Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Signal am Plattenspieler Tonabnehmer
|
Beiträge: 3.218
Themen: 331
Registriert seit: Apr 2014
22.12.2014, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2014, 21:08 von Wilhelm.)
danke Philipp und Uli
Gruß
Wilhelm
Niemandes Herr, Niemandes Knecht,
so ist es gut, so ist es recht
von Fallersleben
Beiträge: 77
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2014
23.12.2014, 09:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2014, 09:34 von kai.)
Wie führst Du die Masse vom Plattenspieler? Signal und Gerätemasse getrennt (Cinch) oder zusammengelegt wie bei DIN-Verkabelung. Kann sein, dass du am Kurzschlieser die Massebrücke trennen oder umgekehrt einbauen musst.
Bei Dual war Serienmäßig bei DIN-Anschluss eine Drahtbrücke im Kurzschließer der alle Massen zusammenführt. Bei Cinch muss diese zwischen allen Kontakten aufgetrennt, und eine separate Gehäusemasse verbaut werden.
Darauf achten, es sind zwei Drähte zu kappen.
VG
Kai
Beiträge: 3.218
Themen: 331
Registriert seit: Apr 2014
Der Brumm ist weg. Ich habe mein Chaos nochmal total zerlegt und neu aufgebaut.
Die Signalleitungen sind nun abgeschirmt und auf die Masseleitungen wurde
besonders geachtet. Es war vermutlich meine eigene Schlamperei, die zum Brumm
geführt hat.
Es ist aber nicht nur der Brumm weg, sondern auch meine Nadel. Sie ist wohl
im Eifer der Arbeit den Weg alles Vergänglichen gegangen. Eine neue ist bestellt.
Hier ist das Wrack:
Im neuen Jahr wird die Arbeit wieder aufgenommen.
Gruß
Wilhelm
Niemandes Herr, Niemandes Knecht,
so ist es gut, so ist es recht
von Fallersleben
Ja, die ist deutlich abgerissen...
Beiträge: 6.905
Themen: 123
Registriert seit: Sep 2013
Hups, die ist aber SEHR weg!
Stell mal Mausefallen auf in Deiner Bastelbude, das sieht aus wie abgefressen
Gruß,
Uli
Beiträge: 3.218
Themen: 331
Registriert seit: Apr 2014
23.12.2014, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2014, 21:13 von Wilhelm.)
Ja Uli bei uns passieren in letzter Zeit seltsame , tierische Dinge.
Z. B. hat ein Jungstorch vor einigen Tagen aus meinem kleinen Gartenteich
sämtliche Moderlieschen rausgepickt. So etwas hatte ich noch nie gesehen.
Da wundert mich auch nicht, wenn eine Maus bei mir unterm Dach in meiner
Bastelbude Tonabnehmer anknabbert.
Gruß
Wilhelm
Niemandes Herr, Niemandes Knecht,
so ist es gut, so ist es recht
von Fallersleben
Beiträge: 2.018
Themen: 39
Registriert seit: Sep 2013
Wilhelm,
wo wohnst Du denn, daß jetzt statt der Rentiere des Weihnachtsmannes ein Jungstorch bei Euch vorbei schaut? Oder habt Ihr einen Storchenhof zu Überwintern eingerichtet?
Viele Grüße
Wolfram
"... Bei uns tut jeder, was er kann. Aber nicht jeder kann, was er tut. ..."
Beiträge: 3.218
Themen: 331
Registriert seit: Apr 2014
23.12.2014, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2014, 21:22 von Wilhelm.)
Hallo scotty, wir wohnen in Alsbach an der Bergstraße und in unserem Nachbarort
Hähnlein gibt es einige Störche. Da bis jetzt kein richtiger Winter herscht,
wird der "Jüngling" wohl den Abflug versäumt haben und hier überwintern.
Beim Nachbarn gibt es noch Goldfische
Gruß
Wilhelm
Niemandes Herr, Niemandes Knecht,
so ist es gut, so ist es recht
von Fallersleben
|