Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Bürk Klappzahlenuhr Model S-17
|
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2021
27.05.2023, 16:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2023, 16:58 von Ingolf.)

[attachment=121831]
Guten Tag,
ich suche jemanden, der so eine Klappzahlenuhr hat.
Die Uhr funktioniert grundsätzlich, springt aber im Bereich der Stundenumschaltung 2 Minuten vor, bleibt dann eine Minute stehen und geht wieder genau. Die Mechanik möchte ich erst einmal nicht anfassen.
Bitte das Video auf YouTube dazu anschauen. Wem es zu lange dauert, einfach nach dem Minutensprung bis kurz vor den nächsten Minutensprung vor spulen.
https://youtu.be/ewMzkYmcFP4
Danke Ingolf
Beiträge: 1.365
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2020
Hallo Ingolf.
mach doch bitte ein par Bilder von der Mechanik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das könnte uns schon weiter helfen.
LG aus Schwerin, Holger
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2021
27.05.2023, 19:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2023, 22:42 von Holly-Z.)
Beiträge: 1.365
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2020
Hallo Ingolf,
hab Deine Bilder erst mal in den Text eingefügt.
Erst mal abwarten. Evtl. kennt Jemand diese Uhr.
LG aus Schwerin, Holger
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2021
Guten Morgen,
ich habe bei Kleinanzeigen eine vergleichbare Uhr gefunden und den Verkäufer kontaktiert. Nach einigen Fotos und einem Telefonat, habe ich die richtige Information erhalten und konnte die Uhr reparieren, eher justieren.
Besten Dank nach Hamburg an Gerhard.
Die Uhr hat im elektrischen Betrieb, kurz vor der vollen Stunde zwei Minuten auf einmal geschalten und nach der vollen Stunde einmal ausgesetzt. Mit separatem 24V DC Netzteil versucht, gleiches Fehlerbild.
Wenn ich die Uhr nur mechanisch betrieben habe, also die Minuten von Hand weiter schalte, trat das Problem nicht auf.
Wenn die Minute kurz vor der vollen Stunde steht, bekommt die Feder immer mehr Spannung. Dadurch wird der Federstahl an der oberen Klappzahl immer weiter nach vorn gedrückt und steht nicht mehr senkrecht. Der Federstahl steht nicht mehr weit genug über der oberen Klappzahl, um diese richtig zu fixieren. Damit flutscht sozusagen beim Schalten gleich die Zweite mit. Man kann den Federstahl einfach umdrehen und muss dann die Spitze schwarz lackieren, da nur einseitig schwarz lackiert wurde. Das Befestigungsloch vom Federstahl zu vergrößern wollte ich nicht, war mir zu riskant. Ich habe einfach den Federstahl Minute mit Sekunde getauscht und es hat sofort funktioniert. Der Federstahl steht jetzt ca. 1 bis 2mm über der Klappzahl, reicht. Die Uhr muss natürlich auch genau senkrecht stehen.
Siehe auch YouTube Videos.
https://youtu.be/MJYIF3rWtCs
https://youtu.be/ot7H_HRszCU
Beiträge: 1.257
Themen: 126
Registriert seit: Mar 2014
die ist toll.
Aber wenn ich das Excenterchen da seh mit der Stange, die hat bestimmt ein gut hörbares Eigenleben.
Der Grund warum mein Klappzahlenwecker nicht ins Schlafzimmer durfte, WAF unter Null wegen dB :-)
lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
|