Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ausgehärtete Schutzhüllen von Krokodilklemmen
|
Beiträge: 1.415
Themen: 122
Registriert seit: Oct 2013
16.11.2023, 15:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2023, 15:19 von Bosk Veld.)
Hallo,
immer wieder ärgere ich mich über diese Kunststoffschutzhüllen der Krokodilklemmen, aus denen der Weichmacher entfleucht ist.
Manchmal muß man sie so fest drücken, daß die Klemme selbst verbiegt. Und beim Zuklemmen ist die Feder oft nicht stark genug, die beiden Backen ganz zusammenzudrücken, weil der hartgewordene Kunststoff an der Griffseite sie daran hindert.
Beim letzten Kauf von Krokodilklemmen (mit Kabel) hatte ich Glück damit.
Aber was macht man am besten mit den Unbrauchbaren?
Weich bekommt man die Hüllen wohl nicht mehr. Aber wegwerfen möchte die Kabel noch nicht, grundsätzlich funktionieren die Klemmen ja. Gibt es vielleicht etwas anderes, was man als Isolationsschutz verwenden kann? Evtl. kleine Schlauchstücke? Oder spezielle Klebefolie?
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 881
Themen: 158
Registriert seit: Apr 2018
16.11.2023, 15:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2023, 17:25 von Karo 200.)
Hallo Frank,
versuch es mal mit Silikonschlauch.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 944
Themen: 86
Registriert seit: Sep 2018
Ich habe gelegentlich Schrumpfschlauch verwendet.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Die ersten Berufe der Menschheit waren Jäger und Sammler.Heutzutage sind es überwiegend jagende Sammler und sammelnde Jäger.
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2020
16.11.2023, 17:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2023, 17:52 von Obelix2007.)
... ich schneide den harten Kunststoff ab und lasse die Kroko-Klemme einfach blank. Man sieht dann auch, ob Kabel und Klemme richtig verlötet ist, oder die Verbindung nur gequetscht ist und kann dann gleich eine richtige Lötverbindung schaffen. Die blanken Klemmen nehme ich natürlich nicht bei Netzspannungsverbindungen!
Gruß Horst
Beiträge: 7.963
Themen: 139
Registriert seit: Sep 2013
Ich hätte auch Schrumpfschlauch genommen. Und die Verbindungen nicht geprüft,sondern sofort neu gemacht und zwar mit Kabel, das den Namen verdient statt dem ausgelieferten 0,00025²....
Gruß,
Uli
Beiträge: 1.415
Themen: 122
Registriert seit: Oct 2013
Danke für die Tips!
Ich werde mich nach passendem Silikonschlauch umsehen.
Die Hülle mit dem Schrumpfschlauch habe ich gleich mal ausprobiert:
Kroko mit Schrumpfschlauch.jpg (Größe: 35,64 KB / Downloads: 274)
Funktioniert gut! Mal sehen, ob das auch lange hält.
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 7.963
Themen: 139
Registriert seit: Sep 2013
Ich hätte den nur hintem am Kabel geschrumpft. Und dort evtl etwas länger gelassen, ehe Dich der Strom unter dem Schlauch durch indie Finger beißt
Gruß,
Uli
Beiträge: 1.415
Themen: 122
Registriert seit: Oct 2013
 Das war mein Erstling, der zweite wird besser!
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 133
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2016
Die beiden Krokoklemmen auf den Prüfschnüren eines Vielfachmessgerätes waren derart hart, dass sie kaum mehr zu öffnen waren. Danke für den Tipp mit dem Schrumpfschlauch, funktioniert jetzt wieder sehr gut.
Die Flachstellen beim Kabel wurden mit der Spitzzange im heissen Zustand gedrückt.
krokoklemmen.jpg (Größe: 39,66 KB / Downloads: 208)
Gruss Gerhard
Warum hat die Röhre einen Sockel und keine Fassung?
Hätte die Röhre eine Fassung statt des Sockels, könnte man sie nicht mehr umsockeln sondern nur mehr umfassen.
Beiträge: 1.415
Themen: 122
Registriert seit: Oct 2013
17.11.2023, 13:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2023, 14:45 von Bosk Veld.)
Guter Hinweis!
Die restlichen Krokodilklemmen habe ich jetzt nach Gerhards Beispiel behandelt. Falls sich die Metallklemme später beim Zusammendrücken verdreht (der Schrumpfschlauch ist innen ziemlich glatt), kann man zusätzlich den Schrumpfschlauch noch etwas an die Form der Klemme anpassen, also links der Achse, bezogen auf die Fotos.
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 1.257
Themen: 126
Registriert seit: Mar 2014
mir geht eigentlich mehr auf die Nerven wenn diese Umhüllung ständig abrutscht und verhindert die Klemme aufzudrücken.
Hab hier 20 Stück von den Chinakabeln mit beidseitig Klemme.
lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Beiträge: 1.415
Themen: 122
Registriert seit: Oct 2013
Hast Du es mal mit doppelseitigem Klebeband auf den Griffflächen versucht?
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 944
Themen: 86
Registriert seit: Sep 2018
....die Chinaklemmen sind grottig.Die Isolierhüllen rutschen auf dem Innenleben rum,sodaß das "Krokodil" sich beim Zusammendrücken immer in der Hülle verdreht.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Die ersten Berufe der Menschheit waren Jäger und Sammler.Heutzutage sind es überwiegend jagende Sammler und sammelnde Jäger.
Beiträge: 9.801
Themen: 778
Registriert seit: Sep 2013
26.11.2023, 16:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2023, 16:59 von anton.)
(26.11.2023, 16:05)Valvotek schrieb: ....die Chinaklemmen sind grottig.Die Isolierhüllen rutschen auf dem Innenleben rum,sodaß das "Krokodil" sich beim Zusammendrücken immer in der Hülle verdreht.
In der Tat! Diese Erfahrung habe ich mit diesen Dingern auch gemacht. Außerdem ist die Fehlerqoute bei den Kabeln recht hoch. In einem Set aus 10 Kabeln, hatten 8 keinen Durchgang, weil die Isolierung an der geklemmte Krokoklemme auf der Isolierung saß und keinen Kontakt zum Draht hatte. Ich mache mir jetzt die Prüfkabel immer selbst, mit besseren Kabeln und besseren Krokoklemmen. Da weiß man, was man hat :-) Der Tipp mit dem Schrumpfschlauch und heisser Spitzzange ist gut, dafür hatte ich noch keine Lösung.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht 
Beiträge: 306
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2022
....und wenn Du VOR dem Erwärmen noch eine kleines Stück Heisskleber im hinteren Teil anbringst.
Dann aufheizt und mit der Zange zusamendrückst: Hält es noch besser.
Gruss Andreas
|