Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HM203-1 die Zweite
#21
Hi,

V502 ist der richtige Trimmer, leider läßt er sich nur bis auf ca. 900Hz verstellen.
Anliegen sollen 24V, es kommen aber nur 23,4V vom Festspannungsregler 7824 an.

Ich werde jetzt parallel zum R528 mit 12k1 einen 12k einlöten.
Jetzt kann ich mit V502 die Frequenz genau auf 1KHz einstellen.


.jpg   R528.jpg (Größe: 28,75 KB / Downloads: 413)

   
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#22
Habe Festspannungsregler nicht einen Toleranzbereich ?
Genau 24 Volt werden da wohl nicht immer rauskommen, oder?
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#23
Ja Frank,

Toleranzen haben sie alle, der 7824 von 23 bis 25V.
Meiner hier ist ja auch schon aus 1982, dann ist das aber noch sehr gut.
Der V502 war schon am Anschlag, darum der zusätzliche Widerstand am R582.
Durch die Halbierung des Wertes habe ich jetzt an V502 einen größeren Einstellbereich.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#24
So, den zusätzlichen Widerstand habe ich jetzt eingelötet.
Der R528 sitzt leider an einer sehr ungünstigen Stelle unterhalb eines Schalters, dort zu Löten ist unmöglich.

   

Ich habe daher zwei andere Lötpunkte gewählt, einmal an V502 und dann an dem passenden Widerstand R533.
Die Frequenzanzeige stimmt jetzt, siehe das Bild mit dem 1KHz Dreieck.

   
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#25
Hallo,

an der Rückseite des HM203 befindet sich die Buchse RampOutput5Vss, was hat diese für eine Bedeutung?


.jpg   RampOutput5Vss.jpg (Größe: 28,33 KB / Downloads: 359)
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#26
Hallo Wolfgang,

hier kannst Du den Sägezahn (Ramp) der Horizontalablenkung
entnehmen und damit z.B. einen Wobbelsender steuern.

Ich habe damit auch schon mal einen Schwingkreis angesteuert
um die Güte zu ermitteln oder auf Windungsschluss zu testen.

Viele Grüße,
Wolfgang
Zitieren
#27
Hi Wolfgang,

ich hatte zwar schon im Netz gesucht, dort aber nur ungenügende Antworten bekommen.
Komischerweise habe ich auch in den Unterlagen des HM203-1 nichts darüber gefunden.
Also wieder einmal etwas dazu gelernt, Danke.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#28
Hi,

mich stört beim HM203 immer die Spiegelung auf der Anzeige,
besonders beim Fotografieren ist das negativ, kann man da etwas machen!?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#29
Ja, du brauchst  Karton, der nur  Ausschnitte für CRT  und Kameraobjektiv besitzt.  Der MUSS lichtdicht sein.

Das funktioniert aber nur wenn Oszi eigene Rasterbeleuchtung hat.  Ansonst   eine indirekte Beleuchtung einbauen (lassen)

   

Grüss
Matt
Zitieren
#30
Danke Matt,

eine Beleuchtung hat er nicht, Deinen Vorschlag werde ich trotzdem einmal ausprobieren.
Überlegt hatte ich mir in der Zwischenzeit eine angeraute Folie, so wie man sie auf Klarsichthüllen findet.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#31
Hi,

und wieder einmal ging es an das Gerät.
Der Hauptgrund war die Einstellung des Focus, die Schärfe ließ sich nur am rechten Anschlag scharf einstellen.
Alle Spannungen waren bis auf die -1900V in Ordnung, hier liegen nur ca. -1600V an, einen Fehler konnte ich nicht feststellen.
Ich habe dann anstatt des R703 910k Widerstand einen 1M eingelötet, jetzt liegt die Schärfe ca. in der Mitte.

   

Dann habe ich noch festgestellt, daß der Mono/Dual-Schalter auf der Platine wackelte.
Hameg hat wohl im Lötbad an Lötzinn gespart, den und den danebenliegenden Alt/Chop-Schalter habe ichn nachgelötet.
Auf dem Bild ist es noch ohne Nachlöten zu sehen.

   

Einen weiteren Fehler habe ich noch, der Strahl verschwindet kurz und ist dann wieder da.
Das tritt auf, wenn ich den Vert.Inp.-Schalter auf GD schalte, klopfe ich dann auf das Chassis, dann zuckt er.
Schalte ich aber auf DC/AC, dann ist ein eingespeistes Signal wackelfrei.
Bestimmt liegt da noch eine kalte lötstelle vor, nur finden muß ich sie noch!
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#32
Hallo,

und wieder habe ich einen Fehler entdeckt.
An Pin9 der Check strip sollen ja -1900VDC anliegen, gemessen habe ich nur 1470VDC.


.jpg   µA274.jpg (Größe: 27,91 KB / Downloads: 251)

Dieser Wert sollte sich ja mit VR800 einstellen lassen, leider passiert da garnix!
Am IC801 µA741 liegen an Pin3 max. 1,44V und min. 0,47V an, an Pin6 liegen konstant 3,97V an.
Auf dem Schirm habe ich das Calibrierrechteck stehen, den alten 741 habe ich entfernt, das Rechteck und die 1470VDC bleiben bestehen!
Nun habe ich einen neuen µA741 eingesetzt, es ändert sich nichts!
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#33
Hi,  

noch einmal zur geringen HV-Spannung des HM203, dort liegen ja nur ca. 1460V anstatt 2000V an.
Da die Schaltung im HM103 und HM203 fast identisch ist, habe ich die Spannungen nachgemessen.
Hier sind die beiden Pläne, beim HM103 läßt sich die Spannung genau einstellen, beim HM203 nicht.
In Verdacht habe ich einen der BF459, im HM103 sind sie gesteckt, im HM203 leider nur gelötet.
Ich bin ja nicht so der Theoretiker, daher brauche ich Eure Hilfe!


.jpg   HM103 Spannungen.jpg (Größe: 36,36 KB / Downloads: 215)
.jpg   HM203 Spannungen.JPG (Größe: 41,11 KB / Downloads: 212)
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#34
Hallo Wolfgang,

so wie ich das sehe sind die Transistoren unschuldig. Die Regelung im 203 ist nur am Anschlag und kann nicht mehr liefern als das was raus kommt. Das erkennst Du an der niedrigen Spannung am Kollektor von T800 von nur 15V. Beim 103 liegen dort 230V. Die Schaltung funktioniert in etwa so:

- Die Kaskade mit D801-D808 erzeugt eine Hochspannung von ca. 2,2kV
- Der positive Pol dieser Spannung liegt am Kollektor des T800
- Der negative Pol am R801 bzw. über diesen am Ausgang.
- R 802/803 bilden mit VR800 und R809 einen Spannungsteiler für die Hochspannung.
- IC 801 verstärkt diese Regelspannung und Steuert die Transistoren T800/801

Funktion:

Wird die Spannung am Ausgang der Kaskade negativer bewirkt die Regelung, dass T800/801 weniger durchgesteuert werden, also am Kollektor von T800 eine Höhere Positive Spannung anliegt. Wird die Spannung am Ausgang der Kaskade positiver (wie in deinem Fall), so werden die Transistoren mehr durchgesteuert was zu einer niedrigeren positiven Spannung am Kollektor von T800 führt.

Hier ist die Spannung schon sehr niedrig mit 15V, also ist die Regelung am Anschlag.

Ich vermute die Kondensatoren oder eine Diode in der Kaskade sind defekt. Probier doch mal den Kollektor von T800 über 1kΩ an Masse zu legen und miss dann mal die Spannung. Bleibt es bei den derzeitigen Werten sind die Dioden und Kondensatoren suspekt.

