Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Little Giant
#1
Im Netz fand ich das einfache Schema eines Detektorempfängers mit dem Namen „Little Giant“.

   

Alle Teile befanden sich in der Bastelkiste nur die Spule musste ich anfertigen.

   

Auf einem Sperrholz wurde erst mal ein Versuchsaufbau realisiert.

       

Damals war der MW Sender „Sottens“ der französischen Schweiz noch in Betrieb, und dieser konnte ich damit empfangen.

Als nächstes folgt der ordentliche Aufbau.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Rolf
Zitieren
#2
Hallo Rolf, schöne wieder von dir zu Lesen, und gleich wieder mit einem Detektor. Gruß an Ursi!
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Zitieren
#3
Das ist schon genial, mit wie wenig Technik man Radio hören kann!
Schicke Sache das, muss ich auch mal bauen!
Die Stärke des Drahts der Spulen spielt keine Rolle?
Gruß,
Uli
Zitieren
#4
Hallo Uli

Der Wickeldraht hat einen Durchmesser von 0.6mm über den Lack gemessen.

Die Anzahl der Windungen, Länge der Spule sowie die Art der Wicklung bestimmen die Induktivität.
Auf dem Onlinerechner von Electronic Developer sind die Zusammenhänge gut ersichtlich.

http://www.electronicdeveloper.de/Indukt...tEinl.aspx

Viel Erfolg beim Nachbau.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Rolf
Zitieren
#5
Hi,
es geht mit noch weniger!
Während meiner Schulzeit in Hannover habe ich aus einem Schlachtradio die Mittelwellenspule entnommen.
Diese habe ich ohne Spulenkörper etwas oval gedrückt und dort hinein eine Germaniumdiode gelötet.
Als Hörer funktionierte ein Kristallohrhörer, als Antenne die Heizung.
Einen Drehko brauchte ich auf Grund der Nähe zum Sender des NDR im Cremlingen nicht.
Dieser Sender übertönte alle anderen, eine Abstimmung war daher nicht notwendig.
Ich saß am Fenster, wenn dann der Unterricht zu langweilig war, hörte ich eben den Schulfunk.
Das hat kein Lehrer / keine Lehrerin bemerkt! Smiley58
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#6
In meiner Region habe ich mit einem Mittelwellen-Detektor fast keinen Empfang :-(
Ich würde mir zu gern mal einen bauen.
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
Zitieren
#7
Hallo Uwe,

Du kommst doch aus Dresden, oder? Ich habe hier bei Chemnitz wunderbaren Empfang. Mit meinem Jubiläums Zweikreiser bekomme ich bei günstigem Detektorwetter 20 Sender rein. MW dringt doch in das Tal der Ahnungslosen ein, oder? Probier es einfach mal, nimm meine Schaltung, die habe ich getestet!!!!!!111111einself1111 Big Grin

Oder kannst Du keine Antenne spannen?
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#8
Hallo Mark,

klar kommen MW-Signale auch ins Tal.
Ich muss mal wieder einen Detektorversuch machen. Antenne spannen ist nur bedingt möglich.....aber zeitweise machbar.
Eine gute Schaltung muss ich auch suchen, ohne groß Spulen zu wickeln.
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
Zitieren
#9
Nachdem die Versuche mit dem provisorischen Aufbau positiv verlaufen waren folgte der ordentliche Aufbau.

Also baute ich die Komponenten auf einer PVC Platte auf.

   

Anschliessend ein Gehäuse gezimmert und zusammengebaut.

       

Zurzeit ist meine Aussenantenne abgebaut und der Detektorempfang hier so nicht möglich. Also habe ich den Empfänger in die Vitrine verbannt.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Rolf
Zitieren
#10
Sehr schönes Gerät Rolf. Ich glaube ich durfte ihn schon anfassen, oder?????
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Zitieren
#11
Hallo Rolf,

wie ihr so was immer schön hinbekommt. Klasse Radio.

Aber zeige das ja nicht dem Mark (MIRAG) + Sächsische Radiomanufaktur, sonst kommt er nur auf Ideen!!!Idea
Es grüßt Euch aus Peine
     
     Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Zitieren
#12
Andreas, zu spät - ich hab's gesehen und hab schon wieder Ideen.... Big Grin
Einen Förg Drehko, eine Siebdruckplatte und Bodenplatte habe ich, Spule könnte man wickeln, Telefonbuchsen müsste ich bestellen.... Ich kümmer mich erstmal um mein KW Audion und verdrahte meinen 2 Kreisdetektor neu. Ich schweife ab Big Grin

Rolf, Du triffst genau meinen Geschmack. Weiter so Smile
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#13
Hi,
ich habe verschiedene Germanium-Dioden, wie messe ich die für den Detektor beste aus?
An Messgeräten sind diverse analoge und digitale vorhanden.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#14
Hallo Wolfgang.

Das geht so:

Die DIODE mit einem Vorwiderstand, an eine variable + Spannung legen,
oder mit einem variablen Vorwiderstand, in Reihe zur DIODE, an eine fixe +Spannung legen.
1mA bis 2mA Strom in Flussrichtung einstellen.
Parallel zur Diode ein Hochohmiges (1Meg oder mehr) legen und die Spannung messen. Eine sehr gute Diode (AA143) hat bei 2 mA eine Spannung 0.29 bis 0,33 Volt.
Je weniger Spannung bei gegebenem Strom (1 bis 2 mA) desto besser die Diode.

Bei Detektoren können am 2000 Ohm Hörer bis 1mA zu messen sein.
mike
Zitieren
#15
Danke Mike, sobald ich alle Dioden gefunden habe, werde ich das so ausprobiren.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#16
Hallo Rolf!

Die Spule obendrauf ist nur zu dekorativen Zwecken?
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#17
Hallo MIRAG
Wie schon Opa.Wolle im Beitrag Nr. 5 beschrieb, ist ein starken Lokalsender mit sehr einfachen mitteln zu empfangen. Mein Empfänger funktioniert sogar mit Erde ohne Antenne bei starker Einstrahlung. Im Winter bei Nacht und einer Langdrahtantenne ohne Einstrahlung eines starken Senders sind auch weiter entfernte Sender zu empfangen. Mit aufgesetzter Spule kann der Empfangsbereich etwas verschoben werden. So habe ich es in Erinnerung. Da ich zu Zeit keine Langdrahtantenne zu Verfügung habe kann ich es im Moment nicht nachprüfen.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Rolf
Zitieren
#18
Achso, soweit ich weiß, wurde das beim Nora DA50 auch so gemacht.

Du hast mich wieder neu mit dem Detektorius Maximus Virus angesteckt... Ich baue mir jetzt auch einen kleinen Riesen Smile
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#19
Hallo,
es ist schon merkwürdig, dass wir uns in dieser Wellen- und Kommunikationsüberfüllten Welt immer wieder den Detektoren zuwenden. Geht mir genauso. Ich mache das zwar nicht regelmässig und schon garnicht mit dem hier von Rolf und Mark gezeigten handwerklichen Geschick, aber die letzte Detektorschaltung, die ich vor einigen Monaten aufgebaut hatte(ich denke, sie war im RMB zu sehen), basierend auf einer bei Jogi vorgestellten, alten Bauanleitung, hat alles in den Schatten gestellt, was ich bis dahin gebastelt hatte:

Drei Spulen waren elektrisch unabhängig voneinander aufgebaut. Die beiden kleineren waren auf der grösseren verschiebbar und ein Lautstärkemaximum war dann zu erreichen, wenn man am wenigsten damit gerechnet hätte.

Die Spule für den Schwingkreis war die längste, so um 120 Windungen, mit HF-Litze auf eine Zewarolle gewickelt und mit Lack fixiert. Parallel zu dieser Spule war nur der Drehko für die Abstimmung ~400-500pF.

Darauf verschiebbar war die Spule mit 10 Wdg, dicker CuL, für die Antenne(und Erde am anderen Ende), auf eine Papierrolle gewickelt, die vorher verschiebbar um die erste Spule gewickelt wurde.

Ebenso wie die zweite Spule, wurde auch die dritte, die über eine Diode an den Kopfhöhrer geht, mit ca. 30 Wdg. dickem CuL gewickelt.

Wenn beide kleineren Spulen, nachdem mit dem Drehko ein Sender gefunden war, hin und her auf der grossen Spule verschoben wurden, stellte sich an einigen Punkten eine unglaubliche Lautstärke ein, die es über einen kleinen Übertrager sogar ermöglich hat, kleine Zimmerlautstärke über einen empfindlichen Lautsprecher zu hören. Das alles unter relativ ungünstigen Empfangsverhältnisen.

Vielleicht baue ich den nochmal auf, ich hatte meinen Papp-Bastelaufbau damals einem Chinesischen Radioenthusiasten geschenkt, der noch nie von sowas gehört hatte.

Viele Grüsse,
Jean
Zitieren
#20
Hallo Jean!
Du meinst sicherlich das:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Detektor...tektor.htm

Das Teil steht auch auf der "Nachbauen Liste". Schön, dass Du so gut darüber berichten kannst.

Mal so ganz nebenbei, wir "müllen" hier den Detektor Fred vom Rolf zu. Ich eröffne mal einen Detektor Schaltungs Diskussions Thema, wo über verschiedene Schaltungen Diskutiert und berichtet werden kann.
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren


Gehe zu: