Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
60 Jahre UKW-Stereo in Deutschland !
|
Beiträge: 287
Themen: 32
Registriert seit: Nov 2014
Hallo zusammen,
In Kürze wird ja 100 Jahre Rundfunk in Deutschland gefeiert. Aber wir hatten ja schon ein weiteres Jubiläum dieses Jahr, von dem kaum einer spricht. Eigentlich schade. Aber hier wird das Thema wie ich finde ganz gut gewürdigt:
https://www.heise.de/hintergrund/60-Jahr...29515.html
Interessant auch, dass die DDR bei der Stereo-Einführung die Nase vorn hatte. Wobei die Geräte und Decoder für den DDR-Konsumenten wohl eher nicht zu kaufen waren. Oder? Wer weiss mehr?
Ich selbst erinnere mich noch gut an die Stereo-Testsendungen beim WDR (WDR3?) Anfang der Siebziger.
Grüße
Frank
Beiträge: 149
Themen: 15
Registriert seit: Sep 2019
05.10.2023, 17:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2023, 17:14 von gertsae.)
Hallo Frank,
genau das war Thema zu unserem diesjährigen Sachsenstammtischtreffen (ehemals Röhrenbudenstammtisch) in Kleinschirma im Juli.
Zur Funkausstellung 1963 wurden die ersten Stereosendungen über einen 1KW-Röhrensender in Berlin ausgestrahlt.Zur Vorführung wurden extra 20 Empfänger SCOTT Stereomaster
aus den USA eingekauft weil die deutsche Industrie zu diesem Termin noch keine Stereodekoder produziert hat.
In der DDR wurden erste Stereovorführungen zur Leipziger Frühjahrsmesse 1964 durchgeführt, allerdings nicht über einen Sender sondern die Geräte bekamen ihr Signal über Kabel
von einer Art Gemeinschaftsantennenanlage im Handelshof .
Die Aussage , das bereits Anfang August 1963 in der DDR Stereo gesendet wurde ist interessant, ich habe davon in Vorbereitung unseres Stammtisches nichts in Erfahrung bringen können.
Zum Stammtisch habe ich mit einem Stereokoder auf 94,1 MHz und Röhrennachbrenner drahtlos alle Interessenten mit Musik von Platte und Tonband stilecht versorgt, einige
Teilnehmer haben begeistert mit ihren Scannern Reichweitenmessungen rund um den Gasthof gemacht...
Nächstes Jahr können gern auch tragbare Stereoempfänger mitgebracht werden damit im Biergarten ebenfall die Sendung verfolgt werden kann
Gruß von Gert
Beiträge: 287
Themen: 32
Registriert seit: Nov 2014
Hallo Gert,
schön, dass ihr das Jubiläum als Thema für euren Sachsenstammtisch genommen habt.
Eure Aktion mit dem Stereokoder und den Emfangsversuchen finde ich klasse.
Bei WDR Retro habe ich noch ein nettes Filmchen zur Funkausstellung 1963 entdeckt, wo ein Vertreter der Fa. Graetz/Altena einen neuen Stereoempfänger mit transistorisiertem Decoder vorstellt:
https://www.ardmediathek.de/video/wdr-re...NTM0M2UzMw
Viel Spass
wünscht Frank
Beiträge: 277
Themen: 32
Registriert seit: Feb 2022
Meine Erinnerungen bezüglich UKW-Stereo gehen zurück in das Jahr 1965.
Zu bestimmten Zeiten schaltete der WDR-Köln seine Sender auf Stereo um. Ein tolles Klangerlebnis war das, auch wenn das Hintergrundrauschen deutlich zunahm....
Als Empfänger benutzte ich GÖRLER Bausteine: UKW-Tuner, ZF-Verstärker und Dekoder.
Gruß, Wolfgang
Beiträge: 956
Themen: 86
Registriert seit: Sep 2020
Ich fand die damals aufkommende Stereo Entwicklung in der DDR spannend.
Ich besaß einen Heli RK 3. Ein Bekannter hatte ihn mir vermacht und gleich einen neuen Stereo-Decoder eingebaut, der wesentlich besser war als das Original.
Zum Hören benutzte ich vorwiegend Stereo-Kopfhörer DK 66. Es gab Versuchs – und Kennlern-Aussendungen in Stereo im Rundfunk, gerne wurden auch diverse Aufnahmen gesendet, die mit einem Kunstkopf aufgenommen wurden.
Ich erinnere mich an einen Beitrag, was ein Mensch auf einem Zahnarztstuhl hört (in seinem Kopf), wenn der Zahnarzt bei ihm anfängt, zu bohren (Karies). Das Hörerlebnis war sehr realistisch. Ich war begeistert.
Passiert sein muss die vermutliche Mitte der 70er Jahre. Später ging das alles ziemlich schnell voran.
Werner
Beiträge: 3.825
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
....auch für mich war das erste Hörerlebnis einer Stereo Sendung ein bis heute noch geprägtes Ereignis zumal ich das in einem Auto (Genex Volvo 240) aus 1975 gehört habe. Wenige Jahre später kaufte ich mit ein Tesla Autoradio das, zwar nur Kassetten Stereo Wiedergabe hatte. Aufgrund der schlechten akustischen Bedingungen im "Trabbi" aber, war eine Stereo Ortung nur im Stand des Autos wahrnehmbar. Im Volvo aber hörte sich das auch während der fahrt wie in einem Konzertsaal an.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 287
Themen: 32
Registriert seit: Nov 2014
Hallo zusammen,
zufällig ist mir ein Nordmende Taschenkalender 1966 in die Hände gefallen, das den Stand vom Oktober 1965 der UKW-Stereosender in Westdeutschland zeigt:
Stereosender Stand Okt 1965 lt Nordmende TB 1966.pdf (Größe: 962,88 KB / Downloads: 15)
Bemerkenswert finde ich die zögerliche Umsetzung des Stereobetriebes. Noch 1965 hatte UKW-Stereo eher Testcharakter, wenn man sich das Angebot so anschaut. Der bayerische Rundfunk hatte damals noch gar keine Stereo-Sendungen ausgestrahlt. Dabei waren die Bayern noch bei der Einführung des UKW-Rundfunks ganz vorne dabei. Offenbar war die Umrüstung der Sende-und Studiotechnik machen Sendeanstalten noch zu teuer...
Die damals in D noch zahlreich produzierenden Radiogerätehersteller wird das ganz schön gewurmt haben.
Grüße
Frank
Beiträge: 545
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
Dankeschön!
Gruß Nad
Ein Leben ohne Röhren ist möglich, aber sinnlos!
|