Eventuell könnten auch R801, C806 oder C807 defekt sein.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#35
Danke Semir,

das werde ich morgen ausprobieren.
Mich macht nur stutzig, daß die Hochspannung auch nach Entnahme des 741 konstant bleibt!
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#36
Hallo Semir,

"Probier doch mal den Kollektor von T800 über 1kΩ an Masse zu legen und miss dann mal die Spannung."

Die Spannung steigt um ca. 15V an, alle anderen Überprüfungen erfolgen später.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#37
Hi,

ich habe mir die von Euch genannten Kondensatoren und Dioden angesehen!
An vier Dioden sind zusätzlich Dioden in Reihe geschaltet.
Daran muß schon einmal gewerkelt worden sein!

   

Ich möchte alle Dioden austauschen, es handelt sich ja hier um EM513, diese Dioden können 1600V vertragen.
Kann ich da jeweils zwei Stück 1N4007 in Reihe schalten, die ertragen dann zusammen 2000V?!

Edit: Habe gerade 50Stück EM518 für 4,73Euro inkl. Versand bestellt, die können 2000V ab.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#38
(24.04.2018, 14:18)Opa.Wolle schrieb: Hallo Semir,

"Probier doch mal den Kollektor von T800 über 1kΩ an Masse zu legen und miss dann mal die Spannung."

Die Spannung steigt um ca. 15V an, alle anderen Überprüfungen erfolgen später.

Hallo Wolfgang,

das bestätigt meine Vermutung, dass die Kaskade defekt ist. Die Spannung erhöht sich (in negative Richtung, so ist das gemeint, denk ich) genau um die 15V die vorher am T800 Kollektor anlagen. Die Regelung hat also keine Chance die vollen -1950V zu erzielen.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#39
(24.04.2018, 18:01)Opa.Wolle schrieb: Edit: Habe gerade 50Stück EM518 für 4,73Euro inkl. Versand bestellt, die können 2000V ab.

Hallo Wolfgang,

Na dann bin ich mal gespannt ob es mit den neuen EM518 funktioniert. Was für ein Schattenmuster haben die denn? Big Grin (Späßlein)...

Das ist übrigens die bessere Lösung als zwei Dioden in Serie zu schalten. Kurze Erklärung die vielleicht auch für andere Mitleser hier hilfreich ist:

Wenn Du das machst, also 2 Dioden in Serie schaltest, müssten die einzelnen Dioden einer 2er Gruppe eventuell mit hochohmigen Widerständen (~10MΩ) überbrückt werden. Das stellt sicher, dass in Sperrrichtung an jeder Diode die gleiche  Spannung anliegt. Ohne die Widerstände wirkt nur der Sperrwiderstand der Dioden und dieser kann unterschiedlich ausfallen. Wenn also z.B. eine Diode in Sperrrichtung 100MΩ hat die Andere "nur" 50MΩ dann würde in Falle, dass an die Gruppe 1800V angelegt würden an einer 1200V (bei 1N4007 also schon zuviel) und an der anderen 600V abfallen. Mit den Widerständen wäre die Lösung was das Sperren von Spannungen angeht an sich zwar schlechter, da ein höherer Sperrstrom fließt, aber dann würde an jeder Diode ca. 900V abfallen und die Belastung gleichmäßiger verteilt werden. Das käme der Lebensdauer der Dioden entgegen...
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#40
Hi,

ich warte jetzt die Dioden ab und werde dann alle rigoros tauschen.
Das mit der höheren Spannung der EM518 kam mir gerade Recht.
Nach Umbau melde ich mich wieder, besten Dank für die Hinweise.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hameg HM203-4 mit diversen Fehlern Friedrich 2 1.767 15.08.2020, 19:41
Letzter Beitrag: Friedrich
  Hameg HM203-1 Opa.Wolle † 48 31.467 11.01.2017, 10:32
Letzter Beitrag: Opa.Wolle †
  Hameg HM203-4 Opa.Wolle † 11 8.016 15.11.2016, 13:10
Letzter Beitrag: Opa.Wolle †

Gehe zu: