Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurzwellenempfänger mit der Röhre E88CC
#1
Hallo,
bezugnehmend auf meinen Beitrag"Kurzwellenempfänger mit der Röhre ECC83" habe ich nach dem Erwerb der Röhre E88CC diese in einem Versuch getestet. Die Röhrendaten von Siemens waren ermutigend. Der Beitrag wird fortgeführt.
Mit freundlichem Gruß, Wolfhard    
Zitieren
#2
Hallo, Ergänzung zum Thema:
Nachdem beim Test der Empfängerplatine aufgrund des Arbeitspunktes dieser steilen Spanngitterröhre noch Korrekturen vorgenommen wurden, kann ich mittels Schaltplan das Ergebnis jetzt mitteilen. Der Empfänger funktioniert gut. Sollte eine nähere Beschreibung erwünscht sein, werde ich kommentieren.
Mit freundlichem Gruß, Wolfhard    
Zitieren
#3
Hallo, Nachtrag zum Thema:
Nachdem ich den Empfänger (Platine) wiederholt im Kurzwellenbereich getestet habe, nun meine kurze Beurteilung. Hervorzuheben ist das saubere Audio, die Röhre trägt auch dazu bei. Die Betriebsarten des Empfängers sind AM, SSB und CW. KW-Rundfunkstationen waren sauber zu empfangen. Die Platinenmaße betragen 100x100 mm. Für meine Vorliebe wurde der Empfangsbereich auf 7,0 - 7,2 MHz plus 1-2 KHz Bandüberlappung festgelegt.
Mit freundlichem Gruß, Wolfhard    
Zitieren
#4
Hallo Wolfhard,

kannst Du Bitte den Plan "Flach" ablichten? Die schräge ist nicht (für mich) so gut lesbar.

Einen T 80-2 für die Spule müsste ich noch haben, die Röhre sowieso.
Viele Grüsse

Georg der Schorsch
Zitieren
#5
Hallo Georg!

Klick mal auf das Bild, dann wird es größer. Du kannst dann auch unten auf vergrößern drücken. Dann sollte es einwandfrei lesbar sein
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#6
OK Danke, so geht es
Viele Grüsse

Georg der Schorsch
Zitieren
#7
Hallo Georg,
sollten sich noch Fragen ergeben, dann bitte melden. Der Drehkondensator ist mit etwa 7pF angegeben. Im Bild nicht zu erkennen ist, dass ich die äußeren Platten des Rotors entfernt habe um den Drehko nicht verkürzen zu müssen. Für den ersten Versuch ist es sinnvoll das Potentiometer im Wert größer zu wählen.
Mit freundlichem Gruß, Wolfhard
Zitieren
#8
Drehko suchen wird ein Problem 7-10 Pico.....
Den Amidon gibt es bei Reichelt
Viele Grüsse

Georg der Schorsch
Zitieren
#9
Sag mal, Wolfhard, hast du schon mal über eine Kleinserienfertigung als Bausatz nachgedacht? Mag jetzt blöde klingen, aber ich finde es ganz interessant.

Gruß
Mark
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#10
Hallo Georg, Hallo Mark,
zweckmäßig sind die kleinen UKW-Doppeldrehkos etwa 12-14pF Endkpazität aus den UKW-Tunern. Nun zur Frage Bausatz: Ich hatte mit dem Gedanken etwas gemeinschaftlich anzuregen, dieses in meinem Beitrag "Jotha Liliput 111W" angesprochen. Da für den kleinen Empfänger vielfach Interesse besteht, er ist technisch einfach aufgebaut und er erfordert bescheidenen Materialaufwand, dachte ich an einen nicht unbedingt identischen Nachbau. Deshalb hatte ich zur Kostenminimierung für Interessenten eine gemeinschaftliche Bestellung für das U-Blech angeregt. Meine Vorstellung wäre eine Vergrößerung der Frontbreite um den Abstimmdrehko gegen einen Luftdrehko mit 540 Grad Drehwinkel zu ersetzen. Damit erhielt die Skale (Zeigerweg) die dreifache Länge und eine verbesserte Sendereinstellung wäre gegeben. Gleichzeitig käme die größere Aufbaufläche einem induviduellen Aufbau entgegen. Aufgrund der geringen Resonanz und mir der Zufall den Erwerb dieses Empfängers ermöglichte, hatte ich den Gedanken aufgegeben.
Mit freundlichem Gruß, Wolfhard
Zitieren
#11
Hi Wolfhard,

zuerst mal meinen Respekt für Deine Arbeit, das sieht sehr professionell aus und gefällt mir sehr. Danke fürs Zeigen.
Zum Thema Bausatz, es ist für den Ersteller eines Bausatzes immer eine riesen Arbeit und ein riesen Aufwand, diesen zu erstellen. Wird er dann zur Verfügung gestellt und bleibt die Resonanz gering, ist das extrem frustrierend. Meistens kommt aber auch noch Gemeckere dazu.
Darum verstehe ich es, wenn sich keiner die Arbeit macht.
Viele Grüße 
Philipp
Zitieren
#12
Nachtrag :

Auf Grund wiederholter Nachfragen noch eine Ergänzung. Eine Stromversorgung mit gleicher Platinengröße 100 x 100 mm. Für Ua zwei kleine Printtrafos Rücken an Rücken. Für eine Verbesserung der Weitabselektion habe ich eine Röhre EC88 in Gitterbasis-Schaltung hinzu gefügt. Der zugehörige Schwingkreis mit induktiver Kopplung entspricht dem Audionschwingkreis. Nun konnte auch die zweite Kapazität des Drehkondensatos genutzt werden. Der Empfängereingang erfolgte aperiodisch in der Kathode der Vorröhre, aber mit Antennenabstimmgerät. Die Platinengröße hatte ich mit 160 x 100mm gewählt.


.png   e88cc-3.png (Größe: 369,77 KB / Downloads: 285)

.png   e88cc-4.png (Größe: 333,26 KB / Downloads: 281)


.png   e88cc-2.png (Größe: 458,71 KB / Downloads: 297)


Mit freundlichem Gruß,  Wolfhard
Zitieren
#13
Hallo Wolfhard,

Gibt es denn noch das layout von den Schaltplan für den KW Empfänger .

Gruß Harald
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kurzwellenempfänger mit der Röhre ECC83 oldi-030 15 15.975 31.12.2014, 19:43
Letzter Beitrag: oldi-030

Gehe zu: