oppermann werkelt auch in meinem Bastelkeller.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#3
Oh, schon wieder jemand der Ahnung von dem hat, was er bastelt (im Gegensatz zu mir) und dazu noch schön schreibt.
Herzlich willkommen, toller Einstand!
Gruß,
Uli
Zitieren
#4
Hallo Andreas Smile

Danke für Deinen interessanten Bericht, Du hast ja was "auf dem Kasten", cool Thumbs_up
Freue mich schon auf Deine weiteren Beiträge Blush

Herzlich willkommen im Radio~Bastler~Forum (RBF) Smiley14

Beste Grüße aus MV
von Peter
~~~~~ DE - MV  /  Connected ~~~~~
Zitieren
#5
Hallo Andreas!

Willkommen hier im Forum! Ein interessanter Bericht! Hab dein Bericht über den SO86 im RMB mit großem Interesse verfolgt! Schön daß du den wieder hingekriegt hast. Hast du den schon mal irgendwo eingesetzt?

Gruß Chris
Zitieren
#6
Hallo Andreas.
Das mit den DC/DC-Wandlern aus alten PC-Karten hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm. Da werde ich in der Schrott-Tonne auf der Arbeit demnächst mal öfters gezielt reinblicken.
Dein Beitrag ließt sich sehr gut und macht Lust auf mehr. Entdecke ich da etwa stilistisch leichte Anleihen bei "Finger's elektrische Welt" Wink

Herzlich Willkommen und viel Spaß.

Gruß,
Daniel
Zitieren
#7
Zitat:Hast du den schon mal irgendwo eingesetzt?

In Ermangelung eines Fernsehers leider nicht. Ich werde in einer ruhigen Stunde mal versuchen, ob man mit dem Teil auch eine UKW Radio ZF abgleichen kann, sollte ja eigentlich funktionieren

LG
Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicherlich unerfreulich,
aber die Gesellschaft dort wäre von Interesse.
Zitieren
#8
Zitat: Entdecke ich da etwa stilistisch leichte Anleihen bei "Finger's elektrische Welt

Korrekt, der Beitrag dort ist von mir Cool

LG
Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicherlich unerfreulich,
aber die Gesellschaft dort wäre von Interesse.
Zitieren
#9
Hallo Herrmann

China-Panelmeter kommt auch mit DC Spannung aus Netztrafo klar.
Nur bloss müsste man an negative Versorgungspannung und negative Messeingang mit 10µF Elko abblocken. Hatte anfangs auch Problem gehabt..

Irgendwann ist diese China Panelmeter durch 25€-(ist wert) Panelmeter von TDE Instrument ausgetauscht und China-Kram (nicht temperaturstabil) in Tonne übergeben, ebenso eigene Versorgung ausgebaut.. (ist für 300V 1A DC Schaltnetzteil mit Leistungsfaktorkorrektur-Eingang)

Grüss
Matt
Zitieren
#10
Hallo, ich bin neu in diesem Forum.
Ich interessiere mich für die Gebäudeplan und die Liste der Komponenten Oppermann B50 Bausatz Labornetzteil 30V / 3A.
Ich habe dieses Netzteil aber nicht. Wenn jemand unter euch, der einige Informationen zu diesem Thema würde ich danke Ihnen für mich und Porto in Kontakt war mir diese Informationen per E-Mail.
Vielen Dank für die antwort.

Gruß Labo Smiley61

Diese Nachricht wurde von französisch übersetzt.
Zitieren
#11
Hallo Herrmann,

eine richtig schöne Bastelarbeit.
Und am Ende funktionierts auch noch gut!
Da hast Du handwerkliches Geschick und gute Lötkenntnisse bewiesen.
Schön ist der Aufbau auf der Lochrasterplatine / Veroboard.
Viele Leute wissen schon gar nichts mehr damit anzufangen.
Erinnert mich an meine Jugendjahre, als der Radiomann Baukasten
langsam durch Lochrasterplatinenreste ersetzt wurde.

Gruss: Klaus
Zitieren
#12
Hallo Labo,

erst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum.

Ich habe diesen Plan, suche ihn im Laufe des Tages heraus und melde mich dann.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#13
(09.10.2014, 13:12)Opa.Wolle schrieb: Hallo Labo,

erst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum.

Ich habe diesen Plan, suche ihn im Laufe des Tages heraus und melde mich dann.

danke, aber ich bin bereits registriert. Smiley59
Gruß Labo
Zitieren
#14
OK Labo, hast Du denn den Plan?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#15
Hi Herrmann,

"Ein kleiner Zwischenschritt: eine sehr lästige Eigenschaft der billigen China Panelmeter ist, das sie unbedingt eine absolut autarke Stromversorgung brauchen, selbst die Versorgung zweier Meter über einen Trafo mit zwei getrennten Wicklungen führte zu unsinnigen Anzeigen."

Das kann ich bestätigen!
Ich habe in meinem Netzteil die Spannunganzeige in die Plusleitung und die Stromanzeige in die Minusleitung gesetzt.
Dadurch konnte ich also zwei Meßgeräte an einer Spannungsquelle betreiben.

   

Rot = Spannung bis 99,9VDC
Blau = Strom bis 9,99ADC
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#16
(09.10.2014, 15:12)Opa.Wolle schrieb: OK Labo, hast Du denn den Plan?

Ich +/- beeilen, einige der Komponenten sind verbrannt und nicht wiederzuerkennen.
Ich bin jetzt fest.
Gruß
Zitieren
#17
Hi,

hier sind die originalen Unterlagen:

   
   
   
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#18
(09.10.2014, 18:00)Opa.Wolle schrieb: Hi,

hier sind die originalen Unterlagen:

Klare Antwort, ich danke Ihnen für Ihren Opa rap, jetzt kann ich anfangen, die Stromversorgung zu reparieren. Thumbs_up
Gruß
Zitieren
#19
Schön, daß ich helfen konnte, dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Reparatur!
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#20
Labo, j'aimerai bien avoir tes textes en Francais + Allemand!
Qqf la traduction (par Google?) n'est qu'une seule catastrophe, on ne comprend rien du tout!
Gruß,
Uli
Zitieren


Gehe zu: