Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Lösung zur Temperaturregelung Heizbett gesucht
|
Beiträge: 315
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2021
Hallo Radiofans
Fragt doch einfach mal die Programmierer die das können und hier super Projekte einstellen,ob Sie dieses Problem lösen können.
Es ist doch wichtig.
Mit freundlichem Gruß, Heiko
Beiträge: 728
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2021
(22.10.2023, 11:57)Radio Fan schrieb: Hallo Radiofans
Fragt doch einfach mal die Programmierer die das können und hier super Projekte einstellen,ob Sie dieses Problem lösen können.
Wäre kein Problem, dann müsste ich die Sachen aber haben, da ja die Programmierung genau mit den Werten Deines Temperaturfühlers arbeitet. Der wird ja quasi exakt eingemessen. Ich könnte natürlich auch eine allgemeine Software machen, wo man dann die Werte über die serielle Schnittstelle anpassen kann. Programmiertechnisch ist das kein Hexenwerk.
Liebe Grüße,
der Jens wars gewesen...
--------------------------------------------------------------
Die Wege der Elektronen sind unergründlich.
Beiträge: 720
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2016
Hallo allerseits,
Frank hat in #4 eine einfache aber brauchbare Lösung vorgestellt. Die Resonanz darauf war nicht sehr groß, war vielleicht nicht schön genug gezeichnet.
Eine ähnliche Lösung kann ich hier so-zu-sagen aus der Schublade ziehen, mit dem uralt- Comparator TCA315A, den ich hier stangenweise rumliegen habe.
T-Regler_TCA315.png (Größe: 5,42 KB / Downloads: 83)
Als Temperaturfühler R10 im Schaltbild bietet sich der Micro-Temperatursensor NTC 833 mit nur 1,5 mm Ø an, mit Messbereich: -40 ... +100 °C genau richtig.
Mit P1 wird der Schaltpunkt = Temperatur- Sollwert eingestellt, mit R6 lässt sich jede beliebige Schalthysterese festlegen, R6 größer → Hysterese kleiner.
Da braucht man keine Software und keine Programmierung, das ist alles mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Statt dem TCA315A kann man natürlich fast jeden beliebigen Standard- Op-Amp oder Standard- Comparator verwenden.
Grüße,
Jacob
Beiträge: 7.962
Themen: 139
Registriert seit: Sep 2013
Danke Jacob, ich hab aber die ganzen Teile nicht und der Thermosensor ist schon im Heizbett drin. Klar könnte ich wahrscheinlich einen anderen in der von Dir vorgeschlagenen Größe reinfummeln, bis jetzt hoffe ich aber noch auf Andres und daß das dann alles passt.
Falls nicht werde ich bestimmt Dir oder Jens nochmal auf den Wecker gehen
Gruß,
Uli
Beiträge: 306
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2022
Die Hoffnung war nicht vergebens: Das Teil ist nun in meinen Fingern (längere archäologische Aktivität im Bastellager war nötig...),
Datenblatt und Einstellanleitung im web lokalisiert, gesichert und als pdf bereit.
@Uli: Schick mir bitte mal Deinen mailkontakt an marsufant@gmx.de
Es ist übrigens ein "selbstlernender Regler" (natürlich auch manuell anlernbar),
der auf ALLE gängigen Thermoelemente programmiert werden kann.
Also auch falls Du kein "K" Typ drin hast: Dann "sagst" Du das einfach dem Regler und der macht dann den Rest.....sagt die Anleitung .-)
PN für den Rest ist an Dich raus.
Gruss Andreas
Beiträge: 315
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2021
Hallo Andreas.
Schicke mir bitte auch die Anleitung,danke.
Mit freundlichem Gruß, Heiko
|