17.11.2023, 15:56
Hallo Radio-Bastler,
ich habe mich eigentlich auch die SABA Freiburgs festgelegt gehabt, hatte auch wirklich fast alle in der Hand. (außer 7, 11, 15 & 18)
Nicht alle sind bei mir geblieben, meine 8 liebsten habe ich behalten, ich habe jetzt nach einem Umzug einen SABA "Museumsraum" in dem ich diese Geräte schön ausstellen kann. Jetzt gibt es im neuen Arbeitszimmer die Möglichkeit 4 Geräte sinnvoll aufzustellen, die werden oft laufen weshalb ich da die "besten" in meiner Sammlung verwenden möchte.
Ich hatte neulich eine Capella 753 auf dem Tisch deren Instandsetzung mir so viel Freude gemacht hatte das ich beschlossen habe, im Arbeitszimmer gibt es auch Spitzengeräte von anderen Herstellern. Rein sollte mein FB 6-3D & die erwähnte Capella. In kürze findet ein Loewe Hellas 1841W seinen Weg zu mir, ein meiner Meinung nach interessantes sehr aufwendiges aber nicht überladenes Gerät das sicher prima klingen wird und optisch bei mir einen nerv trifft, ich finde das ist eines der schönsten Röhrenradios das damals gebaut wurden. Soll auch ins Arbeitszimmer, die 3 Geräte sollten optisch hervorragend zusammenpassen da ähnliche Form.
Eigentlich wollte ich versuchen als letztes Gerät etwas zu ergattern das ich hier in Süddeutschland selten zum kauf gefunden habe, Einen TFK Opus 6 oder 7. Ein Grundig 5010 hatte ich mir auch überlegt zu suchen, sicher dem könnte ich nicht widerstehen. Muss aber zugeben, Grundig Geräte lösen bei mir keine Begeisterung aus, kann ich nicht erklären, mir ist klar das sie Spitzengeräte bauten.
Aus Platzgründen wird das aber eines der letzten Geräte sein die ich Sinnvoll aufstellen kann, ich hatte deshalb die Idee mal zu schauen was man in anderen Ländern so als Spitzensuper angeboten hatte und zu überlegen ob es doch kein Opus wird. Ich kenne eigentlich nur den Philips BX998A der in der Kategorie der Spitzensuper mitmischen kann, nicht weil es nichts anderes gegeben hatte, eher weil ich keine Ahnung habe was die Hersteller außerhalb von Deutschland angeboten hatten. Marken wie Biennophone, Ingelen, Albis, Minerva, (...) sind mir vom Hören bekannt, ich habe aber keine Übersicht was die Spitzengeräte angeht.
Deshalb meine Frage, welche Geräte außerhalb von Deutschland spielen in der Freiburg/Capella/Grundig 50XX Klasse mit? Es muss keine der genannten Marken sein! UKW muss sein, (natürlich in einem Frequenzbereich der hier nutzbar ist) aus den 50ern eventuell Anfang 60ern (wobei ich die Optik der 50er Geräte meistens schöner finde) und aufwendige Lautsprecherbestückung mit sehr gutem Klang.
ich bin wirklich gespannt auf Eure Ideen!
Gruß,
Jan
ich habe mich eigentlich auch die SABA Freiburgs festgelegt gehabt, hatte auch wirklich fast alle in der Hand. (außer 7, 11, 15 & 18)
Nicht alle sind bei mir geblieben, meine 8 liebsten habe ich behalten, ich habe jetzt nach einem Umzug einen SABA "Museumsraum" in dem ich diese Geräte schön ausstellen kann. Jetzt gibt es im neuen Arbeitszimmer die Möglichkeit 4 Geräte sinnvoll aufzustellen, die werden oft laufen weshalb ich da die "besten" in meiner Sammlung verwenden möchte.
Ich hatte neulich eine Capella 753 auf dem Tisch deren Instandsetzung mir so viel Freude gemacht hatte das ich beschlossen habe, im Arbeitszimmer gibt es auch Spitzengeräte von anderen Herstellern. Rein sollte mein FB 6-3D & die erwähnte Capella. In kürze findet ein Loewe Hellas 1841W seinen Weg zu mir, ein meiner Meinung nach interessantes sehr aufwendiges aber nicht überladenes Gerät das sicher prima klingen wird und optisch bei mir einen nerv trifft, ich finde das ist eines der schönsten Röhrenradios das damals gebaut wurden. Soll auch ins Arbeitszimmer, die 3 Geräte sollten optisch hervorragend zusammenpassen da ähnliche Form.
Eigentlich wollte ich versuchen als letztes Gerät etwas zu ergattern das ich hier in Süddeutschland selten zum kauf gefunden habe, Einen TFK Opus 6 oder 7. Ein Grundig 5010 hatte ich mir auch überlegt zu suchen, sicher dem könnte ich nicht widerstehen. Muss aber zugeben, Grundig Geräte lösen bei mir keine Begeisterung aus, kann ich nicht erklären, mir ist klar das sie Spitzengeräte bauten.
Aus Platzgründen wird das aber eines der letzten Geräte sein die ich Sinnvoll aufstellen kann, ich hatte deshalb die Idee mal zu schauen was man in anderen Ländern so als Spitzensuper angeboten hatte und zu überlegen ob es doch kein Opus wird. Ich kenne eigentlich nur den Philips BX998A der in der Kategorie der Spitzensuper mitmischen kann, nicht weil es nichts anderes gegeben hatte, eher weil ich keine Ahnung habe was die Hersteller außerhalb von Deutschland angeboten hatten. Marken wie Biennophone, Ingelen, Albis, Minerva, (...) sind mir vom Hören bekannt, ich habe aber keine Übersicht was die Spitzengeräte angeht.
Deshalb meine Frage, welche Geräte außerhalb von Deutschland spielen in der Freiburg/Capella/Grundig 50XX Klasse mit? Es muss keine der genannten Marken sein! UKW muss sein, (natürlich in einem Frequenzbereich der hier nutzbar ist) aus den 50ern eventuell Anfang 60ern (wobei ich die Optik der 50er Geräte meistens schöner finde) und aufwendige Lautsprecherbestückung mit sehr gutem Klang.
ich bin wirklich gespannt auf Eure Ideen!
Gruß,
Jan