Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Fernglas Eikow
|
Beiträge: 775
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2016
Hallo Radiofreunde,
ich habe das Fernglas beim räumen bei einer näheren Verwandschaft gefunden.
Lag neben dem Leder Köcher wohl viele Jahre im untersten Regal der Abstellkammer.
Wie reinigt man so ein optisches Instrument?
Aber sehet mal in welchem Zustand das ist.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Beiträge: 187
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2021
26.01.2023, 12:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2023, 12:19 von radiot007.)
Von einem alten "Obtiga":
Die Objektive vorne lassen sich abschrauben - an die Okulare (hast ja schön fotografiert) kommst mittels Lösen der Madenschrauben (---> im geriffelten Ring) und drehen der Okularringe (alles genau markieren- sonst stimmt der Dioptrienausgleich nicht mehr). Je nach Typ sind dann die Okularlinsen mittels Kerbring (ich hab ihn einfach mal so benannt) verschraubt (um die aber zerstörungsfrei zu lösen, ist Spezialwerkzeug notwendig).
Aber: Wenn die Prismen auch verschmutzt sind, wirds komplizierter..............
Servus vom Franz aus dem tiefsten Bayern.
Beiträge: 183
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2020
Guten Abend Marcello ,
bevor Du die Objektive abschraubst muss Du schauen ob die Objektive exentrisch eingelegt sind oder fest zentriert.
Da würde schon das erste Problem bestehen am Ende ein Doppelbild zu haben .
Bei den Prismen unterscheidet man über fest eingelegte und verschiebbare Prismen .
Beide werden mit einer Federspange / Bügel festgeklemmt .
Hier gibt es noch zur Justage die sogenannte " Kippjustage " , wo dann beim Kollimator ( optische Messbank )
die Madenschrauben im Körper gedeht werden und beide Bildkreuze übereinander gebracht werden .
Mitteltrieb und Okulartrieb sind gefettet , sind meist im Alter hart und fest geworden .
So wie Dein Glas aussieht wäre eine " Hafenrundfahrt " sinnvoll .
Manchmal ist auch bei den preiswerten Gläsern es so gewesen , dass die Prismen nach der Justage mit Kleber
fixiert worden sind und nur mit Mühe rausgehen .
Frisch ans Werk .....
Viele Grüsse Uwe
Beiträge: 1.955
Themen: 143
Registriert seit: Feb 2014
27.01.2023, 00:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2023, 00:02 von Siemens78.)
Ich habe das Gleiche - ebenfalls geerbt.
Geklebt war da nur ein Okular(?) - also das Teil wo man das Auge ranhält 
Das Teil war offenbar mal da drauf gefallen. Das Okular war auf die Blechabdeckung geklebt.
Zunächst sah man doppelt, wenn man durchblickte. Das lag an einem verdrehten Objektiv. Googlen half mir dabei, das Ding einzustellen.
Sonst war glaub ich nichts verklebt.
Ich konnte jedenfalls die Prismen entfernen und auch die Linsen aus dem Okular soweit freilegen, dass sich alles gut putzen ließ. Die Prismen sind, wenn ich mich recht erinnere, durch geschraubte Klemmbleche fixiert.
Bei meinem Exemplar ist leider die Bohrung vom Okular gebrochen, mit der es auf der gemeinsamen Achse zum Knicken gelagert ist. Ich habe Löcher gebohrt, Gewinde geschnitten und das "Auge" mit zwei M2 Schrauben so wieder zusammengezimmert.
Das Metall dürfte wohl Aluguss sein - das kann ich nicht löten.
|