27.01.2015, 12:19
Da hat es in den Fingern gejuckt, als ich gestern Abend eine 1SH29 b Röhre "gefunden" hatte, dazu auch noch die 12SH 1L.
Nach dem der OM im Link : http://www.qsl.net/dk3wi/Roehrenaudion1.html
das Gerätchen derart genau beschrieben hat, ist es auch für Anfänger leicht es nachzubauen.
Der Ausgangübertrager ist ein 230 zu 9 Volt Trafo. Geht ordentlich.
Ein Messtip:
An der Sekundärseite des Trafos 6 Volt Wechselspannung anlegen, an der Primär Seite die Spannung Messen. Kommen da zum Beispiel 120 Volt heraus, werden diese durch 6 geteilt =20 dann 20 zum Quadrat = 20 x20 =400
Mit einem 8 Ohm Lautsprecher = 8X400= 3200 Ohm=3,2 Kohm.
Da gibt es auch mehr im Netz dazu.
Für die Spule habe ich eine leere Filmdose genommen, die hat etwa 3 cm Durchmesser, mit 0,6 bis 0,9 mm Cul Draht 20 Windungen, mit Anzapfung 2, (Antenne) und 3.(Gitter 1) der 12SH1L)
Nach dem der OM im Link : http://www.qsl.net/dk3wi/Roehrenaudion1.html
das Gerätchen derart genau beschrieben hat, ist es auch für Anfänger leicht es nachzubauen.
Der Ausgangübertrager ist ein 230 zu 9 Volt Trafo. Geht ordentlich.
Ein Messtip:
An der Sekundärseite des Trafos 6 Volt Wechselspannung anlegen, an der Primär Seite die Spannung Messen. Kommen da zum Beispiel 120 Volt heraus, werden diese durch 6 geteilt =20 dann 20 zum Quadrat = 20 x20 =400
Mit einem 8 Ohm Lautsprecher = 8X400= 3200 Ohm=3,2 Kohm.
Da gibt es auch mehr im Netz dazu.
Für die Spule habe ich eine leere Filmdose genommen, die hat etwa 3 cm Durchmesser, mit 0,6 bis 0,9 mm Cul Draht 20 Windungen, mit Anzapfung 2, (Antenne) und 3.(Gitter 1) der 12SH1L)
Gruß
aus der Stadt der Rodgau Monotones
Georg
aus der Stadt der Rodgau Monotones
Georg